Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Ricoz (22.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Der Brenner rechts ist ca. 3 Jahre alt, ist ein Osram Night Breaker Xenarc mit angeblich bis zu 70% mehr Licht. Links ist der gleiche vor ca. 5 Monaten ausgestiegen habe aber auf Grund Geiz nur einen nachbestellt. 🙄 Leider ist der neue aber nicht so schön von der Lichtfarbe wie der alte. Irgendwie habe ich mit diesen Premiumlampen kein Glück die gehen alle im Alter von 2 bis 3 Jahren kaputt. Mittlerweile hatte ich schon 3 verschiedene drin lange gehalten haben nur die billigen von General Electric die habe ich wegen der Licht Farbe nach 2 Jahren getauscht und dann einen Kumpel geschenkt der die in seinem Passat noch 3 Jahre gefahren hat. Geändert von Ricoz (19.04.2020 um 12:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Kann dir die Osram Xenarc empfehlen. (sind die Grünen.) Wenn du sie bei Osram registriert, bekommst du 10 Jahre/300tkm Garantie. ![]() Vom Licht her sind sie perfekt, was Regenwetter und normale Dunkelheit angehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi Ricoz, hm normalerweise sollten die Xenon-Brenner schon länger als 3 Jahre halten. Hast Du ein Coming-Home-Modul oder schaltest Du die Lampen oft nur kurz ein? Wäre jetzt ein Punkt der mir einfiele. Ich gebe auf diese "Nightbreaker", "+150%" und "extreme Vision" nicht viel. Alle Lampen dürfen gesetzlich nicht mehr als 3200 Lumen Lichtstrom liefern, da werden nur gültige Toleranzen nach oben ausgenutzt (bei Xenon sind das ca 15%). Das lässt wiederum die Lampen schneller altern. Nimm lieber die Standard Lampen, die halten dann auch länger. gruß ingo |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Ich hatte vor Jahren das Problem, die Brenner sind während der Fahrt, vorwiegend bei Schlaglöchern, ausgegangen. Das ist besonders lustig im dunkeln auf der Autobahn ... "Glücklicherweise" konnte man den Fehler durch beherzte Schläge auf den SW rehkonstruieren. Alles durch gemessen und überprüft: Steuergeräte der ALWR in Kotflügeln, Steuergerät der Brenner (alte Generation); Zündmodul, Lichtschalter, Leitungen, Stecker, ... Letztendlich blieben nur noch die Philips Brenner übrig. Getauscht - Fehler behoben - STIMMUNG ![]() Wobei die Brenner damals nicht mal alt waren ... ob es nun wirklich daran lag ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Nein habe kein Coming Home Modul verbaut Licht mache ich auch nicht ständig an und aus (außer es ist mal wieder ein Brenner defekt) mit nur einem Scheinwerfer fährt es sich schlecht im dunklen. Eigentlich ist der Ablauf immer gleich wenn die Brenner älter als 1 bis 2 Jahre alt sind beginnt irgendwann während der Fahrt mit Licht einer der Scheinwerfer ganz kurz hell aufzublitzen dann kann man drauf warten das innerhalb von max 30 Sekunden der betreffende Brenner aus geht. Wenn man dann das Licht aus und einschaltet leuchten wieder beide aber aber meistens hält das dann nur 2 bis 5 Min. dann beginnt das Spiel von vorn. Es kann aber auch vorkommen das es dann plötzlich 1 bis 2 Wochen wieder problemlos läuft. Im Fehlerspeicher steht dann Gasentladungslampe defekt. Und nach Brennertausch läuft wieder alles. Die GE Brenner habe ich nach ca. 2 Jahren wegen der Brennerfarbe getauscht, beim 2. Brennerpaar (Philips) war der linke Scheinwerfer nach ca. 1 Jahr betroffen worauf ich alles erneuert habe Brenner (Osram) Zündsteuergeräte und die Steuergeräte unter den Scheinwerfern. Nach wiederum nicht mal 2 Jahren dann fiel der rechte Brenner aus worauf ich wieder 2 neue Osram Brenner verbaute aber schon nach einem 3/4 Jahr war der linke Brenner defekt. Wieder 2 neue Osram Brenner verbaut diese funktionierten dann ca. 2 Jahre dann fiel der rechte aus den ich gegen den noch funktionierenden alten vom letzten Brennerpaar tauschte. Dann war jetzt vor ca. 5 Monaten war wieder rechts dran. Alle außer den GE Brennern waren welche die mit mehr Licht und XX% heller beworben wurden. Geändert von Ricoz (19.04.2020 um 19:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi Ricoz, da kann ich Dir aus der Ferne auch nicht mehr helfen. Klingt irgendwie schon seltsam Dein Problem. Ich hätte jetzt noch auf Über- oder Unterspannung der Stromversorgung getippt, aber Deine VCDS Screenshots sehen an sich gut aus und auch die Steuergeräte sollten da einiges ausgleichen können. Ich würde es wirklich mal mit Standard Brennern oder den Long Life - Varianten probieren. Denn die höheren Lichtströme werden wie gesagt durch eine teilweise immens kürzere Lebenszeit erkauft. gruß ingo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Ich werde demnächst mal ein paar Standart Brenner bestellen und einbauen bin gespannt was sich da an der Brennerspannung verändert. Habe da bisher nie drauf geachtet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2016 4 rädriges Ort: Brunsviga XX X XXXX Verbrauch: Ohweiiii Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Möchte nur mal meinen Senf und somit meine Erfahrung zum coming/leaving home Modul in Verbindung mit Xenon abgeben... Ich fahre das Modul mit automatischen Licht und das Ganze seit 4 Jahren ohne Probleme. Seit 2 Jahren mit neuen Brennern (Philips Whitevision gen2) und habe bisher keinen Defekt gehabt, obwohl das Licht ja öfter als normal schaltet. Also kann die aufkommenden Probleme in dieser Kombo aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Ich selbst habe aber auch die Einstellung, wenn ein Brenner nach 2 Jahren die Gretsche macht, ist das eben so und sie werden getauscht. Gibt in meinen Augen andere Dinge, die viel mehr Geld schlucken und unsinniger sind ![]() Bleibt gesund! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Neue Brenner sind heute schon angekommen. Also gleich verbaut was soll ich sagen Top Werte von den Steuergeräten, danke für den Tipp 👍🏻 ![]() ![]() ![]() Geändert von Ricoz (22.04.2020 um 21:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Trotz neuem StG springt der rechte Xenon, ohne laufendem Motor, nicht an. Ich vermute ein Problem mit der Spannung 56, wie auch im Fehlerspeicher abgelegt. Weiss jemand, wo das Kabel 56 vom Stecker am Xenon hingeht? Holger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi Holger, tut mir leid, dass das mit den Steuergerät nicht den Fehler behoben hat. Ich schau nachher einmal in den Stromlaufplan, dann kann ich Dir mehr sagen... Bis dann, gruß Ingo edit: Klemme 56b (Abblendlicht, ) geht vom T12b/Pin 6 (12 poliger Stecker am rechten Scheinwerfer) über ein gelbes Kabel (1,5mm²) über Sicherung S20 im Innenraumkabelbaum zum Lenkstockschalter Fernlicht/Abblendlicht (Pin 8 im 12pol. Stecker). Im Innenraumkabelbaum nach der Sicherung werden die Leitungen beider Scheinwerfer zusammengefasst. Also sollte der Fehler davor sein, da der linke ja funktioniert. Was noch sein kann: Im Scheinwerfer geht vom T12b/6 ebenfalls ein gelbes Kabel zum Steuergerät (T20b/Pin4). Beim Schliessen der hinteren Wartungsklappe am Scheinwerfer kann es schnell passieren, dass man die Kabel einquetscht und damit abklemmt. Schau mal, ob Du da Spuren entdeckst. gruß ingo Geändert von knipseringo (23.04.2020 um 20:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Irbiss (26.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]() Danke für den Hinsweis! Hab heute mal ausgelesen und 95/103V gesehen. Hab die Brenner getauscht (toll, dass man dafür die Scheinwerfer ausbauen muss ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jonasrrjonas für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (27.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
PIN 8 am Lenkstockschalter ist bei mir nicht belegt, liegt wahrscheinlich daran, dass ich die Xenon ja nachgerüstet habe. Holger. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Das gelb/grüne Kabel ist bei mir direkt im T17/PIN 7 am Stecker Lichtschalter. Von hier geht es wahrscheinlich aufgeteilt zu den Sicherungen S20+S21. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Die funktionierten bei mir ca. eine Saison und dann ist einer der Brenner mit den selben Symptomen wie du sie beschrieben hast ausgestiegen. Hab dann original Osram Brenner verbaut (Als Ex Osram Mitarbeiter muss ich leider sagen dass das der übelste Kackladen ist, aber die Jungs von Automotive haben schon was drauf! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xenon Set komplett, ALWR, SRA, XENON Scheinwerfer | Roux84 | Karosserie | 0 | 24.11.2012 01:55 |
Hilfe bei Einbau von Xenon + ALWR + SWRA | Papa_Schlumpf | User helfen User | 3 | 22.03.2011 08:27 |
[SUCHE] Hilfe bei Xenon-Teilen (aLWR,SRA) usw. | Mr.Zylinder | User helfen User | 1 | 12.11.2008 23:06 |