|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
sooo... ein weiteres update! es hat sich einiges verändert.... ![]() na, wer findet die "fehler"? . . . . ...und ja, das ist mein golf! . . . richtöööch... am samstag ist die komplette rückrüstung passiert... ALLES RAUS! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() auch vorne wurde umgebaut... das originale VW beta (mit kassette!!) wurde wieder eingesetzt und in die türen ein Hertz DCX165 coax-system installiert... ![]() ![]() also... nen kleines tränchen musste ich mir schon verdrücken! ![]() aber jeder abschied ist ja auch ein neuanfang... ![]() übrigens, der komplette kofferraumausbau steht ab jetzt zum verkauf! er besteht aus dem woofergehäuse mit passgenauer bodenplatte für die reserverradmulde, halterung für ein dietz cap und eine zusatzbatterie (eine Hawker SBS J40 war da mal verbaut), sowie aus der bodenplatte für die endstufen und der deckplatte mit farblich zum rest des kofferraums passenden bezug und "PRECISION POWER"-relief.... bei interesse schreibt mir einfach eine PM, dann gibt's weiter infos! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
AYAner | ![]() Zitat:
ABER: das Hertz-system ist gar nicht sooo schlecht und macht für das geld, das das mal gekostet hat, nen wirklich überzeugenden job! die dieci-serie ist für low-budget-projekte definitiv ne empfehlung wert... Zitat:
das werde ich aber hier wohl nicht mehr vorstellen... a) ist es dafür das falsche forum, b) wird der ausbau nicht wirklich spektakulär werden und c) hat es hier in letzter zeit auch kaum mehr spass gemacht! ich werde die bilder aber weiterhin online lassen, so dass man sich vielleicht noch die ein oder andere anregung holen kann... | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Nunja, ich bin jedenfalls gespannt. Wenn nicht, wird sichs schon noch irgendwo zeigen. Irgendwie beginne ich grade, zu viel Zeit in speziellen Hifi Foren zu verbringen, dass ist gar nicht gut fürs Budget ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Mensch, da kommt der 4-er weg... schön war er ja. Und dann auch noch mit so einer schönen Einbaustory. Sag mal Speedy, kannst du ungefähr den Unterschied (rein klanglich) erklären, als du: 1. Die Ht noch hinter den Gittern hattest 2. Die Ht in den Dreiecken hattest, aber nicht drehen konntest 3. Die Ht auf den Sockeln hattest? Wäre mir sicher eine große Hilfe für meine zukünftigen Projekte, oder eben Nichtprojekte... Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
ist relativ schwierig, da mit jeder änderung der einbausituation auch nen mehr oder weniger große veränderungen in den settings oder im antrieb passiert sind. der größte unterschied hat aber sicher der wegfall der gitter gemacht... da durch habe ich den HT als feiner auflösend empfunden. ich kann das aber messtechnisch auch nicht beweisen... der unterschied zw. den spiegeldreiecken und den sockeln ist wahrscheinlich nicht soo groß. in den spiegeldreiecken hatte ich noch etwas mehr mit reflexionen von der scheibe zu kämpfen, das ist durch den sockel besser geworden, weil die entfernung zu den scheiben größer wurde. auf der anderen seite spielt der HT im sockel aber auch fast genau gegen den tachohügel. optimal ist das auch nicht! letztendlich hatte ich die HTs ja auch in den sockeln direkt auf mich ausgerichtet. es gab zwar mal ne phase wo der "schnittpunkt" testweise am innenspiegel war, aber das war letztendlich auch nicht wirklich besser... nach wie vor ist der optimalste einbauplatz die a-säule... aber da ich ja airbags da drin habe, war mir das zu heikel! und da gibt es auch verschiedene meinungen, ob der HT auf ohrhöhe oder auch darunter positioniert sein darf! grundsätzlich sollte man halt aber möglichst viel entfernung zu den scheiben schaffen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Ok, meine werkeln im Moment noch hinter den Gittern und ich spiele schon lange mit dem Gedanken was aus GFK zu bauen. Das wird dann auch gemacht werden. Grüße und vielen Dank |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Die Spiegeldreiecke stehen bei mir auch aufm Plan für dieses Jahr. Ich hoffe, dass auf die Art manche schrillen Stellen weniger werden. LZK wäre natürlich auch noch was feines, aber da brauchts dann noch ne Endstufe ![]() Ein wenig OT grade: Was wäre bei mir empfehlenswerter, wenn ich auf ein Aktivsystem umbauen möchte: Neue Endstufe für die HTs um die 50 Watt/Kanal oder doch lieber ne andere Stufe für den Sub, um die 600W an 4Ohm? Setup zZ FS: ESK 165.3, Sub ES 300, beides an ner EC 500.4 Eigentlich geht mir der Sub schon laut genug und das einzige was nervt, ist das leicht schrille verhalten der HTs und manchmal eine weit von Perfekt entfernte Bühne. Geändert von PhilippJ_YD (24.01.2011 um 12:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Spachtel? Muss man den nicht auch anmischen?! Du würdest dann einfach eine Form nehmen, wo die Hts rein passen, die in ein Spiegeldreieck einpassen, das ganze mit Spachtel ummanteln und dann noch schön abschleifen und beziehen? Hm... riecht nach einem Forumstreff zum Thema Spiegeldreiecke bauen... oder einer machts und baut fürs ganze Forum. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
AYAner | ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
dann halt die original-öffnung im spiegeldreieck erweitern, so dass das röhrchen reinpasst und ausgerichtet werden kann. wenn man dann seine perfekte position gefunden hat, dann mit heißkleber o.ä. fixieren und einspachteln! die glatten plastikflächen kann man noch aufrauen und evtl. auch noch mit vielen kleinen löchern versehen, dann kann sich der spachtel auch darin festhalten. naja, dann halt schleifen, evtl. noch etwas spachteln, schleifen, schleifen, nochmal schleifen und dann evtl. noch mit karosserie-spachtel oder feinspachtel die oberfläche optimieren und dann entweder beziehen (z.b. mit bi-elastischem kunstleder von CHP) oder lackieren... eigentlich ganz easy! ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Feinspachtel? Der kann dann einfach da drauf gemacht werden? Also interessant klingt das auf jeden Fall! Man müsste mal in Erfahrung bringen, was das alles kostet und ob es eventuell wirklich Sinn macht, die ganze Arbeit mehrmals zu machen und dann hier im Forum an den Mann zu bringen. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
kosten? ca. 20€ plus einen samstag arbeit... das war's zumindest bei mir! die spiegeldreiecke kosten bei VW auch nur 10€ je seite... ist also kein großer verlust, wenn's nix wird! aber dazu muss man schon zwei linke hände haben... kuck dir doch nochmal die fotos von meinen dreiecken hier im threat an... da sieht man auch ziemlich gut die "evolutionsgeschichte"... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brauche dringend Hilfe....Hifi-Ausbau | ceat89 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 20.05.2008 19:34 |
Kofferraum Car-Hifi Ausbau?? | PeRpEdEs | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 16 | 31.08.2006 22:40 |
HiFi-Ausbau | MARS1978 | Carstyling | 0 | 14.03.2006 19:13 |