So Leute, ich habe heute meine getunte Drehmomentstütze und Getriebelager eingebaut.
Ging alles ganz einfach und hat Spaß gemacht, bis auf einen kleinen Zwischenfall, den ich mal wieder lösen musste, aber dazu gleich mehr
Als erstes habe ich den Wagen seitlich aufgebockt und gesichert.
Dann habe ich die 3 Schrauben am Getriebelager gelöst, die an der Karosse befestigt sind.
Mit dem hydraulischen Wagenheber unterm Auto habe ich den Motor abgestützt. Jetzt konnte ich die 2 anderen Schrauben am Getriebe da lösen und das Lager herausnehmen.
Noch etwas sauber machen am Lagersitz und das neue Lager einsetzen, verschrauben und Wagenheber wieder ablassen, somit war Punkt 1 schonmal fertig.
Nun zur Drehmomentstütze.
Habe auch hierzu den Motor mit dem Wagenheber etwas abgestützt(aber an einer anderen Stelle), da so die Schrauben leichter auf gehen, da der Motor nicht kippt.
Erst löste ich de 2 Schrauben unten am Getriebe, danach die 1. am Grundträger, welche leicht raus ging. Dann kam die letzte Schraube dran, doch obwohl ich kaum Kraft aufgewendet habe riss der Kopf ab
Gut dachte ich mir, kann ja die Stütze nun herausnehmen und den Gewindebolzen der noch da steht heraus drehen da in dem Loch der Stütze wo die Schraube druch geht ja kein Gewinde ist und das Loch sogar 1mm größer ist, doch denkste.... ihr haltet es nicht für möglich, aber es ging nicht, in der Stütze sind nur normale Löcher, die wie gesagt 1mm größer sind als die Schraube selbst, somit total Spiel haben, der Kopf ist nichtmehr dran an der Schraube und so müsste ich ja die Stütze einfach raus ziehen können.....
Doch um das Gewinde herum(mit 1mmLuft) ist es so dermaßen vergammelt, dass es sich trotz WD40 nicht löste.
Nach 20 Minuten rum hebeln und drücken holte ich den Dremel mit biegbarer Welle und nem Fräser um eine Nut in das Alu zu fräsen.
Nach weiteren 20 Minuten rumhebeln und mit nem großen Schraubendreher die Nut auf drückend gab das Teil dann endlich nachs. Den Gewindebolzen der Schraube konnte ich dann ohne Zange ganz locker heraus drehen.......
Die ganze Aktion natürlich ohne Bühne in der Garage mitten unterm Auto ohne Platz......
Nun gut, dann noch schnell zu VW und 2 neue Schräubchen geholt(1.20€).
Im Vergleich zur neuen Stütze ist die alte wie ein Rührlöffel, so dermaßen weich, dass man sie wie ein Joistick überall hin drücken und drehen kann, total klar, dass der Motor da 2-3cm umher schlägt.
Habe nachdem ich die alte und neue Stütze nochmal zerlegte gesehen, dass der Gummi der alten ganz anders ist, der ist gerippt und viel weicher, somit weniger Materiel und wabbeligere Gummimischung. Da dachte ich so, schneidest eine sone Rippe ab, klemmst die in die neue Stütze noch mit rein, dann ist es noch fetziger
Joa, dann alles wieder zusammen gebaut, klappte wunderbar, Auto wieder abgelassen und mal am Motor gewackelt.
Ich sags euch, der bewegt sich wirklich nur noch 1mm, fühlt sich an wie starr verschraubt.
Dann schnell in die Wohnung, andere Klamotten anziehen, Hände waschen und eine Runde fahren.
Schon beim Starten des Motors bemerkte ich den Unterschied im Stand. Vorher wackelte und klapperte es richtig, als der Starter den Motor anschubste, doch nun, kein Mucks, zack Motor ist an. 1.Mal Gas geben, woh, was ist dass für ein geiler Klang, der Motor hört sich an als hätte er 50Ps mehr und ne neue Abgasanlage bekommen. dann aus der Garage raus gefahren, 1. Mal geschaltet, wahnsinn, wie der Gang rein flutscht.
Vor bis zur Kreuzung, bis in 3. geschaltet, alle Gänge laufen sauber ohne klemmen, kein einziges Spiel mehr beim aufs Gas und vom Gas gehen. der Schaltknüppel, der sonst immer wie ein Rührlöffel umherschlug und wippte bewegt sich keinen Milimeter mehr.
Bin dann in unserem Ort umher geheizt, das ist der Wahnsinn, ich wollte nichtmehr aussteigen, alles ist Spielfrei, dazu geiler Sound durch die stärkeren Vibrationen auf die Karosse.
Beim ausmachen des Motors viel auch auf, dass er nicht wie sonst umher wackelte sondern zack, aus war er.
Ein Fahrgefühl wie als wenn es ein anderes Auto wär.


So, nun aber genug geschwärmt, ich bin sowas von zufrieden, hätte ich das blos schon vor 2 Jahren gemacht
Hier nun die Bilder:
links ist das neue Lager mit dem Dicken straffen Gummi, rechts das alte, mit geripptem Gummi
hier die Scheibe vom alten Gummi, die ich zusätzlich ins neue mit rein gesteckt habe
Der Übeltäter, man sieht dass es nur ein Loch ohne Gewinde ist, und wie vermodert die Schraube ist mit dem abgedrehten Kopf, ging wirklich nicht raus das Teil, erst nachdem ich die Nut gefräßt habe und viel Gewalt anwendete