![]() |
![]() ![]() | |||
Benutzer Registriert seit: 19.09.2012 VW Golf IV Limo Ort: Köln Verbrauch: 6l bei 110km/h Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 85
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oh... Die Messung habe ich übersehen... Kommt sofort ![]() Zitat:
Im Zweifel einfach mal das Kabel über Nacht abklemmen ![]() Zitat:
Im Zweifel... Stecker ab von der Heckklappe. Einmal sollte links und rechts hinter dem Schauch einer sein... | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.08.2012 Golf IV Ort: Ockenfels Verbrauch: 8l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 166
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Ich versuche aktuell noch einen gut erhaltenen Kabelbaum für hinten links zu bekommen und werde den, sobald er hier ist rein ziehen. Was anderes fällt mir jetzt gerade auch nicht mehr ein. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Ich halte es für unmöglich, dass über einen Feuchtigkeitsschluss die Batterie leer wird. Da würden über 12 Stunden dauernd ca 50W verbraten. das dampf ja richtig in der kühlen Nacht. Die Lüfter sind da wahrscheinlicher. Entweder der Lüfter-Temperaturschalter (unwahrscheinlich) oder das Lüftersteuergerät… Vorschlag: mach die beiden Sicherungen S180 + S164 raus. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | iggi66 (07.10.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 19.09.2012 VW Golf IV Limo Ort: Köln Verbrauch: 6l bei 110km/h Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 85
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wir werden sehen ![]() Was gibt es denn sonst noch so für Sachen die sich verselbstständigen können? Oder es ist so wie du sagtest, das der Vorbesitzer noch was anderes außer der Heckklappe verbastelt hat... @iggi66 Wie lange hast du denn das Fahrzeug und seit wann macht sich das bemerkbar? Ist es erst seit einer bestimmten Wetterlage oder ist etwas vorgefallen (Unfall, Werkstatt etc.)? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.08.2012 Golf IV Ort: Ockenfels Verbrauch: 8l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 166
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Habe jetzt die beiden Sicherungen abgeklemmt und mir sicherheitshalber ne Erinnerung ans Lenkrad geheftet ![]() IMAG0207-small.jpg Ich habe den Wagen seit dem 24.08.2012. Danach habe ich folgende (nicht optische) Änderungen vorgenommen: - akustische Bestätigung beim ver-/entriegeln aktivieren lassen - ein paar Tage später Heckscheibenwischer aufgeschraubt, da dieser gelegentlich im Betrieb stehen blieb (vermutlich wegen dem nun bekannten Kabelbruch).. Dabei habe ich den Adapter für den Wischwasserschlauch geschrottet, am 29.08.2012 aber ersetzt. Ist definitiv dicht und es sollte nichts nach unten in die Elektrik gelaufen sein. - am 04.09.2012 oder ein bis zwei Tage später mit eigenem Kabel akustische Bestätigung beim ver-/entriegeln wieder deaktiviert und "Komfortverriegelung" + "Entriegelung bei Zündschlüssel ziehen" codiert - am 06.09.2012 habe ich morgens das erste Mal den ADAC zur Starthilfe gerufen - am 12.09.2012 hab ich die neue Varta Blue Dynamic gekauft/eingebaut Die Wetterlage hat sich schon etwas verändert seit dem. Hast du ja sicher selbst mitbekommen. Einen Werkstattbesuch gab es in dem Sinne nicht. Der hatte nur als die alte Batterie noch drin hing mal die Kapazität gemessen, da stand ich daneben und bin danach wieder abgezischt, weil ich mir die neue Batterie selbst besorgen/einbauen wollte. EDIT Ich denke mein Vorbesitzer hat nicht selbst am Fahrzeug gebastelt. Außer den geflickten Kabeln habe ich jedenfalls noch keine Anzeichen gefunden. Das Fahrzeug ist bis zum letzten Kilometer Scheckheftgepflegt gewesen (wurde bei VW in Zahlung genommen, komplette Inspektion durchgeführt, an An-/Verkauf weiter gegeben). Geändert von iggi66 (08.10.2012 um 00:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Habe ein änliches Probem, allerdings an meinem anderem Auto (Audi A6 4f) Battrie ist nach etwa 24h stehen immer komplett leer. batterie mit 2 verschiedenen testern überprüft, ist I.O. dann den Ruhestrom gemessen, liegt bei 1,1A, also viel zu hoch. Hab dann im Kofferraum mal eine nach der anderen sicherungen bezogen. (Die Vorderen konnt ich alleine schlecht testen, hatte keine lust ständig hin und her zu laufen) eine 30A Sicherung im kofferraum raus, ruhestrom ging runter auf 0.06A, laut Bordbuch sichert diese das DSP ab. nur bin ich damit jetzt auch nicht so viel weiter, welches einzelne bauteil ist defekt? Funktionieren tut alles, und gefuscht hat an dem Wagen auch noch keiner, komplett original. Da hier irgendwas mit Lüfter angesprochen wurde, meiner spingt nie an, liegt aber denke am defekten thermostat, denn die 90grad erreicht der motor eigentlich nie. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.08.2012 Golf IV Ort: Ockenfels Verbrauch: 8l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 166
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
@ Crusoe / Wilhelm Ich hatte gestern Nacht wie vorgeschlagen die beiden Sicherungen entfernt und der Wagen ist heute Morgen normal angesprungen. Werde daher die Prozedur für den Rest der Woche fortsetzen.. Spätestens übers Wochenende wird er dann ja auch wieder einen längeren Zeitraum stehen. Außerdem messe ich nun zwischendurch immer mal wieder die Spannung an der Batterie. Werde morgen oder Mittwoch mal einen Zwischenstand posten.. Geändert von iggi66 (08.10.2012 um 23:54 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 19.09.2012 VW Golf IV Limo Ort: Köln Verbrauch: 6l bei 110km/h Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 85
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Also die Änderungen die du vorgenommen hast, finde ich nicht soooo kritisch... Zitat:
Erwartungsgemäß hätte er also nicht anspringen sollen? Auf die Meldung bin ich mal gespannt :-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.08.2012 Golf IV Ort: Ockenfels Verbrauch: 8l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 166
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Das er Erwartungsgemäß nicht hätte anspringen sollen würde ich jetzt nicht sagen. Aber es wäre möglich gewesen. Heute Morgen ist er auch wieder gut angegangen. Mal gesetzt dem Fall, dass der Fehler tatsächlich auf einer der beiden Leitungen liegt. Was würde das für mich bedeuten und wie könnte ich es weiter eingrenzen/analysieren.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.09.2012 VW Golf IV Limo Ort: Köln Verbrauch: 6l bei 110km/h Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 85
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Wenn da ein Problem vorläge, dann könntest du erst den einen Lüfter wieder anklemmen und wieder gucken ob sich die Batterie entlädt. Wenn nicht (nach längerer Standzeit), dann würde ich mir mal die Leitungen des anderen Lüfters angucken. Wenn da nichts zu finden ist, dann könnten wir mal das Steuergerät oder den Temperaturschalter in Augenschein nehmen... Du kannst ja mal ein Babyfon in den Motorraum zu den Lüftern legen und das Gegenstück dazu bei dir neben das Bett stellen (wenn dein Mann / deine Frau dir nicht den Kopf dafür abreißt) ![]() Oder du hast es tagsüber in Reichweite je nach dem wo du bist ![]() Geändert von Crusoe (09.10.2012 um 17:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.08.2012 Golf IV Ort: Ockenfels Verbrauch: 8l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 166
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
@ Crusoe Deine Frage bzgl. Änderungen am Fahrzeug seit es mir gehört hatte ich übringens hier gepostet. Falls du es wegen den anderen Beiträgen übersehen hast.. Siehst du bzw. sonstwer da irgendwo ein Problem? Ich habe mich gerade mal ein bisschen schlau gemacht wegen den Leitungen zum Lüfter und u.a. hier etwas Interessantes gefunden. Werde daher morgen der Sache etwas vorgreifen und die Batterie/-halterung ausbauen, damit ich mir die Leitungen darunter anschauen kann.. Das mit dem Babyfon ist an sich ne gute Idee und meine Frau hätte sicher nichts dagegen, aber ich denke dafür haben wir einen zu tiefen Schlaf ![]() Dazu noch eine Frage: Es geht hierbei "nur" um die zwei Lüfter vorne am Kühler? Oder versteckt sich da noch irgendwo einer? Für heute Nacht lasse ich nochmal die Sicherungen ab und schaue wie gesagt morgen nach den Leitungen. Geändert von iggi66 (10.10.2012 um 00:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Eine Zusatzwasserpumpe mit Nachlauf gibt's im G4 wohl nicht. Kontrolle: nach meinem hier angelesenen Kenntnisstand fällt die Bandsicherung S180, wenn die Gebläse direkt auf Stufe 2 (ohne vorher Stufe 1 laufend) eingeschaltet werden. Also machst du die über nacht wieder raus. Die S165 (30A) ersetzt du nächtens durch eine 1A oder 2A Sicherung. Die fällt garantiert beim Anlauf der Gebläse! Klingt zunächst ein wenig spinnert, ist aber eine ganz sicherer Hinweis am Morgen: da liegt der Fehler. Was mich stutzig macht, ist, dass wohl tagsüber beim Parken kein Lüfterlauf auftritt. Ich tippe (weils mir logisch erscheint) auf einen thermischen Fehler des Lüftersteuergeräts. Geändert von Wilhelm (09.10.2012 um 21:36 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | iggi66 (09.10.