|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
AYAner | ![]() Zitat:
also hat gestern, nach ner kurzen probehör-session bei meinem händler (aus dessen privaten fundus die neuerwerbung stammt), dieses schätzchen den weg in mein auto gefunden: ![]() ![]() ![]() ![]() es handelt sich dabei ebenfalls um altes amerikanisches altmetall, und zwar um eine Precision Power 4200AM aus der selben serie wie die bereits am sub werkelnde 2150AM... trotz nur noch 4x50W hat das teil ne ganze ecke mehr punch als die Eton und spielt noch kontrollierter und konturierter... sehr geil bei schlagzeug oder tief gespielten gitarren... aber auch der hochton hat gewonnen und klingt IMHO weniger harsch und löst noch besser auf... aber bitte: das ist "meckern auf hohem niveau"!!! die Eton ist und war schon ne klasse endstufe und und konnte lange mit meinem wachsenden anspruch mithalten! bisher hat's keine komponenten so lange in meinem auto gehalten! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Ujj, die eton is raus.... was is passiert.. dachte ich mir grad ![]() Sag mal, lößen sich bei dir die c-quence Cinch auch immer an der Verschraubung und klappern? Ich hab das im mom zu oft und höre das leiße klappern auch da vorne und bin voll am durchdrehen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
war nen reiner "lustkauf"... grundsätzlich war ich mit der Eton durchaus zufrieden! dass ich mich klanglich verbessert habe und sogar noch geld verdient hab ist natürlich der ultimative bonus! also, das einzige, was ich an den c~quence-kabeln zu meckern habe ist, dass sich der "gegenhalte-ring" ganz vorne am stecker löst und man die verschraubung deshalb überdrehen kann. ansonsten sitzt alles fest, hält und klappert nicht... und sehen sogar noch extrem edel aus, oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Auch noch was verdient... dan konnte man nix falsch gemacht haben! Hab letztens auch meine 2 Jahre alte Infinity verkauft. NP: 200€ damals bei ebay Nun Im Ebay verkauft für : 103€ ![]() Eigendlich ein echt Edeles Kabel! ja diese Gegenhalte-Funktion löst sich bei mir eben ab und zu und dan klappern die. Sowie die Weiße isolierung da drin, manchmal gibts darin nen kurzen weil diese verrutscht, aber seit 3-4 Monaten is zum Glück Ruhe. Komisch erst dann als ich die Connection ersatzkabel schon zuhause hatte ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
wobei du bei den audisons auch vorsichtig sein musst, da bricht am stecker wohl gerne mal die ummantelung... was das ablösen angeht, wenn der ring in position sitzt, man vorsichtig den stecker festschraubt, dann verspannt sich das eigentlich alles und hält dann auch! evtl. musste den stecker schon etwas festschrauben, so dass der stecker nicht mehr ganz so leicht auf die buchse rutscht, wie es er komplett offen wäre, aber genug spannung auf allen teilen ist, dass sich nix löst... grundsätzlich bin ich aber auch etwas enttäuscht, dass das wohl nen häufigeres problem ist.. das war jetzt zwar kein high-end-kabel, aber für den preis erwarte ich ne mehr qualität! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2008 Golf 4 1.6 SR Ort: Krefeld Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 406
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ist wohl der gelungenste Kofferraum-Ausbau, den ich je gesehen habe - hast ja fast garnichts an Kofferraum-Volumen verloren, echt super gewurden, vorallem das der Teppich aussieht, als wäre da nichts drunter... echt extrem geil, einzige was mich bissel Stört sind die Lüsterklemmen für die Lautsprecher. Aber echt unfassbar gut durchdacht der Ausbau! Gruß Richy EDIT: Find schon enorm, dass nen Woofer im geschlossenem Zustand soviel Druck macht, normal macht nen offener ja mehr Druck wie nen geschlossener, oder liege ich da falsch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
