Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 21.11.2009, 16:20      Direktlink zum Beitrag - 81 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 163 Danke für 133 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

lol du willst mir doch nicht echt erzählen das die endstufe von stromangel kaputt geht?

man wenn die spannung fällt dann wird das durch höheren strom ausgeglichen und kann die endstufe dann in den tot führen du pass mal lieber mehr in der schule auf


Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 16:26      Direktlink zum Beitrag - 82 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von S.E.P.
 
Registriert seit: 21.11.2009
Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

rechts oder links is egal - wenn dann aber an einem Punkt erden, ordentlich blank machen und fest verschrauben. Was auch nich verkehrt is-ne Zusatzmasse zu ziehen (vom Minuspol der Batterie zur Karosserie) das Ladekabel von Lima zur Batterie am besten auch verstärken(min. gleicher Querschnitt wie zu den Enstufen)
S.E.P. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 16:35      Direktlink zum Beitrag - 83 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Erazer Beitrag anzeigen
lol du willst mir doch nicht echt erzählen das die endstufe von stromangel kaputt geht?

man wenn die spannung fällt dann wird das durch höheren strom ausgeglichen und kann die endstufe dann in den tot führen du pass mal lieber mehr in der schule auf
Lol,ich schmeiß mich gleich weg.Ich glaub du lernst das ganze nochmal.
Strommangel heißt nicht nur das die Quelle es liefern kann,der Strom muss auch wieder zurück.Das nennt sich das Stromkreis.
Nur funktioniert das nicht,versucht das Netzteil der Endstufe den Mangel zu beheben.Das geht ne Weile gut,nur irgendwann ist es hin.

Edit: Ich klink mich hier aus.Wird auf Dauer anstrengend in meinem Alter irgendwelchen Schlaubergern nochmal alles zu erklären.
Leider leidet durch solche Typen die Qualität sehr stark.Aber heutzutage weiß ja eh jeder alles besser.Selbst der Maurer macht bessere Brötchen als der Bäcker.

Geändert von Fischmeister (21.11.2009 um 16:43 Uhr)
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 16:42      Direktlink zum Beitrag - 84 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 163 Danke für 133 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

ja indem es mehr strom statt der spannung aufnimmt genau das hab ich doch gesagt
dann brennt es durch und die endstufe ist hin
der strom ist vielleicht durch den widerstand der kabel und anschlüsse begrenzt aber das ganze begrenzt nicht sehr stark weil sonst ja kabel und anschlüsse warmwerden würden
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 16:45      Direktlink zum Beitrag - 85 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Erazer Beitrag anzeigen
ja indem es mehr strom statt der spannung aufnimmt genau das hab ich doch gesagt
dann brennt es durch und die endstufe ist hin
der strom ist vielleicht durch den widerstand der kabel und anschlüsse begrenzt aber das ganze begrenzt nicht sehr stark weil sonst ja kabel und anschlüsse warmwerden würden
Bei mir wird das Kabel auch warm.Ich hab noch keinen erschwinglichen Supraleiter gefunden.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 16:49      Direktlink zum Beitrag - 86 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 163 Danke für 133 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

Zitat:
Zitat von Fischmeister Beitrag anzeigen
Bei mir wird das Kabel auch warm.Ich hab noch keinen erschwinglichen Supraleiter gefunden.
dann haste wohl hoch ohmige kabel wa?
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 18:46      Direktlink zum Beitrag - 87 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mr. mehr Power
 
Registriert seit: 24.08.2009
Wolf 4 TDI pd 180PS V6 Ausstattung
Ort: A- 2441 Mitterndorf an der Fischer
WU-268ED
Verbrauch: Soft:4.2L /Norm.:5.8L /Vollgas:8.0L
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 535
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

mr. mehr Power eine Nachricht über MSN schicken
Standard

hmmm, verbaut euch doch gleich aluminium-kabeln*lach*

also endstufen sind heutzutage schon gut überwacht
ab einem gewissen fließenden strom schaltet sie ab
wenn die spannung einen gewissen wert unterscheitet, schalten sie genauso in den protect
also eine endstufe zu vernichten, da muss man schon einiges zustande bekommen

eine andere frage.....

der massepunkt der vom motor auf die bat geht
was hat die verbindung für einen querschnitt...?
weiß das einer...??

EDIT:
also rein rechnerisch hab ich bis zu den 12V eingangsblöcken der endstufe
einen wiederstand von 10milli ohm

Geändert von mr. mehr Power (21.11.2009 um 18:56 Uhr)
mr. mehr Power ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 18:59      Direktlink zum Beitrag - 88 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das Massekabel ist glaub ich 10 oder 12qmm.

Sollte man also EIGENTLICH auch tauschen, durch das gleiche wie hinten.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 21.11.2009, 19:01      Direktlink zum Beitrag - 89 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 163 Danke für 133 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

wow das ja hart... was braucht man da denn für anschlüsse am kabel?

bzw. gibts ne alternative wo man rangehen könnte außer an den anlasser?

Geändert von Erazer (21.11.2009 um 19:03 Uhr)
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 19:16      Direktlink zum Beitrag - 90 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich weiß nicht ob es da Unterschiede gibt je nach Motorisierung.Ich hab 25mm² Kabel von der Lima zur Batterie.Hab auch ne 140A Lima drin.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 19:55      Direktlink zum Beitrag - 91 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von SlidereR Beitrag anzeigen
Das Massekabel ist glaub ich 10 oder 12qmm.

Sollte man also EIGENTLICH auch tauschen, durch das gleiche wie hinten.
Genau hier sollten sich einege Quatschköpfe jetzt Gedanken über ihre Behauptungen machen!
Zwar ist es glaube ich eine 16 oder 20er Leitung, auch hängts von der Ausstattung und Fahrzeug ab.

Wenns jetzt nicht *Click* macht das die Karosseriemasse spätestens dort an dem Kabel Probleme kriegt ( sowie gesagt dei Bordelektronik mitzieht)

dann tut mir soeiner leid!
Asco ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 20:12      Direktlink zum Beitrag - 92 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Asco Beitrag anzeigen
Genau hier sollten sich einege Quatschköpfe jetzt Gedanken über ihre Behauptungen machen!
Zwar ist es glaube ich eine 16 oder 20er Leitung, auch hängts von der Ausstattung und Fahrzeug ab.

Wenns jetzt nicht *Click* macht das die Karosseriemasse spätestens dort an dem Kabel Probleme kriegt ( sowie gesagt dei Bordelektronik mitzieht)

dann tut mir soeiner leid!
Wieso das denn?Gurtschraube ist der beste Massepunkt.Vorn ist ein dünnes Kabel drin und die Anschlüsse sind meist korodiert.Aber die Karosserie ist der beste Leiter.

Aber,

Lieber 20€ sparen und gerade noch funktionierenden Pfusch als Musterlösung anpreisen.

Aber,
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 20:19      Direktlink zum Beitrag - 93 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge

Standard

Du ich sag ja nix gegen dich.
Aber was bringt eine Gute 35er Leitung vom Plus die dann von der dünnen Masse zu Batterieleitung zunichte gamacht wird!
Asco ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 20:22      Direktlink zum Beitrag - 94 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab mich auch nicht angesprochen gefühlt.Mein Text war ironisch.

Ich hab meine Kabel im Motoraum alle abgeschraubt,gereinigt,neu verschraubt und konserviert.
Denn da fängt die Stromversorgung der Anlage an.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 20:42      Direktlink zum Beitrag - 95 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von big.pepe
 
Registriert seit: 19.05.2008
Verbrauch: 10,50 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von big.pepe: big.pepe
Standard

Alter Schwede, was für Gespräche hier gepflegt werden! Ich finde es immer gut wenn sich hier Leute im Car Hifi Bereich einmischen die nicht so viel Ahnung haben (ne Erazor!).

Also ne saubere Verkabelung ist das A und O einer Anlage, sowie eine gute Erdung (Masse!) ist auch das A und O!!! Danach kann man über andere Dinge reden!!!

Also ich habe ca. 1000 Watt RMS an 4 Ohm zur Verfügung (soll kein Angeben sein!) und habe eine kleine Zusatzbatterie sowie nen PowerCap verbaut 35er Verkabelung, sowie Stromkabel als auch Masse, und da flackert nix!

Also wenn die Masse gut ist und auch die Verkabelung ausreichend und die Anlage noch durch nen Puffer-Kondensator gestützt wird und nicht gleich 10.000 Watt RMS hat, flackert da nix!!!
big.pepe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 21:11      Direktlink zum Beitrag - 96 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich werde demnächst auch noch die Massleitung vorne von der Batterie zur Karossorie neu machen.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 21:14      Direktlink zum Beitrag - 97 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mr. mehr Power
 
Registriert seit: 24.08.2009
Wolf 4 TDI pd 180PS V6 Ausstattung
Ort: A- 2441 Mitterndorf an der Fischer
WU-268ED
Verbrauch: Soft:4.2L /Norm.:5.8L /Vollgas:8.0L
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 535
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

mr. mehr Power eine Nachricht über MSN schicken
Standard

also ich hab vom bat+ eine überdimensionierte 40mm² leitung auf die 2 bat
und von der sind es gute 30 cm mit sehr hochwertigem 35mm² auf die amp

von meinem geschweißten massepunkt über ein überdimensioniertes 50mm² auf die 2 bat, und von dort wieder mit dem 35mm² auf die amp

was mir jetzt allerdings sorgen macht ist die masseleitung der fahrzeugbatterie
hab auch eine 140A LIMA
werd das glaub ich mal genau anschaun

wie schon gesgat wurde, mit der verkabelung fangt es mal an
von ganz vorne bis ganz nach hinten
mr. mehr Power ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 21:28      Direktlink zum Beitrag - 98 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von big.pepe
 
Registriert seit: 19.05.2008
Verbrauch: 10,50 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von big.pepe: big.pepe
Standard

Das hört sich überhaupt nicht stimmig an, und wofür hast du diese Kabel?
Was für ne Amp mit welcher Leistung?

Und was ist das fürn Amp der ne 35er Leitung aufnehmen kann!?
big.pepe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 21:56      Direktlink zum Beitrag - 99 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 163 Danke für 133 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

erstmal big pepe halt dich daraus!!!!

und einmischen wollte ich mich hier schonmal nicht ich wollte nur was in sachen elktrotechnik berichtigen!!! so und das ganze thema mit der masse ich hab nur das weiter erzählt was IHR HIFI PROFIS mir hier erzählt habt hier der thread! http://www.golf4.de/car-hifi-telefon...-funktion.html

und alle tuhen auf einmal so als ob sie gewußt hätten das die batterie nur mit sonem kleinem kabel an die karosserie geht... und warum hat das denn keiner früher gesagt dann hätte ich auch eingelenkt mit meiner meinung!!!

Geändert von Erazer (21.11.2009 um 22:02 Uhr)
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 22:05      Direktlink zum Beitrag - 100 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mr. mehr Power
 
Registriert seit: 24.08.2009
Wolf 4 TDI pd 180PS V6 Ausstattung
Ort: A- 2441 Mitterndorf an der Fischer
WU-268ED
Verbrauch: Soft:4.2L /Norm.:5.8L /Vollgas:8.0L
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 535
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

mr. mehr Power eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von big.pepe Beitrag anzeigen
Das hört sich überhaupt nicht stimmig an, und wofür hast du diese Kabel?
Was für ne Amp mit welcher Leistung?

Und was ist das fürn Amp der ne 35er Leitung aufnehmen kann!?
wolt zuerst nur ein 20mm² legen
allerdings bekam ich das kabel als meterware um einen spotpreis
und hab gehört bei der amp kann man es zwa verbaun, aber etwas mehr wäre schon besser
so hab ich es einfach doppelt genommen 2x20mm² als +

warum die masseleitung ne 50mm² wurde weiß ich nicht
hatte ich noch herumliegen, somit wurde es einfach verbaut

meine amp nennt sich Audio System X-ION 280.2
die hat 35mm² 12V input´s
tja, und da 35mm² rein passt, wird auch mit 35mm² verkabelt
die amp hat an 4ohm 1kw, an 2ohm 1.5 kw


mr. mehr Power ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben