|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.11.2010 Golf4 TDI/GTI,T4 Syncro und 3 1er Jetta Ort: Sierning(OÖ) Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 155
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hy leute, so. hab jz wie versprochen mal meine freundin aussteigen lassen um ein kleines sound Video zu machen. ![]() ![]() des is jz mit 3'' Downpipe-100Zeller und fms gruppe A in dieseloptik: View My Video und hier nochmal ein paar Fotos wie der Auspuff jz sitzt(wurde aber einiges bearbeitet bis er genau so sitzt. ![]() ![]() ![]() ![]() ImageShack Album - 4 images Ps: eure meinungen sind Willkommen. ![]() Lg, Hannes Geändert von Hannes_1.8 (06.04.2011 um 16:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Das Bild mit den Verschiedenen Varianten, gut und schlecht; kommt von mir. Filter einfach meine Kommentare. Bis 1.8 (ohne Turbo) kommt es zu keinen Verwirbelungen, da einfach zu wenig hinten raus kommt ![]() Ab 1.8T mit min. 150PS kommt es bei der V6 Version IMMER, egal welche Verarbeitung zu Verwirbelungen. Diese kommen egal ob 60,70,76,80mm. Das Problem liegt daran, dass die Umlenkung nach oben ein dicken Rohr (ca 100) in 2 Rohre mittel Y-Stück geht. An dieser Stelle reist der Abgasstrom. Für alles nicht Turbo fahrer kann ich jeden Topf empfehlen. Für alle Turbo fahrer NUR die Jubi Version oder aber ein hässliches UNTER der Schürze, der kommt auch gerade raus (natürlich ebenfalls ein Rohr Version). V6 wird bei anderen Herstellern bsw. Bastuck oder Milltek so gelöst, dass 2 seperate Rohre aus dem ESD kommen und nebeneinander bis an die Lippe führen. Durch diese Technik kommt es nur sehr sehr wenig zum Abreisen des Stroms. Mfg Alex Ps. Wäre ich nicht gerade gut drauf hätte ich das nicht nochmal alles geschrieben :P Ps.2 Das steht nämlich ALLES exakt so schon im Thread und das nichtnur einmal ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.04.2011 VW Bora Ort: 54470 Lieser Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für eure Antworten. Ich hab mir aber wirklich alles durch gelesen. Der eine sagt er hat keine Probleme, beim anderen wiederum hört es sich scheiße an..... Deswegen wollte ich nochmal genau nachhaken. Hätte gehofft einer sagt bestell die und die Variante und du hast keine Probleme :-) aber naja.... ich fahr nen Bora V5 mit 150 PS. Hab schon paar Leute gefragt die das selbe Auto fahren mit ner Friedrich drunter und Doppelrohr und von denen hat keiner Probleme mit dem fauchen, eher im Gegenteil. Das ich viel anpassen muss weiß ich und das nehm ich in Kauf. Ich denke aber ich werd mir ne Friedrich nehmen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Erstmal ein freundliches Hallo und Willkommen im Forum Sven. Hab gerade erst gesehen, dass du ein neuer User bist. Ich zitiere dich und mich gerade nochmal: Du: Der eine sagt er hat keine Probleme, beim anderen wiederum hört es sich scheiße an..... Ich: Bis 1.8 (ohne Turbo) kommt es zu keinen Verwirbelungen, da einfach zu wenig hinten raus kommt Ergo: Ein V5 kann auch Verwirbeln. Gibt hier auch 2 Leute im Thread die eben genau dieses Problem und somit meine Aussage bestätigen. Du: Hätte gehofft einer sagt bestell die und die Variante und du hast keine Probleme :-) Ich: Für alle nicht Turbo Fahrer kann ich jeden Topf empfehlen. Für alle Turbo Fahrer NUR die Jubi Version. Ergo: Ich kann nicht mehr sagen, als dass alle Versionen in Frage kommen. Hoffe 59 Stück reichen dir ![]() Du: Das ich viel anpassen muss weiß ich und das nehm ich in Kauf. Ich: (Seiten davor) Friedrich ist zu 99% Passgenau und somit Plug and Play. Ergo: Wieso nacharbeiten ? Ist doch alles wunderbar. Immer Passgenau, egal wie "gut" oder "schlecht" Verarbeitet. Ich hoffe ich konnte dir deine Fragen mit deinen Fragen beantworten ![]() Meins übrigens nur gut, also siehs als kleinen Scherz. Mfg Alex Edit: Was mir gerade noch einfällt: Doch es steht alles im Thread. Würde es ja nicht schreiben wenn es nicht so wäre. Geändert von Ice-Cu-Be (07.04.2011 um 01:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.04.2011 VW Bora Ort: 54470 Lieser Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke Alex für deine ausführliche Hilfestellung!! Da ich aber auch den V6 Ansatz schon bereit liegen habe, denke ich schon das ich da bischen anpassen muss. Soweit ich weiß baut Friedrich für den Bora nicht die Version, dass der Endtopf direkt höher hängt und somit in die Aussparung passt. Ich werde mir eine Komplettanlage bestellen und dann mal gaaaaanz ausführlich berichten wie es bei mir gelaufen ist und wie er sich anhört. Gruß Sven |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Die hängt schon richtig von der Höhe und die Stellung stimmt auch. Du kannst den hinteren Halter ETWAS drücken, dadurch kommst nochmal 1-2 cm höher (Achtung zu Nahe dann schmilzt das Plastik der Lippe). Du kannst auch mit Schlauchschellen die Stellung (mittig) fixieren (sehr sehr fest ziehen). Kannst locker 5cm Links und Rechts Variieren. Du kannst die Endrohre mit einer 0,75er Edelstahl Trennscheibe (siehe meinen Bericht) super sauber Trennen (schön Schräg für die gute Optik). Dann stehen die Endrohre Bündig mit der Lippe bzw schliesen sauber ab. Du kannst, sofern du mir vertraust die 2x70mm Scharf, Schräg kaufen. Dann hast du (in meinen Augen) den Perfekten ESD. Du kannst auserdem noch den Endtopf sowie den "Hals" mit 650° Hitzelack lackieren. Dadurch fällt der ESD nicht direkt von hinten auf. Du MUSST noch ein ca 4-3 cm "großes" Stück (Metallartig) aus deinem Rahmen schneiden, sonst passen die Endrohre nicht sauber hinten durch. Bitte auch hier wieder: Lies dir den Thread durch, ich hab bereits ALLES geschrieben. Sollten keine Fragen mehr offen sein. Mfg Alex Edit: Achso was mir gerade noch einfällt da ich Bora lese *Gedankensprung* wir haben hier einen Super User im Forum der mit FMS (FMS steht für Friedrich Motorsport) Abgasanlagen handelt. Er kann dir sehr schnell, alles zu günstigen Preisen anbieten und liefern. Schreib ihn doch mal an ![]() Der "Typ" nennt sich Frech: Der Bora Hier hast direkt den Link zur Edelstahl Version ![]() http://carparts-strasmann.de/0000009...d200d0ce06.php Ebenfalls gibts noch nen Super Händler hier: StevenW http://www.wr-exclusive.de/xtc/produ...delstahl-.html Hier hast direkt den Link zur Edelstahl Version ![]() Ach und noch ein kleiner Tipp: FMS mit MSD hört sich bescheiden an... Kauf dir (und Spar dabei sogar noch) die Version mit MSD-Atrappe. Klanglich um Längen besser. ACHTUNG! Ich muss leider darauf hinweisen, dass ohne MSD die BE Erlischt. So jetzt ist alles gesagt^^ Geändert von Ice-Cu-Be (08.04.2011 um 10:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.05.2010 Golf 4 Ort: 45699 RE- Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Das ist jetzt also die Anlage in 63,5mm mit Mittelschalldämpfer? Was hattest du vorher für einen Auspuff und wie stark unterscheidet sich der Sound? Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.11.2010 Golf4 TDI/GTI,T4 Syncro und 3 1er Jetta Ort: Sierning(OÖ) Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 155
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hy, jop genau die isses, vorher hatte ich ne Basduck gruppe A, wo ich zum sound aber leider net recht viel sagen kann, da der wagen von anfang an ein kaputtes flexstück bei der Downpipe hatte und sich deshalb ziemlich ''grauslich'' laut anhörte. aber ich glaub dass der Auspuff eher seehr dezent war vom klang her, und mit der Original DP isses eig. sehr schwierich bis fast unmöglich was ordliches an sound zu machen beim 1.8T. also am besten immer gesamtpacket ab Turbo (am besten staudruckfrei) ![]() Lg, Hannes |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2010 Golf 4 GTI / Bora TDI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 320
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
meine anlage kommt morgen ran ! werde berichten... hoffe das das fauchen sich in grenzen hält |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2010 Golf 4 GTI / Bora TDI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 320
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
so meine Friedel Mopetensport hängt jetzt auch :-D mit 3" zoll downpipe und 200 Zeller gibts am klang nichts aus zu setzen finde ich ! aber ab 4000 und vollgas ist das fauchen echt zum kotzen... hängen tut sie wie ich finde aber 1a aber guckt selbst : http://img846.imageshack.us/i/bild007u.jpg/ |
![]() | ![]() |
![]() |
| |