![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also kurze zusammenfassung: sicherung richtet sich ausshclieslich nachem querschnitt des kabels. sichert nicht den verbraucher, sondern das kabel(und alles drummherumm) ab sicherung sollte möglichst kurz nach der batterie kommen, damit sie auch sinnvoll funktionieren kann egal für die dimensionierung sind kabellänge und verbraucherleistung wichtig beim querschnitt ist die verbraucher leistung und die kabellänge dabei sind material eigenschaften zu bechaten. 12v DC sind keine 230v AC sonst noch fragen? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
da hat es jemand noch nicht verstanden was ich geschrieben habe, zeige mir z.b. wie du nen 3 kw Board mit 60 A sicherung absicherst (mit 20qmm kabeldurchmesser, was dann zu der 60A sicherung passt) und die Endstufe ohne Probleme laüft! wird sie nicht! Weil die Stufe zuviel Strom zieht und was passiert , genau ... Stufe läuft heiß davor werden Kabel und Sicherung heiß ist halt nen glücksspiel was zuerst kommt ! Zumal so eine Sicherung nicht gleich kommt sondern sind sie sehr träge ! Bei dem Thema geht es übrigens um ein Aktiven Sub in der Bedienungsanleitung steht alles drin der A.Sub wird mit 20A abgesichert, dann muss er halt nur gucken welches Kabel (querschnitt) er benötigt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubler | ![]()
wenn es um strom geht, ist es egal ob es ein AC oder DC netz ist! und nochmal zu der sache mit der länge, das ist totaler bullshit! ich poste hier nochmal die tabelle wo genau der nennstrom drin steht! das einzigste was sich durch die länge ändert, ist der widerstand und damit die spannung! ![]() wichtig bei dieser tabelle, die belastung ist etwas niedriger angegeben, da von einer umgebungstemperatur von 70°C ansgegangen wird. Geändert von Erazer (28.01.2013 um 18:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Erazer für den nützlichen Beitrag: | BlackPitcher (28.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Mal anders formuliert so wie ich es auch wollte, 1. Ich muss wissen wieviel Strom mein Verbraucher braucht ( endstufe) 2. Ich wähle zu 1. passenden Kabelquerschnitt ( wobei hier auch die Länge eine Rolle spielt ) 3. Passende Sicherung zum Kabelquerschnitt! Somit ist alles gesagt ! Und so habe ich das auch gemeint vielleicht ist jetzt verständlicher !? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubler | ![]() Zitat:
Geändert von Erazer (28.01.2013 um 18:54 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 VW Golf IV 1.4 Pacifica Ort: nähe Erfurt UH-M Verbrauch: 8L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Er hat doch geschrieben > Stromverbrauch ermitteln > Kabel dimensionieren > als letztes wird abgesichert. Die Länge ist bei der Kabeldimensionierung (nicht Absicherung) deswegen wichtig, weil ich an der Stufe bei Stromverbauch X bei 20cm Kabelweg bedingt durch den geringeren Widerstand einen niedrigeren Spannungsabfall erhalte, als bei 5m Länge. Ohmsches Gesetz halt. Spannungsabfall ist unerwünscht. Und ja, dass kann wichtig sein, nicht unbedingt bei Alltagsanlagen, aber z. B. beim dB Drag. Es hat einen Grund, warum dort schonmal 10 bis 20 mal 50qmm² nach hinten gezogen werden (wenn keine Batterie im KR ist). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Um so länger eine Leitung ums größer ist auch der Widerstand, da durch entsteht unter last wärme ! sowohl bei Kabel als auch beim Verbraucher! kannst doch mal testen schließe doch mal einen Verstärker mit nen 10qmm Kabel an 1. mit 50cm Kabellänge und 1x mit 400cm welches wird schneller anfangen warm zu werden , bzw. welches hat den größeren Widerstand unter last? bei 12v DC spielen widerstände mehr ein Rolle als bei 230V AC |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubler | ![]()
ja hab ich bereits geschrieben, aber wir sprechen hier von kabeln, die einen dermaßen geringen widerstand haben das dies zu vernachlässigen ist. zumal die kabellängen im KFZ bereich ein witz sind! viel wichtiger ist es das keinerlei übergangswiderstände entstehen. das unterschreib ich so... aber durch die litzenkabel entsteht auch weniger widerstand wie mit der 230volt installationsleitung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
@tds du hast ja mit deinen aussagen z.t. nicht unrecht. aber wie du schon sagtest: es wird halt warm. hat aber KEINERLEI auswirkung auf die sicherung. | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu onkel-howdy für den nützlichen Beitrag: | Erazer (28.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Nee. Schaffen manche locker. Zum Beispiel Francis! p.s. die meisten werden es nicht schaffen. Ich selbst inbegriffen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
ICh würde vorschlagen wenn man aufnummer sicher gehen will dann sollte man nicht selber machen oder vorher genau jemanden fragen der auch wirklich ahnung hat bzw. auch beruflich macht (carhifihändler). Ich habe mich schon oft mit elektrikern unterhalten was mein Hobby betrifft aber die haben halt keine erfahrungen mit solchen einbauten somit ist man bei einem Carhifihändler besser beraten ! | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sicherung - Wie viel Ampere ? | holger149 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 24 | 03.05.2012 08:23 |
nostino US Modul mit E/A Schalter versehen, Frage zu Ampere | The Knight | Carstyling | 3 | 11.11.2010 03:13 |
Anlasser 1,8T 1,1 oder 2 Ampere? Egal? | Borafranky | Werkstatt | 3 | 11.11.2009 07:58 |
Wieviel Ampere Sicherung ? | d0m3 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 10 | 17.08.2006 10:24 |