|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.03.2011 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 50
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
tja, irgendwie sind die bei FMS wohl leicht überlastet oder komplett unfähig. ich sollte gestern eigendlich mit einer FMS anlage vom hof meines Tuners um die ecke rollen (meine serienanlage ab kat ist durch und VW will 900€ für die teile haben...) aber nein, es ist eine anlage für den ford order gekommen obwohl auf de rechnung golf 4 v5 4motion steht. passte aber kein stück. bin mal auf die nächste lieferung gespannt. ich lasse die endrohre von dem schrauber anbringen da er auch gleich die V6 heckschürzenansatz mit bekommt ^^. den wechsel ich dann vorher selber aber ich traue dem nicht so ganz ob feste endrohre am ESD wirklich mittig sitzen würden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
So Kinders und die die keine mehr sind. Hab für 50 Tacken mal bei FMS nacharbeiten lassen. Denke jetzt schon, dass es sich gelohnt hat. Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen, obwohl ich wenig mit Bildern mache. Ich lasse das Thema "Styling" "Dezent" bzw "PASSGENAUIGKEIT" mal in Bildern sprechen ![]() Zuerst sieht man den ESD bei Anlieferung. Schön zu sehen, die saubere Arbeit aussen (Aufsatz statt Versatz) ebenso die Schwarze nicht Serienmäßige Lackierung die (manchmal) vorzufinden ist. Auch noch sehr schön anzusehen die Gradfreie Schweisnaht im inneren (Grade nach hinten nicht nach innen, somit Verwirbelungsfrei) . Alles in allem Beste Voraussetzungen für "Anti-Einbauküche-Sound". Last but not Least: Die Halterungen sind auch bedeutend "gedrückter", somit kommt der ESD höher und hängt dort wo er hängen soll; unter der Lippe. Für mich so jetzt akzeptiert und "perfekt". Nachbesserungen nicht nötig. Für meinen Geschmack. Mfg Alex Achso eins noch weil ich Eitel bin: JA mein Auto ist DRECKIG JA die Bilder sind BAD QUALITY weis ich selber ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
50 Euro für ein Komplett neues Endrohr (2x70 statt 2x76) und dann noch die Anpassung + Versand hin und her. Das alles komplett für 50 ist (Materialwert) und nicht Arbeitswert. Ich finds dafür "ok". Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2010 Golf IV 1,8T Verbrauch: soviel wie nötig :)
Beiträge: 845
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
einfach lächerlich.. man muss geld bezahlen um die anlage so zu bekommen das es anständig klingt und auch so aussieht.. wo ist da der sinn? wenn ich etwas NEU kaufe, erwarte ich auch das es entsprechend wertig ist. immerhin handelt es sich hier nicht um ein 9,95 teil. es kann nicht sinn und zweck sein das man den mist nacharbeiten lassen muss, hin und her schicken muss, am endrohr rumflexen muss und es in kauf nehmen muss, das das ding von werk aus total verkratzt ausgeliefert wird. auch wenn es nur der körper vom esd ist.. einfach schlecht. meine meinung. ich will jetzt hier nichts gut oder schlecht reden, aber es ist doch einfach tatsache. auch will ich hier nicht den bastuck in den himmel loben, aber da passte von anfang an alles. sauber verarbeitet, bis dato keine verfärbten endrohre, kein flugrost nach 3 tagen, wie beim FMS an den haltern und KEIN kratzer am ESD. der war so pickobello, das man den ausstellen könnte. den verkratzten FMS kann man nicht zeigen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.03.2011 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 50
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
auch was die qualität der schellen angeht finde ich. habt ihr auch diese als verbinder? bügelschellen ich finde die total "kacke" die stehen nan ganzes stück nach unten, was aber auch an der unfähigkeit des schraubers liegen kann. die muttern liegen bei mit unten und stehen nen ganzes stück tiefer als der auspuff selber. wenn man aufsetzt, dann als erstes an den muttern. ich werde mir jedoch noch anderen bestellen und verbauen und zwar diese bandschellen. Bandschelle |
![]() | ![]() |
![]() |
| |