![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.03.2010 Bora Variant 1.9TDI Ort: Karlsruhe KA-PD-.... Verbrauch: 6 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 98
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Der Stellmotor sollte nach dem die Heckklappe geöffnet wird sofort zurückfahren. Falls die Heckklappe nicht geöffnet wird, sollte er nach ca 6-8 Sec zurückfahren. Mein Stellmotor fährt unabhängig davon ob ich die Heckklappe nun öffne oder nicht nach ca 2-3 Sec. langsam zurück. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.10.2012 VW Golf 4 PA-GY Verbrauch: 5,9 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 57
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Is ganz normal. Ich hab den stellmotor vor ein paar Wochen gewechselt und bei dem ist des ganz genauso und das im original neu Zustand.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.03.2010 Bora Variant 1.9TDI Ort: Karlsruhe KA-PD-.... Verbrauch: 6 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 98
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Der Stellmotor ist nicht das Problem. Die Ansteuerung muss es sein. Es läuft so ne art Ersatzsteuerung. Ich habe gedacht das wäre normal, dass schon gute 4 Jahre. jetzt wurde ich des besseren belehrt. Der Stellmotor sollte schnell ausfahren und dann nachdem die Heckklappe geöffnet worden ist sofort wieder einfahren. Ab und Zu läuft es so wie es sein sollte. Hat einer Stromlaufpläne oder weis jemand wo die Steckverbindungen sind? Möchte diese gerne auf Korrosion überprüfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hallo! Ich hänge mich mal hier ran... Ich habe einen 2002er Golf Variant und da morgen die Heckklappe lackiert werden soll habe ich heute angefangen soweit es geht alles auszubauen. Dabei wollte ich auch schon den Schliesszylinder ausbauen und nachdem ausbau stellte ich erst fest das sich nun die Heckklappe nicht mehr öffnen lässt. Also alles wieder eingebaut und nun geht es immer noch nicht. Vor dem Ausbau hat es noch funktioniert.... Als erstes habe ich den Microschalter vom Griff durchgemessen der schliesst bei Betätigung wie er soll. Dann habe ich die Microschalter am Schliesszylinder überprüft. Der eine ist ein Umschalter für die ZV zum öffnen und schliessen und wozu der andere ist habe ich noch nicht rausfinden können da der Schlüssel wegen Dreck nicht in den Zylinder passt und ich den drehen kann. Es gehen ja 3 Adern zu den Schaltern die eine Ader braun/rot ist wohl der gemeinsame Kontakt und von den Umschalter kommt der braun/gelbe. Der gibt Kontakt beim betätigen. Nur die 3. Ader braun/grün die aus den 2. Microschalter kommt gibt beim betätigen keinen Kontakt. Ich vermute mal das er schliessen muss im eingebauten Zustand und habe zur Probe mal braun/rot mit braun/grün gebrückt. Das hat auch nicht funktioniert. Bevor ich mir jetzt evt einen neuen Schliesszylinder kaufen muss möchte ich gerne mal wissen was der 2. Mircoschalter macht und wie ich den Fehler genauer eingrenzen kann. Kann mir evt. jemand ein Schaltbild von der Heckklappenverriegelung zukommen lassen? Ich bin vom Beruf Elektriker und kann einen Stromlaufplan lesen. Und kann man den Microschalter am Schliesszylinder irgendwie überbrücken damit ich über die VZ und den Griff die Heckklappe öffnen kann? Hier habe ich noch ein Bild gefunden: http://data.motor-talk.de/data/galle...lter-52976.gif Vielen Dank Geändert von Andi601 (16.02.2014 um 18:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, VZ meint wohl ZV… Variant… vor'n paar Tagen hab ich hier irgendwo schon mal das Prinzip geschrieben: Klappe öffnen -> eine Sache ZV-Befehl „öffne Türverriegelung motorisch, erlaube Klappenentriegelung motorisch” -> völlig andere Sache!*10^9 Zitat:
![]() ![]() Die Klappe hat für'n ZV nur Initiatoren (im Schloss). Diese Initiatoren wirken peinlich genau parallel denen in den Türen, wie ich schon erfahren durfte (aufmachende Fenster). Es gibt in der Klappe keinen ZV-Motor oder sonstige ZV-Aktoren. Folglich kann man das erst mal vergessen wenn Zitat:
Das KSK schaltet auf Anforderung der Taste an der Klappe über Relais #79 den Motor der Klappe. Dazu sollte S238 intakt sein. Kannst also an Relais#79 eingreifen. Aber Vorsicht, das Relais bremst den Motor durch Brücken des Motors! Stromlaufpläne gibt's im Netz, wenn man die hier postet bebt die Erde!*10^999 ![]() | ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ok, vielen Dank für die Antwort und die Stromlaufpläne... Laut Plan liegen die beiden Schalter in Reihe und der eine am Schliesszylinder bringt nun kein Durchgang laut Multimeter. Im Plan liegt im Schalter noch ein Widerstand in Reihe. Deshalb funktioniert wohl auch das überbrücken nicht. Ich habe jetzt einfach mal an einem ausgebauten Fensterheberschalter fahrerseitig mit Schalter für die ZV den Widerstand gemessen den der ZV-Schalter durchgibt. 0 Ohm zum öffnen und 780 Ohm zum verriegeln. Wenn jetzt der Schalter für die Heckklappenentriegelung den gleichen Widerstand eingebaut hat müsste ich nur Pin 3 und Pin 2 des Steckverbinders T3b mit einem 780 Ohm-Widerstand überbrücken oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Gestern habe ich für den Schliesszylinder die neuen Mikroschalter bekommen und siehe da... die beiden Widerstände in den Mikroschaltern sind nur 180 Ohm. Den alten Mikroschalter habe ich mal zerlegt. Mechanisch und auch elektrisch war der Schaltkontakt in Ordnung aber die Kabel und auch der Widerstand waren vergossen und der Kontakt der über den Widerstand geht hatte keinen Durchgang. Der Mikroschalter der in Reihe mit dem zum entriegeln liegt ist normal immer geschlossen. Er öffnet nur wenn der Schliesszylinder gedreht wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
variant heckklappe | nightflyer | Tuning Allgemein | 16 | 01.02.2012 17:00 |
Golf 4 Variant Sitzbank hinten rechts entriegelung geht nicht mehr aufHilfe | Turanboy | Werkstatt | 10 | 20.03.2011 08:44 |