Zitat:
Zitat von Erazer so und jetzt zu deinem halbwissen es ist kein strommangel sondern spannungmangel weil strom kann die endstufe sich soviel ziehen bis das kabel abfackelt
wie gesagt ich hab die gutschraube ordentlich blank geschliffen und jetzt passts...
aber ich will den punkt garnicht verteidigen es gibt sicher noch viele bessere aber ich für meinen teil bin halt einfach faul und kann das was ich mache auch auf jedenfall verantworten  |
Hehe,du bist lustig.Erzählst mir was von das du Elektroniker bist,hast wohl nicht aufgepasst.
Seitwann kann die Endstufe Strom ziehen wie sie will?Schonmal davon gehört das das Kabel und die Anschlüsse einen Widerstand darstellen der den geforderten Strom begrenzt?
Ich habs doch gewusst,du bist ein Noob.
Übrigens bin ich auch Elektroniker.Nur muss ich irgendwie nicht so oft aus dem Fenster geschaut haben wie du.
Also nochmal, :fresse:
Nochmal für dich: große Übergangswiderstände begrenzen den Strom und reduzieren die Spannung.Die Folge,weniger Leistung und ein Netzteil was sich kaputtregelt.
Der meiste Fehler ist aber,das das + Kabel den geforderten Strom ohne große Spannungsverluste liefert und das Massekabel nicht mithalten kann.Kann der "Rückstrom" nicht abfließen,sucht er sich auch noch andere Wege.Das ist im Falle der Anlage dann meist das Cinchkabel.Ist es aber soweit,scießt man sich damit meist die Eingangsstufen im Verstärker und die HU.Der Strom der dann über die Cinchkabel fließt,ist meist zu groß für die HU.
Zitat:
Zitat von Erazer es ist nicht wichtig wieviele massepunkte... sondern wie gut der kontakt ist...
mess doch erstmal so durch wie der SlidereR es geschrieben hat dann siehst du ja ob du spannungsabfall hinten hast oder nicht |
Genauso falsch.Viele Massepunkte ergeben viele Probleme.Möglichts nur einen Massepunkt für alles.Wenn es perfekt werden soll,dann ein sternförmiger Massepunkt.
Mit mehreren Massepunkten gibts nur Masseschleifen und brummen oder pfeifen auf der Anlage.
Also ehrlich Erazer,als Elektroniker taugst du nicht die Bohne.