Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 27.02.2009, 20:09      Direktlink zum Beitrag - 81 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist ja schon ein Brummer, was da drinn liegt.

Sorry, aber ich hab kein Plan.


SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 10:14      Direktlink zum Beitrag - 82 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 344
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Also ich muss auch sagen, dass die Tipps von Speedracer und die anderen echt super sind. Ich habe mit der Hilfe hier ausm Forum nen echt kompakten und guten Subwoofer gebaut. Die Seitenteile haben die Form eines Drachens:

So siehts aus und braucht nur 17l Nettovolumen. Also echt kompakt und alles verschwindet unter der Filzmatte.

DerUltrazauberer ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 28.02.2009, 11:21      Direktlink zum Beitrag - 83 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Sieht auch nicht verkehrt aus. Aber ich würde doch lieber erst mal probieren sowas zu bauen was mein Cousin drin hat. Sowas wie du hast wäre falls es nicht klappt auch ne Alternative.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 10:25      Direktlink zum Beitrag - 84 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Hat keiner ne Idee ?

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 18:21      Direktlink zum Beitrag - 85 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Also letzter Versuch.

Hast du es denn nun geschafft, die RRM auszumessen und kannst uns die Maße nennen?

Evtl. passen die Tangband W6-1139SG hochkannt rein in ein flaches Gehäuse.

http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassi...39SG::176.html

+ zwei mal 19er MDF ergibt eine Höhe von rund 22cm mindestens!

Ein LS allein reicht aber nicht. Ich würde mindesten 3 Stück in einem einfach ventilierten Bandbass bauen. Von der gesamten Membranfläche liegt er dann zw. einem 25 und einem 30 Woofer. Voraussetzung dafür währe:
- eine leistungsfähige, 1 Ohm stabiele Endstufe!
- berechnen kann ich dir das, das Gehäuse entwerfen und bauen musst du es selber
- rund 150€ Lautsprecher und 20€ für 19er MDF
- denn Reflexport wirst du ebendfalls aus Holz bauen müssen

Das die LS gut sind weiss ich, da ich sie selber in den hinteren Türen spazieren fahre.
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 18:23      Direktlink zum Beitrag - 86 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Hi, hab jetzt mit ein paar Programmen wie WinISD Pro und Basscad herausgefunden dass es sich um ein geschlossenes Bandpass Gehäuse handeln muss. Bin mir noch nicht ganz sicher ob es sogar ein Push-Pull system ist aber ich komm der Sache schon näher.
Ich muss euch auch ein Geständnis machen: Ihr hattet vollkommen Recht !!!

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 18:31      Direktlink zum Beitrag - 87 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Du wirst im üblichen CarHifi Bereich woll auch nix passendes für dein Vorhaben finden.
Vom Push-Pull würde ich dir ebendfalls abraten, da du mit Wirkungsgradverlusten rechnen musst, die du in dem kleinen Sub sowieso schon hinnehmen musst
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 18:33      Direktlink zum Beitrag - 88 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Und ich von sowas sowieso keine Ahnung hab.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 18:40      Direktlink zum Beitrag - 89 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hast du meinen Beitrag über dir gelesen?
Selbstbau oder es wird nix.
Eine Gehäuseskizze wirst du doch entwerfen können.
Bretter sägen die meisten Baumärkte zu. Ein bisschen handwerkliche Fähigkeit bedarf es aber trotzdem. Wobei es sich ja bei einem Bandpass noch in Grenzen hällt.
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 18:50      Direktlink zum Beitrag - 90 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Vom bauen seh ich kein Problem. Hab nur das mit dem Push-Pull System gemeint.
Also die Kiste darf max. 65cm lang und max. 22cm hoch werden. Von der Breite kann man variieren. Sollte aber auch so bei ca. 30 - 32cm liegen.
Könnte man das auch umgestalten dass man nicht unbedingt ne 1Ohm stabile Endstufe braucht.
Für den Anfang möchte ich den erst mal mit meiner vorhandenen Endstufe betreiben. Welche nur bis 2Ohm stabil ist.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 18:58      Direktlink zum Beitrag - 91 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von *Golf IV Variant*
 
Registriert seit: 01.03.2009
Golf IV variant
Ort: Bottrop
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard RE: Subwooferauswahl Bilder sind da !!

Währe mir persönlich zu klein !!!
wieviel willst du denn maximal ausgeben???
Hätte einen Schönen Emphaser S4 zu verkaufen!!!
*Golf IV Variant* ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 19:05      Direktlink zum Beitrag - 92 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Ich wills ja grad so klein. Dass ich ein geschlossenes Bandpass Gehäuse in der RRM verstecken kann.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 19:18      Direktlink zum Beitrag - 93 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Alle 3 würden dann parallel geschalten und kommen auf einen minimalen Widerstand von ~ 1,3 Ohm! Deshalb 1 Ohm stabil.

