Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:1,001Bewertung: 1 Stimmen, 1,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 28.02.2015, 18:49      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von max59
 
Registriert seit: 08.01.2009
Golf IV
Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge

Standard

Achso das meinst du. Danke aber das kenne ich. All dieses macht mein VCDS ja auch bis Regelanlage gelernt. Nur gehe ich auf Stellglieddiagnose Heben und Senken sich die Scheinwerfer um nichts auf der Welt.

Ich kann sogesehen zwar in die Grundeinstellung gehen um die Scheinwerfer in Position 0 zu bringen, aber es passiert rein gar nichts.


max59 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2015, 15:29      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Brennan Heart
 
Registriert seit: 19.06.2013
Golf IV
Ort: Niederösterreich
GF-.....
Verbrauch: 4.9 - ....
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 492
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 43 Danke für 41 Beiträge

Standard

hörst du wenigstens die Stellmotoren?
Brennan Heart ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2015, 15:31      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Nuke6110
Alltagswagenfahrer ;)
 
Benutzerbild von Nuke6110
 
Registriert seit: 17.10.2010
Golf 4 GTI Exklusiv
Ort: Berlin-Marzahn
B-SW ****
Verbrauch: ~ 8,5l SuperPlus
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.007
Abgegebene Danke: 380
Erhielt 364 Danke für 254 Beiträge

Ebayname von Nuke6110: nuke_88
Standard

Hab noch 2 Stellmotoren mit der TN 1J0 941 295 A liegen...

Könnte dir mal einen zum testen ob es am Stellmotor liegt rumschicken
Nuke6110 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2015, 16:36      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von max59
 
Registriert seit: 08.01.2009
Golf IV
Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Brennan Heart Beitrag anzeigen
hörst du wenigstens die Stellmotoren?
Nein die Stellmotoren sind weder in der Grundeinstellung --> Regelanlage gelernt zu hören, ebenso auch nicht in der Stellglieddiagnose.

Zitat:
Zitat von Nuke6110 Beitrag anzeigen
Hab noch 2 Stellmotoren mit der TN 1J0 941 295 A liegen...

Könnte dir mal einen zum testen ob es am Stellmotor liegt rumschicken
Gerne melde mich per PN

Geändert von max59 (01.03.2015 um 16:38 Uhr)
max59 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 17:14      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Gol4er
 
Registriert seit: 28.10.2010
Golf Colour Concept
Ort: Unterfranken
WÜ-XX X
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge

Standard

Hallo Freunde des hellen Lichts ich schließe mich hier mal mit an, da ich ähnliche Probleme habe.

Ich habe in letzter Zeit bei meinem Golf einiges Nachgerüstet, unter anderem auch Xenon mit ALWR, allerdings komme ich nicht ins linke SG und kann somit weder einstellen noch die Codierung ändern.

Einmal von Anfang:
Nachgerüstet wurde mit orignal quetschverbindern von VW, da ich bisher damit gute Erfahrungen gemacht habe. Beim Xenon sowie beim PDC habe ich mir Kufatec Kabelstränge bestellt.
Die Scheinwerfer sind aus einem 2003er Diesel Opfer und sind rechts von 2005 und links von 2009. beide Original. Aus dem gleichen Auto sind auch die Sensoren für VA und HA

Neben Xenon wurde folgendes Nachgerüstet:
- PDC (Funktioniert und lässt sich dank Verbindung an PIN 7 der Diagnosebuchse auch auslesen)
- AHK (original VW mit Westfalia Kabelstrang)
- Bel. Boradüsen
- Polo 6R Lichtschalter
- Komfortblinker

Ich liste das hier alles auf, um einfach mal eine übersicht zu geben was gemacht wurde.
evtl steh ich ja einfach nur aufm schlauch.

