|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Zum Messen kommt mein Behringer ECM8000 in ein Stativ für Fotoapparate. Dieses steht dann auf dem Fahrersitz und wird auf Kopfhöhe nach vorn ausgerichtet. Welche Auswirkung verschiedenen Positionen haben, habe ich letztes Jahr nicht mehr herausfinden können. Das steht auf meiner Liste für dieses Jahr, wenn es denn mal wieder wärmer wird. Von der Wedelmethode habe ich schonmal gehöhrt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese sehr gute Ergebnise liefert. Die Luftströmung um das Mikro dürfte wohl einigens, besonders im Bassbereich an Messfehlern mit sich bringen. Als Software nutze ich, wie du vllt. schon erraten hast, ARTA. Die woll beliebteste Software im DIY Bereich da sie nix kostet, aber sehr leistungsfähig ist. Über ARTA kann ich dann wahlweise eine Dauersignal oder Impulsmessung machen. Mehrere Kurven abspeichern und übereinanderlegen, um diese besser bewerten zu können. Desweiteren gibt es verschiedene Glättungsvarianten von 1/1 Oktave bis 1/24, mit denen man aus einer "Maus einen Elefanten machen kann". In meinen ersten Versuchen habe ich alles linear Eingestellt, so wie ich es aus dem HomeBereich kannte. Das Ergebnis war absolut unbrauchbar ![]() Dadurch bin ich erst wieder zu der Referenzkurve gelandet, welche ich früher für Nonsens gehalten habe. Als Orientierung ist diese schon gut. Die Messungen, die wir hier durchführen können, sind alle mehr oder weniger semiprofessionell. Für den Hobbybastelbereich, um grobe Fehler endecken zu können, vollkommen ausreichend. Wie Mr. Woofa ja schon herausgefunden hat, haben auch Mikros unterschiedliche Frequenzgänge. Das ist selbst bei sehr teuren und hochwertigen Mikros so. Wenn es also darum geht, unter 2 dB genau messen zu wollen, sollte das Mikro und am besten die Hardware mit, kalibriert werden. http://hifi-selbstbau.de/index.php?o...=138&Itemid=66 Ich verwende auch kein kalibriertes Mikro, obwohl ich es dazu vllt. nochmal einschicken werde. Das ich mit meinem Mikro auch so gute Ergebnisse bekomme, habe ich schon am StartAirKit heraus finden können. http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-14608.html In ARTA kann übrigens die Kalibrierungsdatei des Mikros mit eingelesen werden. Meine Messergebnisse decken sich zimlich gut mit denen von HobbyHifi und die von Gerd Lommersum. Mir ist diese Variante allemal lieber, als Störungen und Einstellungen per Gehör durführen zu wollen. Man ist zwar in der Lage unterschiede zu höhren, aber das Ohr ist kein Messgerät, welches Frequenzen und Pegel auswerten kann. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich habe mich ca.: ein 3/4 Jahr an ihrer guten räumlichen Darstellung erfreut. Danach kammen die ersten Messversuche und Erfahrungssammlungen. Die Messung der Impulsantort der einzelnen Ls zeigt, dass ein MT verpollt war ![]() Du misst mit der Audio System Software, oder? Gibt es denn da keine Einstellung um die Kurven zu glätten? Wenn ich bei ARTA mit der feinste Auflösung, also 1/24 Oktave oder ungeglättet im realen Raum messe, bekomme ich ebendfalls zu viele Informationen wieder. Dann sind im HT-Bereich nur noch Zickzackmuster zu erkennen. Das meinte ich mit, "aus der Maus einen Elefanten machen". Man kann damit aber auch anders herum schlechte Frequenzgänge gut verkaufen ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
klar... um der diskussion aus dem wege zu gehen, hab ich direkt ne geringe kurvenglättung genommen... die mit der ich auch messe! in der standard-einstellung ist die kurve fast aalglatt... aber das wäre halt etwas beschiss... was die RTA-auflösung angeht nehm ich 1/16... dazu ne FFT-size von 16384 und 60 averages |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
sooo.. nachdem ich den ganzen studiumskram hinter mir gelassen hab, hab ich jetzt endlich zeit und geld zum basteln.. also hab ich gestern noch für das heutige AYA-Saisonauftakt-Heimspiel hier bei mir in Bünde noch ne etwas repräsentativere deckplatte für meinen kofferraum gebastelt: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ...und das hier ist dabei herausgekommen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ich war doch sehr überrascht, als ich bei der siegerehrung in meiner klasse als letztes aufgerufen wurde! vor allem weil ich quasi zwei klasse höher gestartet bin, als noch letzte saison... aus der Einsteiger 2500 bin ich wg. der PPI am fronsys rausgeflogen und die Einsteiger Unlimited war für das event voll, also bin ich diesmal in der Amateur 2-Wege dabei gewesen... ich würd mal sagen... da hat sich die einstell-session beim Mr.Woofa am mittwoch doch gelohnt! der mann weiß echt was er tut... zur belohnung hab ich mich selbst überredet, mir noch was zu gönnen... ![]() ...ich werde also auf die AndrianAudio A25g² upgraden, damit ich auch bei den nächsten events noch chancen in der Amateur-Klasse hab! ich konnte natürlich mal wieder nicht die füße stillhalten und hab die HTs heute abend noch getauscht und werde die G² dann morgen früh vor der arbeit noch wieder einbauen... bis dahin wobbeln sie sich hier mit rosa rauschen an meinem home-hifi-verstärker ein! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Super geil, auch haben will..........lechz.... super schöner Kofferraum. Aber mein Vorhaben ist jetzt erstmal wieder zurück gestellt. Werde zwar erstmal alles anschließen aber die Optik ist leider erst später dran.... Kriegt man den Bezugsstoff evtl. auch noch dunkler?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Hallo alle zusammen! Ich habe eine frage, ich habe mir auch einen sub und desweiteren eingebaut. Meine frage bezieht sich aufs klappern. Wenn ich meine Anlage aufdrehe klappert an sich gar nichts im Auto, jedoch von aussen klappert hinten an der Stoßstange etwas jeweils links und rechts. Was könnte das sein und wie kann ich das beheben. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
