|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2017 Octavia 1U5 (2001) Ort: Salzgitter SZ-K Verbrauch: ~8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Warum ? Wenn ich eine Drahtbrücke einlöte leuchten doch 3 von 4 also Spannungsmangel oder nicht ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2017 Octavia 1U5 (2001) Ort: Salzgitter SZ-K Verbrauch: ~8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja Klasse. Nach 20 mal dran und ab ist jetzt das Lötpad mit von der Platine abgegangen und das wars -.- ich weis nicht was ich dazu noch sagen oder machen soll. Klassischer fall von komplett schnauze voll
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ist doch kein Beinbruch, kratze den Lötstopplack (das grüne Zeug) etwas ab und dann lötest Du auf das frei gewordene Kupfer! LEDs nochmal tauschen ist Quatsch, sie leuchten ja! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2017 Octavia 1U5 (2001) Ort: Salzgitter SZ-K Verbrauch: ~8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Hatte versucht zu brücken ohne erfolg. brücke wieder raus. keine einzige tachonadel geht noch ich drehe durch ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2017 Octavia 1U5 (2001) Ort: Salzgitter SZ-K Verbrauch: ~8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wenn ich wenigstens wüsste welches Bauteil die Spannung an die Nadeln vergibt. Alles andere funktioniert.. Ich könnte es ja ggf aus einem Spendertacho übernehmen weiß das wer ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Was geht jetzt nicht mehr und was hast Du gemacht? Immer schön ausführlich erzählen was Du gemacht hast! Mit Bruchstücken können wir nichts anfangen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2017 Octavia 1U5 (2001) Ort: Salzgitter SZ-K Verbrauch: ~8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe festgestellt das 3 von 4 LEDs leuchten wenn ich die 4te durch eine draht Brücke ersetze. Darauf hin habe ich die Brücke entfernt wobei das lötpad verloren ging. Darauf hin habe ich die Brücke zwischen der ganz rechten smd und der Zeiger smd eingelötet. Das habe ich dann an der Batterie getestet und es leuchteten die 3 linken smds. Darauf hin habe ich die Brücke umgesetzt auf den andere Pol der rechten smd. Das habe ich dann auch an der batterie getestet alles hat kurz aufgeleuchtet darauf hin wurde es dunkel. Alle 8 roten smds der Zeiger und die 4 smds der tankanzeige + temp sind ausgefallen. Brücke wieder ausgelötet ohne Erfolg. Kein einziger Zeiger leuchtet noch. Denke mal ich habe das Bauteil gegrillt welches die Spannung an alle Zeiger verteilt aber welches bauteil könnte das sein
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2017 Octavia 1U5 (2001) Ort: Salzgitter SZ-K Verbrauch: ~8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() ![]() Das ist der aktuelle Stand der Dinge Zeiger Totalausfall + Skalenausfall oben. Skalenausfall da ja gestern das letzte Plättchen (vermutlich Masse) abgegangen ist Zeigerausfall da ich beim Löten einer Brücke wohl irgendwas gekillt habe. Geändert von nepLu_Octavia1U (10.02.2017 um 10:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Kannst Du noch ein Foto von der Tachoplatine machen, Vorderseite und Rückseite. Brauchst Du nicht als Bild hier hochladen sondern am besten per Anhang, so das ich es runter laden kann (geht das?).....oder schick es per Mail! Ich kenne den Tacho nicht, kann aber versuchen das defekte Bauteil zu finden! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2017 Octavia 1U5 (2001) Ort: Salzgitter SZ-K Verbrauch: ~8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich mache Bilder und lasse sie dir zukommen wenn ich zu hause bin (ca 13 uhr)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Du musst Dich wohl oder übel auf die Suche nach den beiden Vorwiderständen machen. Eigentlich müsste es sogar mind. 3 Plätze geben, wo Widerstände für Deine Leuchten platziert sind oder platziert werden können. Denn für Skoda & VW gelten andere Bestückungslinien sprich es werden andere Vorwiderstände verbaut. Ist ja auch klar, werden ja auch andere LEDs verbaut. Nur die Crux ist (so ist es zumindest bei VDO) dass diese Widerstände an unterschiedlichen Plätzen sitzen. Sprich bei Skoda sind nicht nur die Widerstände anders, sondern auch die Plätze wo sie liegen. Schau Dir mal den Beitrag von mir auf meiner Webseite an. Tachobeleuchtung umbauen – www.ingoherzog.com Da ist es zwar exemplarisch für die Tachodisplaybeleuchtung gezeigt, sollte aber bei den oberen Anzeigen nicht anders sein. gruß knipseringo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2017 Octavia 1U5 (2001) Ort: Salzgitter SZ-K Verbrauch: ~8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@knipseringo Das Hauptproblem ist gerade nicht der Vorwiderstand sondern, dass sich ein Lötpad und ich mit meinen Brücken irgendwas gekillt habe, dass die Zeiger mit Spannung versorgt, denn es sind alle Zeiger dunkel obwohl diese vorher geleuchtet haben in der neuen Farbe |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Das wird jetzt schwierig! Die Fotos die Du gemacht hast sind nicht sehr scharf. Du musst jetzt das Bauteil finden, das die LEDs schaltet. Dafür gehst Du mit deinem Messinstrument im Widerstandsmessbereich von der untersten LED über die Platine und suchst wo die Verbindung hin geht. Wenn die unterste LED direkt an Masse hängt, dann suche die Verbindung der obersten LED. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2017 Octavia 1U5 (2001) Ort: Salzgitter SZ-K Verbrauch: ~8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
auf alle leds oder auf die zeiger leds die nicht funktionieren bezogen ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
golf 4, löten, smd, tacho, umbau |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bitte helft mir, Tausend Eintragungen R32 Umbau R-Line ABE s Gesucht | golf4GtiTurbo | Tuning Allgemein | 1 | 09.05.2013 08:27 |
Tank anzeige nach Anlagen Umbau ohne Funktion | goldgolf | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 20.07.2010 21:54 |
Knarren VA nach Stabi Gummi Wechsel BITTE BITTE HELFT MIR | stiff | Werkstatt | 21 | 19.03.2010 14:20 |
FFB ohne funktion nach Umbau ! | Medo.431 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 13.03.2010 17:07 |
Tankanzeige und Geschwindigkeits ohne Funktion?! | mcphil1988 | Werkstatt | 3 | 12.05.2008 16:50 |