Nun zum Problem: Abblendlicht, Blinker, Fernlicht, Standlicht Funktioniert alles.
ALWR geht aber nicht. (Scheinwerfereinstellung passt zZ halbwegs, deshalb muss es nicht heut oder morgen funktionieren. sollte aber gelöst werden)
ich kann den rechten Scheinwerfer (39) Auslesen und die Messwerte auslsen.
allerdings komme ich nicht in den linken Scheinwerfer zum auslesen. weder in 55 noch in 29.
Im Fehlerspeicher vom rechten Scheinwerfer ist hinterlegt: 00546 Datenleitung defekt.
Die Pins sind an den SG sicher richtig angeschlossen, habe das gerade zum 5. mal kontrolliert.
Diagnoseleitung ist an Pin 7 angeschlossen
Geschwindigkeitssignal an WIWA Relais PIN 1
Und Spannungsversorgung an Sicherung 2

Teilenummern der SG:
rechts 7m3 907 391 (AL Nummer: AL 1 307 329 068 )
links finde ich keine OE Nummer (AL Nummer: 1 307 329 074)

Vielen Dank euch schon mal. Ich Hoffe das mir jemand Helfen kann.

PS: VCDS und werkzeug sind vorhanden

Pss. Kann ich die Steuergeräte quertauschen?

Geändert von Gol4er (17.04.2020 um 17:41 Uhr)
Gol4er ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 17:58      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard

StG kannst quertauschen, solltest auch gleich mal machen und versuchen auszulesen.
Links scheint ein falsches verbaut zu sein, haben beide eigentlich die selbe TN.


Holger
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 18:01      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Gol4er
 
Registriert seit: 28.10.2010
Golf Colour Concept
Ort: Unterfranken
WÜ-XX X
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge

Standard

Danke dir. Wird der nächste Schritt sein.
Gol4er ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 19:16      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von knipseringo
 
Registriert seit: 17.07.2014
Golf IV Variant
Ort: Ilm-Kreis
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Gol4er Beitrag anzeigen
links finde ich keine OE Nummer (AL Nummer: 1 307 329 074)

Das ist der Fehler.


Das ist ein BMW-Steuergerät. Das kann nicht mit dem K-Leitung kommunizieren. Auch die ALWR funktioniert da nicht.


Einzig die VW-Xenon-Steuergeräte mit der AL-Nummer 1 307 329 068 mit der VW-Teilenummer 7M3 907 391 passt.


gruß ingo
knipseringo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 19:24      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Gol4er
 
Registriert seit: 28.10.2010
Golf Colour Concept
Ort: Unterfranken
WÜ-XX X
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge

Standard

Danke Ingo.
Dann schau ich gleich mal nach nem passenden.
Kann ich auch welche ausm Zubehör nehmen? Oder hat evtl zufällig jemand sogar eins über.?
Gol4er ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 19:34      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von knipseringo
 
Registriert seit: 17.07.2014
Golf IV Variant
Ort: Ilm-Kreis
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Gol4er Beitrag anzeigen
Kann ich auch welche ausm Zubehör nehmen?
Nein kannst Du nicht. Nur die Originalen. Manchmal findest Du die recht günstig bei ebay oder ebay kleinanzeigen gebraucht.


Kleiner Tip: Die Lichtex- Xenon Steuergeräte, die schreiben sie passen, sind Quatsch. Denn dann hast Du den gleichen Zustand wie jetzt. Jedes Steuergerät kann die Xenon-Lichtquelle zünden aber eben die Zusatzfunktionen (ALWR und Kommunikation) sind Herstellerspezifisch. Das garantiert Dir Lichtex nicht.

Zitat:
Zitat von Gol4er Beitrag anzeigen
Oder hat evtl zufällig jemand sogar eins über.?
Ich hab noch wenigstens eins. Ich muss es mir aber nochmal ansehen und durchmessen, ob ich die Mosfets noch tauschen muss.
Ich schreib Dir mal ne PN, wenn ich es durchgemessen habe.


gruß ingo
knipseringo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 19:41      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Gol4er
 
Registriert seit: 28.10.2010
Golf Colour Concept
Ort: Unterfranken
WÜ-XX X
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge

Standard

Alles klar. Danke für die Infos.
Dann wart ich auf deine pn.
Gruß
Gol4er ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 19:57      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard

Moin Ingo,


kann es mit den "Mosfets" im Zusammenhang stehen, wenn das eine Xenon teilweise nicht beim ersten Versuch zündet?
Zündgerät im Scheinwerfer wurde schon getauscht.


Holger
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 20:09      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von knipseringo
 
Registriert seit: 17.07.2014
Golf IV Variant
Ort: Ilm-Kreis
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge

Standard

Hi Holger,


Zitat:
Zitat von Irbiss Beitrag anzeigen
kann es mit den "Mosfets" im Zusammenhang stehen, wenn das eine Xenon teilweise nicht beim ersten Versuch zündet?

ja kann es. An sich würde ich zuerst auf das Zündgerät tippen. Aber die Mosfets sind unheimlich wichtig für die stabile (Hoch-)Spannungsversorgung der Xenon-Leuchtmittel.


Schau Dir mal in VCDS in den erweiterten Messwertblöcken die Spannungswerte an. Die obere Grenze der Spannungswerte ist bei ca 105V.

Alles über 95-100V lässt die Mosfets schnell altern. Sind denn die Spannungswerte stabil oder schwanken die Werte?


Je nach wie alt das Steuergerät ist, schadet aber ein Austausch der Mosfets nicht. Denn normalerweise sind sie älter als 15 Jahre...


gruß ingo



gruß ingo
knipseringo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 20:53      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard

Ich checke das morgen gleich mal, danke dir.


Holger
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 18.04.2020, 15:56      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard

Also die Spannung liegt bei 93, beim linken Xenon bei 85.
Der rechte Xenon zündet im Betrieb mit gestarteten Motor normal, nur wenn Zündung alleine an ist, klappt es eher selten.
Batterie ist fast neu und auch nach längerer Fahrt tritt dies so auf.
Hast noch eine Idee?


Holger
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2020, 17:54      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von max59
 
Registriert seit: 08.01.2009
Golf IV
Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge

Standard

Ähnliches hatte ich mit einem Xenon Scheinwerfer auch mal, da stellte sich dann heraus das die Mosfets hinüber waren. knisperingo konnte den Fehler beheben. TOP !
max59 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2020, 22:10      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von knipseringo
 
Registriert seit: 17.07.2014
Golf IV Variant
Ort: Ilm-Kreis
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Irbiss Beitrag anzeigen
Hast noch eine Idee?

Also die Spannungswerte der Lampe sind ok.

Wie sahen die Spannungswerte von der Klemme 15 und Klemme 56b aus (Messwertblock 1) ?



Ansonsten würde ich klassische Fehlersuche machen -----> quertauschen
Wandert der Fehler mit, sollte es das Steuergerät sein.



Wenn dem so ist, meld Dich nochmal. Dann kann ich mir das mal ansehen.


gruß ingo
knipseringo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2020, 00:14      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von .:R16
 
Registriert seit: 16.12.2014
VW Golf IV 1,6l 16V
Ort: GL
GM - XX - 0004
Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge

Standard

Was iist ein Mosfets und was tut es ?
.:R16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2020, 00:59      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von knipseringo
 
Registriert seit: 17.07.2014
Golf IV Variant
Ort: Ilm-Kreis
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Golf4.1.6 Beitrag anzeigen
Was iist ein Mosfets und was tut es ?

Wie er aufgebaut ist, kannst Du hier nachlesen: MOSFET_Transistor


Zur Aufgabe sei kurz gesagt: Die Mosfets sind Teil der Leistungsendstufe. Diese wandelt die 12V Gleichstrom vom KFZ-Bordnetz in die 85V Wechselspannung mit einer Frequenz von mehr als 400Hz, die zum Betrieb der Gasentladungslampe benötigt wird.
Ebenso braucht man das Steuergerät (mit dem im Scheinwerfer integrierten Zündmodul) zur Erzeugung der ca 20KV Startimpulse, um den Lichtbogen zu erzeugen, der beim Start einer Gasentladungslampe notwendig ist.
Also recht komplexe Technik.



gruß ingo
knipseringo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag:
.:R16 (19.04.2020), Irbiss (19.04.2020)
Alt 19.04.2020, 07:48      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von -Z-e-n-s-
 
Registriert seit: 11.05.2010
Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL
Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu
EIC-XI-... / MN-M-...
Verbrauch: 5,2 - 6,5...
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge

Standard

Ich hatte das gleiche Problem mit dem Steuergerät und kaputten Mosfet

http://www.golf4.de/elektronik-tacho...ve-zu-oem.html


-Z-e-n-s- ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Roux84 Karosserie 0 24.11.2012 01:55
Papa_Schlumpf User helfen User 3 22.03.2011 08:27
Mr.Zylinder User helfen User 1 12.11.2008 23:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben