Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
![]() Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
also normal braucht er 1 sek bis er an anspringt wenn er sich schwer tut 3-4 sek, er läuft auch sofort rund und " orgeln" kann man das nicht nennen, der anlasser macht halt 2 umdrehungen mehr wie sonst, ist nur wenn er länger stand beim ersten start, der zweite ist ganz normal, hab auch festgestellt, dass er mit bisschen gas, auch beim ersten start sofort da ist, ich vermute, dass die vep erst druck aufbauen muss, dem man mit gasgeben nachhelfen kann. aber wenn das bei vielen tdi's so ist, dann kanns eig nicht schlimm sein, wenns noch keine schäden verursacht hat. es ist so wie von bobblz beschrieben, auf 3 zylindern oder lang orgeln tut er nicht, er brauch halt nur en tick länger...aber wenn das viele ham, weiter beobachten und berichten, aber denke so langsam nicht dass es ein problem ist. gruß kevin Geändert von EnglischGolf (11.11.2009 um 20:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2008 EA888
Beiträge: 868
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also normal.. denk ich auch. Oftmals kommt es einem auch nur länger vor als es ist.. dachte auch so wenn er sich schwer tut 3Sekunden, aber wo ich es jetzt mal gefilmt habe ums nen Kumpel zu zeigen warens im Endeffekt nur 1,5Sekunden laut Videosoftware.. beim der 3. Umdrehung vom Anlasser ![]() Bei Youtube gibts welche diue brauchen bei 0Grad 7-8Sekunden ![]() Vllt liegen 50% des Kaltstartproblems einfach im Kopf des Fahres :P |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.08.2009 Golf 4 Ort: 32457 Porta Westfalica Mi-N-xxxx Verbrauch: durschnitt 5,5 l Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 244
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
habe ds gleiche auch manchmal. Aber habe das für mich als "normal" schon abgestempelt
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.10.2008 Golf IV TDI Ort: Ingolstadt Verbrauch: 5,0 L Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Bei meinem Vater ist genau das gleiche. Er hat auch nen ALH und der springt oft total zum kotzen an. Genau das, was schon so oft beschrieben wurde. Es dauert einfach lange und er holpert manchmal ganz schön rum. Wenn er dann erst läuft ist alles schick und er springt dann danach auch super an. Nur eben nach längerer Standzeit ist dieses Problem. Wir vermuten, dass es mit Pumpe zusammen hängt und Diesel abläuft. Vielleicht haut was mit den Dichtungen nicht hin. Das würde eigentlich alle Syndrome erklären, auch dass er stärker raucht beim Anlassen. Ich selbst habe ebenfalls nen ALH, aber der springt super an. Was habt ihr denn so für Baujahre? Meiner ist 11/2000, der von Väterchen ist nen 98er. Aber als "normal" möchte ich das nicht einfach abstempeln weil es meinen Vater (und mich mittlerweile auch) ganz schön ankotzt. Da muss man doch wa machen können. Dieselfilter und Temeraturfühler hatten wir bereits gewechselt - ohne Verbesserung. Aber ich habe gehört, dass es zwei Fühler geben soll - für Tacho und Steuergerät. Weiß einer mehr? Batterie ist das nächste was ich überprüfen will, aber ich glaube nicht wirklich, dass es das Problem ist. Vorglühanlage schließe ich nach einigen Recherchen eigentlich auch aus, da er auch bei Temperaturen schlecht anspringt bei denen die Vorglühanlage nichts machen sollte. Er glüht eigentlich erst ab einer Tempertaur von unter 4°C oder so (genauen Wert hab ich vergessen). LMM hatte ich auch schon mal meinen eingebaut - ohne Verbesserung. Ich weiß bald nicht mehr weiter... Geändert von dune (13.11.2009 um 11:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.06.2009 Bora GTS / Leon 1M FR Ort: Niedersachsen Verbrauch: Irgendwieviel... Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Glaube auch, dass das normal ist. Ist bei meinem 110 PS VE (ASV) auch so, wenn er mal ein paar tage steht dann braucht der anlasse ca 2-3 umdrehungen mehr zum starten. die nöhsten 1-3 Sekunden hört sichd er Motor dan recht hart an und dan gehts...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.10.2008 Golf IV TDI Ort: Ingolstadt Verbrauch: 5,0 L Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ach ja, Glühkerzen hab ich gemessen - alle 4 sind in Ordnung. Meiner hat über 180.000 runter, der von meinem Dad erst irgendwas in die 130.000 oder so.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
![]() Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
ALH 80tkm Bj. 11/99, Glühkerzen 10tkm alt, wenn man Gas gibt beim Starten springt er aber immer super an. Die Pumpe brauch ja Druck um Diesel einzuspritzen, da dies aber eine mechanische Verteilerpumpe ist, kann diese erst richtig Druck aufbauen, wenn sich der Motor dreht, also braucht der Motor erst paar Umdrehungen vom Anlasser bis richtig Diesel da ist, die Pumpe-Düse haben das nicht, weil da elektronisch Vordruck aufgebaut wird. Bei meinem Vater in der Firma haben das ungefähr 95% der Fahrzeuge. Ist eigentlich kein Wunder wenn man sich den Aufbau mal anschaut. Ich denke es ist normal, aber wenn ich mein Zahnriemen gemacht bekommen demnächst werde ich den VW-Meister auch noch mal fragen. Gruß Kevin |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.10.2008 Golf IV TDI Ort: Ingolstadt Verbrauch: 5,0 L Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich habe endlich die Lösung für unser Problem gefunden (Golf 4 von meinem Dad). Das mit dem Anspringen wurde immer mal wieder schlechter, dann besser, manachmal unerträglich. Sporadisch hat der Motor beim Anlassen extrem gerumpelt, sich geschüttelt, gestottert, einfach grausam. Sofort wieder abgestellt weil Befürchtug da war, dass etwas groberes faul ist. Nochmal kurz gestartet - lief wieder normal. Das ging jetzt jahrelang so. Irgendwann kam noch die Geschichte mit der Vorglühanlage und der Wegfahrsperre hinzu und dann hab ich mich nochmal belesen und darum gekümmert. Zum Thema WFS kann ich mittlerweile auch Romane schreiben. Jedenfalls scheint genau eines ganz ursächlich gewesen zu sein: Relais 109 Nachdem ich dieses (unter 10€) getauscht habe sind die Probleme mit dem schlechten Anspringverhalten und der scheinbar defekten Vorglühanlage behoben. Abgesehen von der WFS lief er seitdem wunderbar, springt so gut an wie mein eigener Golf. Geändert von dune (20.10.2016 um 14:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Leichenschänderrei hier ![]() Papa hatte ne Fuß-OP, deswegen fährt er im Moment meinen Automaten und ich seinen Schalter. Die letzten zwei Wochen konnte ich das Startverhalten seines AXR beobachten. Prinzipiell gilt: Je länger und kälter der Wagen stand, desto schwerer startet er. Es klingt dabei so, als ob der Anlasser gegen einen starken Widerstand drehen müsste, der im Startvorgang immer geringer wird, bis die Startdrehzahl hoch genug ist, sodass das MSG beginnt einzuspritzen und der Motor läuft. Video: AXR startet schwer - Youtube Woran könnte es liegen? - Anlasser - Masseband - ... Vorglühanlage, Batterie und Plusverteiler würde ich ausschließen. Ich meinte, dass ich dieses Problem hier schon mal im Forum gelesen habe, bei dem es auch eine plausible Erklärung / Lösungsvorschlag gab. Allerdings konnte ich es nicht finden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Batterie ist halb tot. Veruchs mal mit einer Neuen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Markus-Golf (13.12.2019) |
![]() |
| |