![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2008 Golf 2,0 Comfortline LPG PF-C 2080 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Das reicht nichtmal für 4 Kolben OHNE Einbau... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Meist wird bei den 1.4ern die Hohnung ziemlich angegriffen.... Wenn nur der Kreuzschliff gelitten hat,kann man das im eingebauten Zustand mit nem MaschienenAufsatz machen Laut **** gibts fürn AXP ect nur 1nen Kolben mit dem Maß 76.5mm Ich meine in einer TPI zu dem KolbenkipperProblem stehen auch die TN für die "leicht" Übermaßkolben.... Die gesammte Überprüfung wird paralel mit dem Tester gefahren.Da wird viel auf Geräusche eingegangen...und dann wird zerlegt und die Bauteile werden mit "Sollbildern" abgeglichen und wie das ausfällt,kommt auf den Mechaniker an! Und am ENDE kommt dann der "Tester" zu einem Ergebnis...aufgrund der Schadensbilder! Eine Schablone wird durch den Zylinder geschoben und mit Hilfe derer eintschieden,wie stark der Block beschädigt ist Deiner hört sich echt scheiße an.... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Diesen Aufsazt um den Kreuzschliff aufzufrischen kannst überall kaufen!Gibts als Aufsatz für die Bohrmaschine...KLAR,is das nicht das Optimum ![]() Wenn du richtig aufbohrst,muss der Block raus!Dev.! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
![]() Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
![]() Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Wenn die mir dann die Kolben neu machen und er wieder normal läuft reicht mir das erstmal. Aber im moment denke ich mir immer so hoffentlich springta noch an
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
![]() Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Tachschen also ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Ich habe nun bisschen was gelesen, gesehen und gehört. Laut VW können es nur die Kolben oder die Hydros sein. Nun habe ich mit nem Kumpel geredet der ist Mechaniker der würde mir helfen mein Auto zu zerlegen. Ich dachte mir ich mache mal die Hydros neu und wenns dann noch klackert sinds ja die Kolben. Nun ist aber die frage wenn ich die Hydros wechsel dann kann ich doch sowieso die Kolben anschauen weil der Zahnriemen muss ja runter. Wenn ich nun also schonmal mit ein paar Leuten dann schaue bei den Kolben ob die was haben gibt es hier ein paar Leute die sowas schon gesehen haben die eventuell dann schauen könnten obs nen Kipper ist oder nicht ? Im Klartext ich will den Motor zerlegen und selber gucken weil ich nicht die 750 ausgeben will das VW den für mich zerlegt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Der Schlauch auf dem ersten DK Bild, geht zum Aktivekohlefilter. Kannst du abmachen ohne alernen zu müssen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2010 VW Golf IV 1.4 16V Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Fahre seit 40.000km mit den Geräuschen - und zwar problemlos. Mein Mechaniker meinte, das würde sich finanziell in keinster Art und Weise rentieren!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Ich will immer das Endoskop ausm Krankenhaus haben....die wollen mir das nie geben!Is doch eh dreckig in der Darmspiegelungsabteilung^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
![]() Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich vertraue allgemein keinen Leuten die ich nicht Privat frage weil viele in den Firmen nur geschäft sehen. Das ausbauen mache ich mit 2-3 Kumpels alles Mechaniker da sollte das kein Problem sein selber mal zu gucken. Bevor ich 750 € bei VW zahle. Hast du schonmal versucht nen 1.4er mim Klackern zu verkaufen ? Will keiner..... Ich will das Reparieren um einfach mit ruhigem gewissen zu fahren. Ich denke bei jedem Ruckeln bei jedem Klackern denke ich oh nein das dauert nimmer lang. Wenn sich herrausstellt das es ein Kipper ist, übernimmt VW die kosten der Reperatur aber nur dann. Um das zu Überprüfen will VW 750 € haben ist mir zuviel also habe ich gesagt ich wechsel mal die Hydros ist das kalckern dann nicht weg kanns ja wohl nur der kipper sein nun sagt mir aber jeder warum wechseln kannst in einem Gang direkt die kolben gucken deshalb machen wir das so ist das Auto zerlegt und es ist ein Kipper (Ich lasse dann extra nen bekannten von mir gucken der ist Techniker/Meister) und wenns einer ist geht das Auto aufem Hänger zu VW. Ich wollte ja nur mal nachfragen wie viel Zeit man so einplanen muss usw. usw. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.11.2010 VW Golf IV Ort: Chemnitz Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 95
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Na da klink ich mich doch mal fix ein. Hab _natürlich_ auch das klackern. Allerdings verschwindet es bei mir im Schubbetrieb,selbst im kalten Zustand hört man innen nix mehr von "klack-klack". Der VW-Mensch meinte, dass es deswegen darauf hindeuten kann, dass es "nur" die Hydros sind. Und das wäre wohl net tragisch. (Obwohl wohl alle von VW sagen, dass da jegliches Geräusch nicht schlimm ist - jaja) Naja ich bin kein Kfz-Mensch oder Motorkenner, aber kann das sein? Wie gesagt geh ich vom Gas und Schubbetrieb setzt ein kein klackern mehr ![]() ![]() Achso die Hydros wechseln soll wohl, lt. dem VW-Menschen, auch nicht ohne sein (finanziell), oder es ist nur bei meinem so :P Klackernde Grüße PS: uns erkennt man wenigstens. Letztens einen Golf gesehen und musste schmunzeln, es kann nur ein 1,4er gewesen sein. Woran hab ich das wohl erkannt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
golf, kolbenkipper |
| |