Folgender Benutzer sagt Danke zu GolfTDIDriver für den nützlichen Beitrag: | max59 (25.02.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: | max59 (25.02.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Ne Frage noch, kann man im ausgebautem Zustand den Stellmotor mal provisorisch ansteuern um zu sehen ob sich da der Stellmotor bewegt ???
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Nein da tut sich nichts. Kann sowieso nur am 12 poligen Stecker von innen ran, weil der Stellmotor sonst nirgendwo was hätte wo man messen/ein kabel drauf tun kann.
Geändert von max59 (25.02.2015 um 15:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Schon eingebaut gemessen ob bei der Stellglieddiagnose dann Spannung anliegt? Kann mir schwer vorstellen, dass beide Stellmotoren zeitgleich defekt sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Ja habe ich eingebaut, aber konnte nur innen an den 12 poligen Stecker messen da man direkt an den Stellmotor nicht ran kommt, und es hat nichts angezeigt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ist der Stecker der Stellmotoren wenigstens eingesteckt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Wie gesagt, ich kann nur zu den 12 poligen Stecker. Zum Stellmotor sehe ich nur bedingt, und kann nur die 3 Kabel erfühlen, mehr nicht. Zur Verständnis nochmal: Der Kab****tz ist von Kufatec komplett gefertigt worden. Ich musste keine PINS einstecken außer der von den Sensoren, und die stimmen zu 1000 % Mir drängt sich langsam der Verdacht auf das der Scheinwerfer defekt ist. Aber ein Defekter Scheinwerfer muß aber doch dann irgendwo innen gebrochen sein oder sehe ich das falsch ? Außerdem ist dieser nagelneu und war noch nie verbaut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Ich verstehe da was nicht ganz, wie kann sich ein nagelneuer Scheinwerfer nach oben drehen ? Und wenn er sich jetzt in der oberen Position befindet, das man ihn mit der Stellglieddiagnose nicht mehr senken bzw. heben kann ? obwohl die Stellmotoren an VA und HA im besten Sollbereich sind. Ebenso ist mir unerklärlich wenn ein Fehler in der Verkabelung wäre, warum fährt der Scheinwerfer dann nach oben überhaupt ? und nicht mehr nach unten ? Ich meine mal gehört zu haben, wenn ein Scheinwerfer in eine Position fährt was er nicht soll, geht der Scheinwerfer innen kaputt, sprich es soll knacken und was brechen. Oder liege ich da falsch ? Viele Fragen, ich hoffe es kann mir jemand dazu antworten. Geändert von max59 (26.02.2015 um 21:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hab meine Scheinwerfer deshalb vor dem ersten mal Anschließen über die Stellschrauben in die Mitte gedreht. Wo hast du die Scheinwerfer denn her? Garantie? | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Von nen Arbeitskollegen abgekauft, mit Garantie ist da nichts mehr. Ich habe da wie gesagt an keiner der beiden Einstellschrsuben gedreht, und weiß jetzt auch nicht ob das gut ist daran zu drehen. Eines ist klar, es muss nun irgendwie weitergehen, so kanns nicht bleiben. Die Frage bleibt nur wie und was machen ??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.06.2013 Golf IV Ort: Niederösterreich GF-..... Verbrauch: 4.9 - .... Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 492
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 43 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
wenn was drinnen abbricht, hängt der Spiegel schräg nach unten, also quasi leuchtets direkt am Boden. Falls das Licht trotz richtiger Einstellung nicht stimmt, kann die Einstellung des Gestänges der ALWR Sensoren eine Rolle spielen. Kann man mittels VCDS auslesen ob die Soll Werte mit den Ist Werten stimmen. Ist der Kabels*atz auch der richtige? Gibt ja 2 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Nein schief hängen tut nichts. Im ausgebauten Zustand habe ich die Scheinwerfer mal geschüttelt ob was zu hören ist, sollte wirklich was gebrochen sein, aber es ist nichts zu hören. Der Spiegel hängt gerade, und ganz nach oben, sprich der Spiegel des Fernlichts ist innen am obersten Rand extrem nah am Scheinwerferglas dran. Der Kab****tz ist der richtige ebenso wie auch die Scheinwerfer, beides für das neue System ab 2002. Erklär mir mal bitte kurz wie das Auslesen der Soll und Ist Wert der ALWR Sensoren erfolgt. Danke im Voraus dafür. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.06.2013 Golf IV Ort: Niederösterreich GF-..... Verbrauch: 4.9 - .... Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 492
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 43 Danke für 41 Beiträge
| ![]() https://www.sgaf.de/node/253204 hier steht praktisch alles drin was du zum auslesen/einstellen brauchst. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xenon Set komplett, ALWR, SRA, XENON Scheinwerfer | Roux84 | Karosserie | 0 | 24.11.2012 01:55 |
Hilfe bei Einbau von Xenon + ALWR + SWRA | Papa_Schlumpf | User helfen User | 3 | 22.03.2011 08:27 |
[SUCHE] Hilfe bei Xenon-Teilen (aLWR,SRA) usw. | Mr.Zylinder | User helfen User | 1 | 12.11.2008 23:06 |