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.08.2012 Golf IV Ort: Ockenfels Verbrauch: 8l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 166
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Hey Wilhelm, das hört sich nach einem guten Plan an. Bist du sicher, dass die Lüfter überhaupt anlaufen, wenn nur die S164 gesteckt ist? Ich hatte es auch schon, dass die Batterie nach der Arbeit leer war. Momentan, so vermute (und hoffe) ich, hält die Batterie aufgrund der höheren Kapaziät (die ja nun ggf. Nachts nicht abnimmt und mit dem Weg zur Arbeit nochmal zunimmt) die 8-9h aus.. Das kleinste was ich gerade hier habe ist eine 3A Sicherung, denkst du die wird es auch (nicht) tun? Habe die jetzt einfach mal reingehängt.. Geändert von iggi66 (10.10.2012 um 07:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
@iggi66: ja, nach meinem aktuellen Kenntnisstand müsste die kleine Sicherung für den Langsamlauf über die Vorwiderstände da sein. Der Leitungsquerschnitt 2,5qmm lässt auf einen hohen Strom schliessen, sollte zum Testen gehen. Schau mal in dem Link oben nach dem Plan für deinen Motor. Geändert von Wilhelm (09.10.2012 um 23:11 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.08.2012 Golf IV Ort: Ockenfels Verbrauch: 8l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 166
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Die unter dem oben genannten Link gelisteten Dokumente sind im Schnitt Stand 1999, meiner ist Baujahr 2002.. Daher ist vermutlich auch mein Motorcode nicht gelistet. War gerade mit dem Hund raus und habe nochmal geschaut, die Sicherung lebt noch.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.08.2012 Golf IV Ort: Ockenfels Verbrauch: 8l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 166
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Die 3A Sicherung auf S164 hat die Nacht überlebt. Die Spannung an der Batterie lag heute Morgen bei 10V @ 1 Grad Außentemparatur.. Dem entsprechend ist er auch wieder gut angesprungen. Werde demnach heute Abend parallel mal die Kabel sichten.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.08.2012 Golf IV Ort: Ockenfels Verbrauch: 8l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 166
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Ich habe heute die Batterie inklusive Halterung ausgebaut, um mir da unten mal alles anzuschauen. Hier ein paar Bilder: Kabelstrang direkt unter der Batterie. Sieht eigentlich alles normal aus, oder? IMAG0221-small.jpg Massepunkte unter der Batterie. Habe alle ab gehabt, alles gereinigt und mit etwas Kontaktspray wieder angezogen. Gibt es noch mehr relevante Massepunkte die ich mir anschauen könnte? IMAG0220-small.jpg Stecker zu den Lüftern. Schauen an sich auch gut aus. Für eine genauere Diagnose müsste ich von unten ran.. IMAG0223-small.jpg Werde heute Nacht wieder die 3A Sicherung an S164 lassen. Jedoch habe ich meine Zweifel, dass die Lüfter anspringen werden. Jedoch scheint irgendwas hinter den beiden Sicherungen (S180, S164) die Ursache zu sein. Seit ich diese Nachts raus nehme war die Batterie jedenfalls nicht mehr leer.. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
batterie, lichtmaschine, ruhestrom, sicherung, spannung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Quittierung nur sporadisch....!!! | Stone2909 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 04.08.2012 21:53 |
Golf springt nur Sporadisch an | machra79 | Golf4 | 40 | 05.03.2012 20:05 |
Golf IV 1,4 springt nur sporadisch an | deus_ex_machina | Werkstatt | 1 | 20.08.2011 12:18 |
Lichtmaschine lädt nicht!! | Benny89srt | Werkstatt | 7 | 17.07.2011 03:53 |
Radio läuft nur sporadisch | Marceldelux | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 25.04.2010 18:01 |