@mhv danke! bin schon auf deinen gespannt... @pepe ja, den gibt's auch dunkler, aber der passt schon nahezu perfekt zum originalteppich! ist direkt von der großen rolle meines händlers und kein fertiges paket von sinus live oder so... wobei es auch von SL nen gut passenden stoff gibt (farbe: anthrazit, hatte ich mir schon rausgesucht...) @ufuk das hat zwar grundsätzlich hier nicht's zu suchen, denn hier geht's um meinen einbau und nicht um irgendwelche probleme anderer leute, aber was bei dir klappert sind die entlüftungsklappen des kofferraums... die sorgen dafür, dass sich im auto kein überdruck bildet, wenn man türen und/oder kofferraum zuwirft, bzw. damit der sich entsprechend abbaut. die solltest du auf keinen fall zukleben oder so... ist aber auch nicht schädlich, dass die klappern.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
@ Speed Racer Danke für deine antwort. Weiß das meine frage hier nichts zu suchen hatte, aber als ich mir das hier alles durchgelessen hatte, dachte ich mir das ihr bestimmt wisst, was das ist. Danke dir nochmals hast mir damit weitergeholfen und zu deinem umbau kann man einfach nicht meckern ist einfach spitzenklasse. MfG ufuk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
sooo.... ich hab mich selbst etwas zum geburtstag beschenkt und konnte natürlich die finger nicht stillhalten, so dass ich das letzte wochenende mal wieder fast komplett durch auto kriechend verbracht hab... als erstes wurde das alte c~quence 4-kanal-kabel getauscht! ich bin aber jetzt nicht zum kabelklang-voodoo-fuzzi geworden, sondern das alte hatte halt einen defekt am stecker. also, wurde jetzt halt auch "was ordentliches" verbaut und weshalb meine wahl auf die "Dreamline"-serie von Stinger fiel. ist nen sehr flexibles kabel mit kurzen, fest haltenden steckern... die farbe ist allerdings gewöhnungsbedürftig! passt aber irgendwie zu meinem oldschool-setup... apropos oldschool: dadurch, dass ich ja jetzt zwei stereo-kabel verlegt habe bin ich nicht mehr auf 4-kanal- oder extrem kleine 2-kanal-endstufen (wg. der "reichweite" der stecker des 4-kanal-kabels!) festgelegt... also hab ich mir kurzerhand nen kleinen traum erfüllt und mir ne Precision Power PPI-2050AM aus der weißen "Art"-serie und ne normale schwarze PPI-2075AM (ne weiße ist leider nicht zu bekommen!) besorgt, die jetzt die PPI-4200AM ablösen... soo.. jetzt aber zu den bildern: die beiden neuen schätzchen... ![]() das innenleben... ![]() ![]() ![]() ![]() die ganze sammlung.... ![]() das kabelziehen (vielleicht interessant für die leute, die das noch vor sich haben)... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (hier kann man auch mal sehen, wie die TMT-aufnahmen hinten im 3-türer aussehen) und jetzt das gesamtergebnis... ![]() und nochmal im detail... ![]() ![]() ![]() ![]() klanglich hat sich auch nochmal einiges getan... das etwas mehr an leistung am TMT macht sich deutlicher als erwartet in einer nochmals gesteigerten dynamik bemerkbar. so "auf die fresse" hab ich Jim Keltner's legendäres drum-solo in meinem auto noch nicht gehört! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ich meine auch, dass sich die räumlichkeit der bühne und die ortbarkeit von instrumenten/stimmen nochmal deutlich verbessert hat. die investition hat sich jetzt schon gelohnt! dabei muss in den nächsten tagen/wochen aber nochmal ne einstell-session stattfinden, um das gesamte potential freizusetzen... ich hoffe, dass ich damit noch so einige vordere plätze in der laufenden AYA-saison abstauben kann... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo Speedy, hier vielleicht etwas was dich interessiert: Precision Power 2075 Bin ich beim Surfen drauf gestoßen und da dachte ich sofort an dich!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
AYAner | ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() der götterbote war garade da... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() jetzt ist das trio komplett.. PPI-2050, PPI-2075 und PPI-2150.. alle im im weißen "Art"-look... ich bin glücklich!!!! ich hätte echt nicht gedacht, dass ich so schnell noch ne weiße 2075 auftreiben kann... ![]() naja... glück muss man haben! sehr geil auch, dass ich jetzt sogar noch die originale bedienungsanleitung für alle meine endstufen hab... die ist wahrscheinlich noch das seltenste teil in meiner sammlung! hab die neue erstmal provisorisch mit den originalen kabel angeklemmt, aber in der kommenden woche kommen auch bei der wieder neue Connection Audison stromkabel rein und alles wird final verkabelt! dann kann's ja jetzt zum einstellen gehen und die AYA-saison kann jetzt wirklich kommen... ![]() Geändert von Speed Racer (25.06.2009 um 21:07 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brauche dringend Hilfe....Hifi-Ausbau | ceat89 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 20.05.2008 19:34 |
Kofferraum Car-Hifi Ausbau?? | PeRpEdEs | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 16 | 31.08.2006 22:40 |
HiFi-Ausbau | MARS1978 | Carstyling | 0 | 14.03.2006 19:13 |