Man kann auf 2 Chassis runter gehen.
- das Gehäuse wird kleiner, dafür der Port womöglich noch länger
- die gesamte Membranfläche sinkt auf die eines 20 cm Lautsprecher,
- und damit auch geringer Wirkungsgerad und kleinerer maximal Pegel.

Als einfache Bassunterstüzung evtl. noch O.K. aber nix für hohe Lautstärken.

oder man erhöht auf 4 Chassies.
2 davon in Reihe und das Paar dann parallel zu dem anderen Paar.
Damit währen wir wieder bei 3,8 Ohm minimum.

- das Gehäuse wird größer
- du musst 4 Lautsprecher bezahlen
- die gesamte Membranfläche liegt dann ungefähr vergleichbar mit einem 30 cm Woofer

Ich will dir nix aufschwatzen, aber in meiner Signatur biete ich eine 1 Ohm stabil Endstufe an. Wenn du damit Leben kannst, dass da Magnat drauf steht, ist diese ansonsten nicht schlecht.
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 19:30      Direktlink zum Beitrag - 94 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von lefax
Man kann auf 2 Chassis runter gehen.
- das Gehäuse wird kleiner, dafür der Port womöglich noch länger
Ich weiß ja nicht ob's dir was nützt aber bei dem Bandpass von meinem Cousin geht der Port fast ganz nach hinten. Könnte man da Rückschlüsse ziehen dass es da genau so gemacht wurde ?

Was meinst du mit hohen Lautstärken ? Soll nur ne Unterstützung für die anderen Lautsprecher werden - aber trotzdem nen schönen ("satten") Bass liefern.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 19:45      Direktlink zum Beitrag - 95 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Mir fällt gerade ein dass auf dem Bild von meinem Cousin das Anschlussterminal für 2 Lautsprecher ist bzw. auch soviel Kabel hingehen.
Ich würde dann sagen, dass wirs so machen mit den 2 Woofern.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 19:50      Direktlink zum Beitrag - 96 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

ein geschlossener bandpass???

dir ist schon klar, dass irgendwo ne öffnung sein muss aus der die musik rauskann???

also, grundlegendes bandpass-wissen: es gibt nen einfach ventilierten(4ter ordnung) und nen doppelt ventilierten bandpass (6ter ordnung)... die unterschied liegen darin, dass der einfach ventielierte aus nem geschlossenen und ner br-kammer besteht und der doppelte ventilierte aus zwei br-kammern!
man kann das alles zwar irgendwie noch aufbohren, aber so konzepte wie nen kaskadierter bandpass o.ä. wären wirklich völlig aus der welt für dich!

nen bandpass ist IMMER größer als alle anderen gehäusebauformen... weil es nämlich aus nem passenden geschlossenem gehäuse PLUS einem passenden BR-gehäuse besteht! darum kann das schonmal nicht die kleinste variante sein!
durch den komplexen aufbau bekommt man auch sehr viele abstimmungsparameter (volumen des geschlossenen gehäuses, volumen des BR-gehäuses, das verhältnis der beiden volumina zueinander, die länge des br-ports, den durchmesser des br-ports), die man alle unter kontrolle halten muss und genau treffen muss! das gibt einem die ultimative freiheit den klang zu beeinflussen, umgekehrt kann man aber auch sehr viel falsch machen!
bei nem geschlossenen hat man quasi nur das volumen, dass man einhalten muss und selbst wenn man da nen paar liter daneben liegt, ist das entweder nicht tragisch oder man kann das mit etwas glück noch hinbiegen...

lefax vorschlag wäre eine lösung, wenn ich die auch nicht für die beste halte...
z.b. weil ich absolut kein freund von niedrigen impedanzen im günstigen preisbereich bin. wenn man sich zum woofer ne hochklassige endstufe wie ne DLS A6 leisten kann/willl, dann kann das sinn machen! wenn nen billiger woofer aber dann auch von ner billigen endstufe angetrieben wird, dann kann das klanglich derb ins auge gehen. und zum anderen ist ne bandpass-abstimmung ohne konkrete tests im auto auch nur nen stochern in nebel! (es sei denn der lefax hat das selbst schon realisiert und schiebt dir die fertigen pläne für nen G4 rüber!). dass der lefax berechnungstechnisch weiß was er tut und den woofer an sich kennt, weiß ich ja... trotzdem fehlt IMHO das letzte puzzleteil.

ich bin dafür, GERADE IN DIESEM FALL das ganze so ultimativ einfach zu halten, wie's geht! d.h. ein woofer, ein geschlossenes gehäuse, eine platte drüber - fertig!
also so ähnlich wie ich's bei mir hab! meine lösung ist defintiv nicht wahnsinnig elegant und sicher nicht DER kofferraum-ausbau, aber einfach und funktionell und für nen bürohengst wie mich bzw. nen anfänger realisierbar!
die kompletten kosten für meinen kofferraum-ausbau inkl. holz, lack, schrauben und leim liegen unter 50€ und die aktion ist mit etwas planung und guter vorbereitung innerhalb eines samstags erledigt!

