Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
sauber verlängern heisst mit fester verbindung. also nich verdrillen wie im ostblock und auch keine ausgefranste lysterklemme benutzen sondern am besten nen quetschhverbinder. Da brauchst du in der größe allerdings etwas handwerkliches geschick oder ne quetschzange. am einfachsten wärs wenn du zu deinem car hifi menschen fährst, ihm 5 euro in die kaffeekasse schmeisst und das schnell zusammen quetschen lässt. is ne sache von 10 sek
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2006 Golf IV Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 87
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Beim Hifi-Händler war ich Gestern und er meinte, bei dem Kabeldurchmesser entweder einen Sternverbinder mit ca. 4 - 5 Ausgängen aber in 10 mm Durchmesser als Ausgang oder ein neues Kabel verlegen. An Quetschverbindern habe ich auch schon gedacht, aber gibt es die in meiner Größe überhaupt ? Isolieren wäre kein Problem. Gibt es nicht sowas ähnliches wie Lüsterklemmen oder so ? Eine zweite Sicherung brauche ich nicht, es ist schon gut abgesichert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also wegen sowas extra nen neues kabel verlegen.... kost doch alles geld. wär zwar keine frage die sauberste sache, aber mir wär das zu teuer und zuviel aufwand. Da nen großen sternberbinder hin zu basteln find ich ebenfalls etwas overdressed. wozu ? Brauchst doch nur nen stück mehr kabel. Bei Lüsterklemmen ist das problem, dass du feindrahtige leitung hast, welche beim anziehen der schreiben der klemmen leist brechen. hinzu kommt das die verbindung mit der zeit locker wird, was durch die vibrationen beim fahren nachtürlich noch beschleinigt wird. Ich denk die einfachste Lösung wären da wirklich quetschverbinder. Die gibts auch in der größe. Dann bissl Schrumpfschlauch oder ordentlich isolierband drüber und gut is. Hält ewig |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Restgewindekiller! Registriert seit: 20.02.2008
Beiträge: 2.484
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 49 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
verleg des neu - verlängern bedeutet gleich widerstand und das wollen wir da nicht. diese stelle könnte auch evtl heiß werden... wir sind ja alles widerstandskämpfer ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also 20-25 mm² sind eh überdimensioniert für 120 Watt, daher macht auch ein weiterer kleiner Widerstand nix!!! Also such dir nen Quwetschverbinder und rein damit!!! Nen Stern Moped, was ist das denn für nen Händler!?!?! Das wäre ein größerer Widerstand! Nen PowerCap brauchst natürlich bei 120 Watt auch nicht aber schaden tut es auch nicht!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 18.03.2006 Golf IV Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 87
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Vielleicht kommt später eine stärkere 4 oder 5 Kanal- Endstufe rein, wer weiß ![]() Ein Power Cap müßte ich dann auch noch unter bringen, dann aber nur in die RRM oder in eins der Seitenfächer. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2006 Golf IV Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 87
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, ich habe eben das Kabel mal gemessen. Es hat einen Durchmesser von 10 mm². Da dürfte doch ein Quetschverbinder und Schrumpfschlauch oder Isolierband reichen, oder ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2006 Golf IV Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 87
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@ThaoNguyen, meinst du gleich ein 25er Kabel ? Ist es nicht zu überdimensioniert ![]() Ich fahr mal zum Händler und frag, was sie so verbauen. Habe die Anlage ca. 8 Jahre drin und es lief alles bestens. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
was soll denn da bitte abfackeln. er hat ne kleine endstufe und nen kleinen sub, da passiert nicht die bohne. Rechne doch allein mal aus was da für ströme fließen. Er kriegt gesammt nichtmal die 400 Watt zusammen, das macht bei 12 V einen Strom von 30 A. 10² kannst du flexibel mit weit über 50 A betreiben ohne das du dir um irgendwas sorgen machen musst. | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage wegen Bremspedal?! | Lucky-Golf | Golf4 | 18 | 26.02.2009 22:48 |
Frage wegen Öl S3 | Stephan Z | Werkstatt | 0 | 01.01.2007 13:21 |
Frage wegen Stromkabel | Golfl4r | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 21 | 08.09.2006 19:00 |
Frage wegen Eintragungen | schafe | Werkstatt | 17 | 08.04.2006 21:08 |