Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Blöde Frage - hast du die blaue Leitung am Phantom-Adapter an Zündungsplus oder Radio Remote angeschlossen? Hat der Radioempfang mit dem alten/originalen Radio funktioniert? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.06.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die schnellen Antworten. Also eine Regelmäßigkeit hab ich bis jetzt nicht festgestellt, beim letzten Test kam nur rauschen, m.M.n. habe ich nicht mal was vom Radio verstanden... Die Kabel kann ich nochmals prüfen, allerdings ist die ganzen Male beim aus und Einbau nicht damit gewesen. Hatte öfter draußen, dadurch das ich mir die falsche Phantomspeisung bestellt hatte. Unteranderem auch wegen dem nächsten Punkt, habe mit zuerst einen billigen im Internet bestellt, der saß tatsächlich ziemlich locker drauf, was mir schon spanisch vorkam. Habe dann ein bisschen dran herum gespielt usw. und in einer bestimmten Position war tatsächlich schöner Empfang, allerdings keine Position die man hätte fixieren können. Habe mir dann doch noch einen bei ATU geholt, der saß/sitzt gut und stramm, funktionierte auch alles vor dem einschieben. Habe extra das Handschuhfach ausgebaut um die Sachen (Kabel, Phantomspeisung etc.) Möglichst gut und sicher zu verstauen und auch nochmal probiert den Antennenstecker ordentlich ran zu drücken. Dachte mir sicher ist sicher. Das mit dem Antennenfuß hoffe ich mal nicht, davon hab ich nun wirklich gar keine Ahnung. Eigentlich wollte ich auch nicht wirklich mehr Geld für Radioempfang ausgeben, allerhöchstens für ein komplett neues Radio, da ich dieses auch nur geschenkt bekommen habe. Um das Blaue Kabel abzuschließen hab ich mir im Internet die PIN Belegung rausgesucht und demnach ist es das remote Kabel (ebenfalls ein blaues gewesen). Das alte Radio funktionierte auch nicht, war allerdings auch nicht das werksradio und hatte auch keine Phantomspeisung dran. Aber sollte ich demnächst dazu kommen die Kabel nochmals zu prüfen wäre es eine Idee es mit dem Radio zu probieren oder? Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Ist ein fieses Thema beim Golf 4. Mit Werksradio habe ich unfassbar guten Empfang. Habe es mit 3 verschiedenen Speisungen und 4 verschiedenen Nachrüst-Radios probiert und der Empfang war jedes mal unter aller Sau. Hab es irgendwann einfach aufgegeben und bin auf Spotify umgestiegen ![]() Korrekt verkabelt war alles und der Fuß ist logischerweise auch in Ordnung. Falls hier also eine Lösung gefunden wird, nur her damit ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.06.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hattest du ähnliche "Symptome"? Teilweise Empfang, aber überwiegend nicht? Habe glücklicherweise ja noch einen Aux und Usb Anschluss, aber Radio ist da doch abwechslungsreicher finde ich. Aux funktioniert übrigens ohne Probleme, Usb hat auch funktioniert, allerdings habe ich das noch nicht wieder getestet nach den letzten ein und ausbauen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
das ist ja ein 98-er Golf...hat der eventuell keine Phantomspeisung, sondern ein separates Kabel für den Antennenverstärker im Antennenfuß? Das gab es auch eine Zeit lang. Bitte mal, falls nicht schon geschehen, den Fuß von unten wegen der Anschlüsse kontrollieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.313
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Es wird ein defekter Verstärker im Antennenfuß sein.....
Geändert von cabrio79 (08.06.2017 um 18:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2016 Polo 6c Lounge 1,4 TDI 90 PS / Golf 4 Sport Edition 1,6 105 PS verkauft / Caddy 2K Highline 1,6 TDI Ort: in der Nähe von Bremen VER-??? ?? Verbrauch: 4
Beiträge: 397
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 89 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Hallo Chainsmoker, nur als alternative: http://www.golf4.de/elektronik-tacho...s-seltsam.html mit freundlicher Lichthupe reactive |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.03.2015 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich fahre nun seit über zehn Jahren 4er. Erst Diesel, dann Benzin..nun wieder Diesel. Es ist seitem das selbe Spiel. Radioempfang ist Spitze...Aber nur mit Ori- Radio. Bei allen anderen (6 Verschiedene) war der Empfang um Welten schlechter. Egal ob mit oder ohne Speiser. Die einzige Hoffnung setze ich jetzt noch in den Tausch des Antennenkabels. Ich vermute ganz stark das VW hier ein Kabel mit Spezieller Impedanz verwendet hat, für die die Aftermarketradios nicht gedacht sind (die haben Üblicherweise 50 Ohm). Das sorgt für Reflexionen im Kabel wodurch ein Großteil der eingefangenen Energie nicht beim Radio landet. Gruß, Martin |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Meine Vermutung: Die VW-Radios geben irgendwie nicht nur +12V auf das Antennenkabel, sondern 16V. Dadurch läuft der Antennenverstärker nur bei den Orginalradios. Ich würde mal eine komplett andere Antenne inkl. anderen Fuß testen. Von Bad Blankenburg oder Hirschmann oder sogar Hama sind die nicht sehr teuer. Außerdem hat man dann ein ordentliches Datenblatt dazu.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.03.2015 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Da muss ich dir leider die Hoffung nehmen. Habe bereits am Antennenfuß in Verbindung zum Originalradio gemessen. Es liegen 12,7V an. Ebenso wie beim Zukauf mit Phantomspeiser...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.06.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo nochmal und danke für die vielen Antworten erst einmal. Bin leider noch nicht dazu gekommen das Radio erneut auszubauen um die Kabel zu prüfen, aber ich habe festgestellt das bei wirklich klarem Himmel wirklich "fast" vernünftiger Empfang ist. Also nicht Top, aber im Gegensatz zu dem anderen sind es Welten. Bei Wolken etc. ist wieder fast 0. Das nächste mal bei klarem Himmel teste ich das ganze nochmal, um meine These zu unterstützen bzw. zu entkräften je nachdem.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.06.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe genau das selbe Problem am Golf 4, Original Doppel Din Radio funktioniert Top aber der Doppel Din Alpine miserabel. Fast immer leichtes Rauschen dabei. Habe den Orig. Antennensockel mit GPS verbaut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.03.2015 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt. Ich werde ein Stino 50Ohm Kabel verbauen und das alte rauswerfen. Ich vermute das es eine spezielle Impedanz hat.. Testen könnte man es auch, wenn man einfach ein ganz normale KOAX aus dem Baumarkt testweise anklemmt..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.06.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe jetzt den Alpine 530BT rausgenommen und gegen einen JVC 230BT ersetzt und siehe da, Radioempfang vom feinsten und auch der Klang vom Gerät selbst ist um vieles besser. Da alle Boxen (keine orig mehr im Auto) mit Verstärker angefahren werden erkennt man den Unterschied sehr gut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
sehr schlechter Empfang | gbk-crew | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 14 | 19.01.2013 22:08 |
Trotz Phantomspeisung schlechter Empfang | Dimitri1707 | Golf4 | 7 | 11.12.2012 18:29 |
Phantomspeisung schlechter Radioempfang | Leo1305 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 18.05.2011 16:09 |
phantomspeisung doch kein besserer empfang | Wikinger | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 9 | 19.09.2009 17:29 |
Schlechter Empfang | oeds263 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 05.09.2008 00:39 |