danke, danke! aber so extrem geil ist der jetzt auch nicht... da kenne ich ähnliche, die wesentlich sauberer gearbeitet sind und schöner aussehen! das ist eher form follows function... BR-gehäuse haben in der tat nen etwas höheren wirkungsgrad... ist im normalen musikbetrieb aber völlig egal! außerdem wollte ich kein "loch im boden"... um die lüsterklemmen kommt man quasi nicht herum, weil die endstufe keine schraubklemmen hat, sondern man so proprietäre stecker benutzen muss... die einzige alternative, wäre die kabel direkt auf die platine zu löten, aber das war mir erstmal zu endgültig... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo Speedy, optisch gibt es an deiner Anlage absolut nix zu meckern. Sie ist dir sehr gelungen und ich könnte da auch nicht mithalten. Mich stört auch nicht, wenn sich sich da diverese Kabel kreuzen oder nicht akkurat nach Lineal verlegt, und nach Winkel gebogen sind. Ich habe auch absolut keine Bedenken, wenn da ne Lustklemme im Lautsprecherkabel ist. Ich selber kann mit so einem Bewertungsbogen nach Punkteschema absolut nix anfangen. Was da irgendwelche Klangjuroren reinschreiben, interessiert mich auch nicht. Es hat einfach keinen Massstab. Mich würden viel mehr technische Details interessieren. Zu den Andrian Lautsprecher gibt es absolut gar nix an Details, auch nicht auf der Herstellerseite. Für mich währe das ein Grund, den Produkten keine weiter Beachtung zu schenken. Dennoch werden sie ja sehr hoch gelobt. Wie hast du die Tennfrequenzen der LS und dem Subwoofer gesetzt und mit welcher Flankensteilheit (du betreibst doch vollaktiv, oder)? Um mir eine kleine Meinung über deine Anlage bilden zu können, fände ich es gut, wenn du vielleicht eine Frequenzgangmessung der einzelnen, bzw. aller Lautsprecher reinstellen könntest. Was vllt. auch nicht schlecht wär, ein Vergleichsmessung mit und ohne EQ, oder hast du den garnicht gebraucht? Eine Messung der Impulsantwort der einzelnen Lautsprecher würde vllt. auch zeigen, ob alle Lautsprecher in der LZK richtig eingestellt sind. Das P88 hat sicher auch noch jede Menge andere interessant Einstellungen die Einfluss haben, mir jetzt aber nicht so schnell einfallen. Das sind nur mal so ein paar technische Details, die mich viel mehr interessieren würden, als Lüsterklemmen oder Klang nach Punktebewertung. Ich habe aber nicht vor, dich mit solchen Anforderungen kritisieren, oder dein Konzept in der Luft zerreißen zu wollen. Für mich haben solche Sachen mehr Aussagekraft, als Punktebewertungen. Im DIY HomeHifi Bereich ist sowas schon längst anerkannt und wird mitlerweille nicht nur von Profies, sonderen auch von vielen erfahrenerem Hobbybastler angewendet. Mir scheint es aber so, als wenn der CarHifi Bereich da die letzten 10 oder 15 Jahre etwas verpasst hat, und auf dem Niveau von schönen Bildern und hohen Leistungsangabe stehen geblieben ist (du weist, dass ich dich damit nicht meine). Warum hast du bei der Absicherung 0 Punkte bekommen? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
@megamutzie die HTs bekommt man nicht so einfach raus!! mein auto steht aber auch so gut wie immer gut behütet rum... @lefax IMHO wiedersprichst du dir... zum einen sagst du, dass dir niemand vorschreiben kann, was "gut" klingt, zum anderen willst du dich an nem seelen- und teilweise sogar argumentationslosen frequenzgang orientieren! wenn dir jemand sagen kann, was "gut" im sinne von technisch und empfindungsmäßig richtig klingt, dann die empirsche erfahrung von vielen leuten, die ihrerseits wieder über ne gehörige hörerfahrung verfügen und einschätzen können, was ein LS leisten kann und sollte... die klangliche bewertung nach einem vernünftig ausgeklügelten bewertungsschema hat IMHO ne wesentlich größere praktische relevanz als die db-genaue übereinstimmung mit einem ohne besondere argumente erstellten referenz-frequenzgang... nen komplett linearer frequenzgang entspricht nicht der realen empfindlichkeit des ohrs und z.b. der auto-hifi-frequenzgang ist auch nur nach dem motto "bassbereich etwas anheben, damit der in den fahrgeräuschen nicht untergeht" erstellt. ist also letztendlich mindestens genauso willkürlich wie eine irgendwie eingestellte anlage. bei der bewertung der anlage wird ja quasi "integriert" (wenn ich das damals in mathe richtig verstanden habe), sprich: der gesamtklang wird in kleine einzelteile zerlegt. es werden kurze musikstücke gehört, die bestimmte bereiche des frequenzgangs besonders abdecken bzw. die anlage auf spezielle art und weise fordern. die judges werden ja jedes jahr neu auf ner jurorenschulung "kalibriert" und zueinandern abgestimmt bzw. lernen, wie was klingen soll... und die kriterien sind auch relativ hart und nicht so soft a la "perlender hochton" oder so... kuck dir doch mal die bewertungskriterien und die musikstücke samt beschreibung auf der AYA-homepage an... da gibt es nen stück von kate bush... wenn das dabei in der den orhren klingelt, dann ist das so... da muss man schon über extrem schlechte ohren verfügen, damit das nicht so ist. bei ner perfekt eingebauten und eingestellten anlage, ist der ton zwar immer noch spitz und schrill, aber er "klingelt" nicht... dass kann man schon hart abprüfen und bewerten... die erfahrungen haben auch gezeigt, dass die verschiedenen judges über mehrere events innerhalb einer toleranz von 2 punkten gleich bewerten! nichts destotrotz gibt es natürlich immer ne grauzone und dinge, die man anders als nen judge empfindet... aber nach dem wettbewerb kann man ja wieder ne andere einstellung fahren! die AYA-kriterien sind z.b. bzgl. des bassbereichs absolut massentauglich... da muss z.b. der bass nicht so extrem rausgedreht werden, wie z.b. bei der EMMA! letztendlich muss man immer damit leben, dass es jemanden gibt, der einem vorgibt, wie etwas zu klingen hat.. der erste ist mit der tonmeister, der ne cd abmischt... ich sage ja auch nicht, dass anlagen, die sich nicht an den AYA-kriterien orientieren schlecht klingen... man kann aber durchaus auch bestimmte technische kriterien über ne bewertung einschätzen! wie gesagt, soll jeder machen wie er will... dass es für die AndrianAudios keine TSPs gibt ist in der philosophie von Anselm N. Andrian begründet... der sagt: testen und hören - nicht simulieren! letztendlich hat er damit auch recht... weil du halt überhaupt nicht "parametergenau" einbauen kannst... in jedem auto, mit jeder leicht voneinander abweichenden dämmung usw. verändert sich letztendlich die gesamtgüte und der klang. ne LS von vornherein auszuschließen, weil man nichts über ihn weiß oder weil man sich nicht vorstellen oder simulieren kann, dass der in den erwarteten bedingungen funktionert, ist IMHO ignorant bis blöd (dir entgeht halt was!). was letztendlich aus der tür rauskommt ist eh nen glücksspiel... es gibt halt auch innerhalb der angepeilten zielgruppe (auf solche LS stößt halt kein noob im MM) gibt es auch genügend erfahrungswerte, wie und ob der LS in bestimmten autos funktioniert. beim subwoofer kann ich mir vorstellen, dass man da eher stabile bedingungen schaffen kann und dass ne planung über die parameter sinn macht! vor allem, weil sich ne leichte abweichung von der simulation auch nicht so dramatisch bemerkbar macht... das ohr ist da halt unempfindlicher! ob ich nen liter mehr oder weniger auf 30l hab oder ob ich die simulierte Qtc um 0,2 verfehle, macht keinen weltbewegenden unterschied! im mittelton ist das sicher schon ne andere hausnummer... gerade die laufzeitkorrektur kann man meiner meinung nach NUR mit dem ohr richtig einstellen! das ist pure empfindung... man kann sich grob mit nem zollstock bzgl. der entfernung orientieren, aber die feineinstellung geht nur per hand! ich kenne auch keinen händler, der das mit nem messgerät macht, auch wenn er die technischen möglichkeiten hat... der car-hifi-bereich ist nicht stehengeblieben, sondern man hat einfach ziemlich instabile und nicht beschreibbare bedingungen. das ist zu großen teilen nen glücksspiel und darum hängt letztendlich alles von der klanglichen empfindung ab! kannste halt die raumlänge ausmessen und darauf das gehäuse so abstimmen, dass keine stehenden wellen entstehen... ist jetzt nur nen beispiel.. bin da ja auch laie... auch der raum zuhause ist nicht 100% mathematisch beschreibbar.. aber wesentlich besser als das auto! darum kommt man da mit simulationen auch weiter! im günstigen home-hifi-bereich wird genauso mit watt geprotzt, wie im günstigen car-hifi-bereich.. das sind einfach marketing-mechanismen... wenn ich so über's klangfuzzi peile, dann sinken auch die wattleistungen mit der hochwertigkeit der anlage! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brauche dringend Hilfe....Hifi-Ausbau | ceat89 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 20.05.2008 19:34 |
Kofferraum Car-Hifi Ausbau?? | PeRpEdEs | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 16 | 31.08.2006 22:40 |
HiFi-Ausbau | MARS1978 | Carstyling | 0 | 14.03.2006 19:13 |