![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn beide Scheinwerfer gleichzeitig flackern, wird es einen Wackelkontakt geben - und zwar an einer Stelle die beide Scheinwerfer gleichermaßen betrifft. Damit wäre der Lichtschalter ein heißer Kandidat. Zumal ich schon öfter gelesen habe, dass der Lichtschalter ursächlich für flackernde oder ausfallende Xenon Scheinwerfer sein kann. Hier gibts nen neuen Lichtschalter [KLICK] (der ist etwas schöner, als der Golf 4 Schalter ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Meine SW sind nachgerüstet und es ist aber alles sauber gemacht worden. Ich habe mich schon immer gefragt, warum der Lichtschalter auch eine Stellung für Nebelscheinwerfer hat. Seit dem ich weiß, dass die SW nachgerüstet sind ist es auch klar warum. bzgl. der Frage warum es am Schalter liegen kann: Die Xenonen werden mit einer sehr hohen Spannung gezündet, die THEORETISCH der Scahlter nicht abkann |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
nicht ganz.. Die Xenon Steuergeräte bekommen dauerhaft 12 Volt. Diese 12 Volt kommen über den Lichtschalter. Um die Brenner zu zünden, generiert das Steuergerät zusammen mit den Zündgeräten kurzfristig einen sehr hohen Spannungsimpuls. Sind die Brenner dann gezündet, bekommen sie vom Xenon Steuergerät 35 Volt. Unterbricht aber die Stromversorgung vom Steuergerät für einen Bruchteil einer Sekunde, bzw. kann das Steuergerät diese 35 Volt kurzfristig nicht aufrechterhalten (z.B. wegen einem Wackelkontakt) dann gehen die Brenner aus - und müssten dann theoretisch wieder durch reguläres Aus- und wieder Einschalten bzw. durch den sehr hohen Spannungsimpuls gezündet werden. Im Betrieb ist am Lichtschalter immer nur die normale Bordspannung von ca. 12-14 Volt. Die höheren Spannungen werden erst im Xenon Steuergerät, bzw. beim Zünden in den Zündgeräten im Scheinwerfer generiert. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | GGolff (13.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Ah gute Erklärung danke ![]() Also liegt es mehr an den Steuergeräten als am Lichtschalter ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Hier kann man alles über die Funktionsweise der Bosch Xenonscheinwerfer nachlesen! http://aa.bosch.de/aa/de/Berufsschulinfo/media/5_f.pdf Beim Golf 4 bedeutet Version 2.x die alte Version bis Baujahr 2001. Ab 2002 wurde Version 4.x verbaut. Zu deiner Fehlerbehebung: Ich habe jetzt nicht alles gelesen aber ich tippe ganz stark auf die Zündgeräte IM Scheinwerfer. Der Austausch ist nicht ganz einfach! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lowforlife für den nützlichen Beitrag: | Geruun (13.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
@lowforlife: Kann man also das weiße Zündgerät nicht in einen SW wo schwarze Zündgeräte sind, einbauen ? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wenn beide Scheinwerfer gleichzeitig flackern muss der Fehler vor den Steuergeräten liegen. ![]() Ist in deiner jetzigen Lage das billigste und einfachste, dass du tun kannst. | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
defekt, erfahrungsberichte, fehlersuche, scheinwerfer, xenon |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Depo Xenonscheinwerfer Brenner defekt?! | macho_sacho | Werkstatt | 3 | 02.07.2013 11:59 |