wie gesagt, es mag raffiniertere lösungen geben und lefax 3-woofer-konzept ist echt interessant, aber ich glaube das ist hier nicht das richtige!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 20:02      Direktlink zum Beitrag - 97 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Gut, das mit dem geschlossenen Bandpass kam jetzt nicht von mir sondern von den Programmen die ich vorhin geschrieben hab. Da hast du mit dem einfach ventilierten schon 100% Recht.
Ich habe ja schon oft genug deinen Hifi-Ausbau-Thread durch studiert und finde deine Variante auch recht gut. Aber da ich schon mal nen fertigen Bandpass Sub hatte und den von meinem Cousin kenne, bin ich so ziemlich von Bandpass Subwoofern überzeugt.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 20:09      Direktlink zum Beitrag - 98 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Solch lange Port´s bleiben bei solch kleinen Subwoofergehäusen nicht aus.
Das sind ebend die Grenzen der Physik.
Im moment habe ich es nur Testweis in WinISD und HornRSP. bei 3 Stück würde
müsste der Port bei einer Fläche von 100 cm², 39 cm lang werden.
Bei 2 Lautsprecher kann man das Gehäusevolumen um 1/3 verkleinern und die Porfläche auf ca: 75 cm² reduzieren, die Länge wächst dabei auf gut 46 cm.
Bei 4 Stück würde das Gehäuse um 1/3 größer werden, die Portfläche auf 144 cm² ansteigen und die Länge auf ca: 31 cm sinken.

Die Lautsprecher sind als Bassunterstützung durchaus tauglich. Nur wirst du mit 2 Stück keine (wie soll ich sagen) Rückenmasage erleben.

Das sind übrigens die Lautsprecher in Aktion. 4 Stück geschlossen.
Die Youtube Qualität ist mies, aber so hast du schonmal etwas davon gesehen.
http://www.youtube.com/watch?v=JuJmZ...eature=related
http://www.youtube.com/watch?v=0JB70...eature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Fomhj...eature=related
http://www.youtube.com/watch?v=7ruRf...eature=related

@Speedy. Nun bleib doch mal ganz unruhig. Wenn es ein Bandpass sein soll, dann bitte. Du hast doch Wolfy auch nicht zu einer anderen Konstruktion überreden können.
Ich habe bei der Tauglichkeit dieser Chassies überhaupt keine bedenken.
Preiswert sind sie deshalb, weil sie in China (wo mittlerweile eh jeder 2 Lautsprecher herkommt) hergestellt werden. Wenn du den Einkaufspreis bei fertigen Konstruktionen kenn würdest, lachst du dir ins Fäustschen.
Von daher sind 45 € normale Preisklasse und nix Billigschrott.
(Mir kommt es manchmal so vor als wenn im CarHifi Bereich die Preise über der Qualität stehen, aber mittlerweile bei vielen als normal anerkannt sind).

Ansonnsten empfehle ich dir die HobbyHifi Jan 2009 in der ein ordentlicher Lautsprechertest (ja es gibt sowas) über dieses Chassie drin ist.
Oder Surf mal nach Tangband Tapped Horn.
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 20:21      Direktlink zum Beitrag - 99 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Respekt. Hätte nicht gedacht dass die so gut gehen. Und durch das Bandpass Gehäuse wird das ganze doch noch etwas "besser" wenn ich das Prinzip richtig verstanden hab.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 20:37      Direktlink zum Beitrag - 100 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

@lefax
es ging nicht um die tauglichkeit der woofer! tangband ist absolut okay und und in fähigen händen ne wirklich gute wahl! ... in FÄHIGEN händen!
was mir halt missfällt, ist die anfallende impedanz durch die x stück und dass man ohne praktische tests halt nicht wirklich wissen kann, wie lang der port im auto mit druckkammer effekt usw. jetzt wirklich sein muss... dem ein oder anderen hier reicht son richtwert wie 39cm und er kann dann selbst bestimmen, ob der doch lieber 37 oder nur 33,5cm lang sein muss, damit der woofer richtig gut klingt! in diesem fall würde ich das ausschließen (@wolfy: wg. deiner mangelnden hörerfahrung... die muss man halt erst über die zeit aufbauen!)
wenn wolfy sich ne wirklich gute endstufe mit viel kontrolle an 1ohm kauft und sich noch richtig intensiv ins thema einliest, dann fänd ich dein konstrukt wirklich gut! beides ist aber leider unwahrscheinlich...
außerdem macht mir 39-45cm port in nem möglichst kleinen gehäuse sorgen... die sind wirklich schwer unterzubringen!


Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
turbo92 Support & Anmeldung 5 26.01.2008 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben