![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2012 Golf IV Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 179
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Mit dicker mein ich nicht Schichtdicken von 500mü oder so ![]() Bin eher davon ausgegangen, dass er so vllt nur 20mü lackiert hat und eher mal so 60 lackieren sollte ![]() Das hohe Schichtdicken Abplatzungen hervorrufen ist mir klar. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich denke das Problem ist hier einfach das fehlende Licht gewesen, sonst hätte man bei der 2. Schicht schon gegen das Licht gesehen, ob die Lackierung dicht ist, sprich ob der noch "offene" Lack eine geschlossene Oberfläche bildet. Zu wenig Licht ist hier eigentlich immer das Hauptproblem. @Golf4 Projekt: Schau Dir mal High Solid Klarlacke im Netz an, es gibt da einige, die mit 1,5 Schichten angegeben sind. Und das heißt nix anderes als 1 Klebeschicht und eine Deckschicht. Klar, man kann dann nochmal dünn drüber hauchen, ideal mit etwas mehr Verdünnung - muß man aber nicht. Du meintest vermutlich MS Klarlacke, die benötigen in der Regel 2 Schichten, eventuell auch 3. Geändert von Stephan L. (15.12.2014 um 13:35 Uhr) |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 VW Golf IV 1.9 TDI Ort: Schwandorf Verbrauch: Ø 6,0l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.004
![]() Abgegebene Danke: 90
Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
| ![]()
Wie dick ist eine deckend lackierte Schicht mit der Pistole denn in etwa? (Mittelwert) Damit man sich den Unterschied zu einer Werkslackierung vorstellen kann.. Hab den Klarlack jedenfalls mit 1200er Wasserschleifpapier noch nicht durchgeschliffen bis die Orangenhaut weg war |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
hier mal was von Google: http://www.fahrzeuglackiererforum.de...e-t10798.html? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2012 Golf IV Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 179
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Kommt auf den Lack an. So bei 20-20mü sollte der schon decken. Wobei es da natürlich drauf ankommt welche Farbe der Untergrund hat. Ein weiß auf schwarzen Grund braucht natürlich mehr als zb schwarz auf dunkelblau oder sowas. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2013 GTI Ort: Eslohe (Sauerland) HSK Verbrauch: ähm.. ja.. Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 107
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
sehr interessanter thread... ich stehe auch kurz vor ner komplett Lackierung. passende Räumlichkeit ist vorhanden, Werkzeuge (Spritzpistolen, kompresser, etc.) auch... nun stellt sich mir nur noch die frage bzzgl. Grundierung und Lack, bzw. hauptsächlich die menge.... Fahrzeug ist L041 schwarz und soll auch wieder in der Farbe... ist von werk aus der Einschicht L041 Lack drauf, sprich kein Klarlack. wollte auch wieder den Einschicht drauf machen.. ach so, die r-line schürzen sind momentan blau metallic und müssen logischerweise auch schwarz. muss ich das was besonders vorarbeiten ??? Könnte mir eventuell jemand mit der Menge helfen ??? und was sich gut verträgt miteinander ??? evtl. links wären auch klasse, wo ich was beziehen kann.... danke schonmal... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
selber lackieren bitte um rat | ceza58 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 51 | 01.03.2012 22:10 |
Spiegel selber lackieren | ThaoNguyen | Tuning Allgemein | 5 | 22.03.2008 00:54 |
Karosserieteile lackieren lassen | luke | Carstyling | 3 | 21.01.2008 17:26 |
Spiegeldreiecke selber lackieren... | maxd | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 13 | 01.10.2007 19:12 |
Karosserieteile selbst lackieren | rick | Carstyling | 23 | 14.12.2006 17:40 |