![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Wo gab es die denn ? Ich hatte 18 Jahre lang einen, aber die sind mir nie untergekommen...... Interessiert mich jetzt . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Alle Schalter für eFh, für el Außenspiegel, Heckscheibenheizung, manuelle Klima und Umlufttaste waren mit LED,s beleuchtet. Kann ich dir zu 100% bestätigen da ich meinen vor zig Jahren auf Rot/Blau umgebaut habe. Bei den Tachos von MM sind seit dem Facelift (ab 0km/h) auch SMD LED´s für die Displaybeleuchtung hinzu gekommen und der Tacho vom 4er Cabrio ist komplett LED beleuchtet. Dann kann man noch das Bedienteil vom DSP und einige Radios erwähnen welche auch LED´s haben. Geändert von vwbastler (17.02.2018 um 09:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.04.2010 G4 Kombi Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, das Thema ist zwar schon sehr alt, doch denke ich, dass meine Frage hier ansatzweise hineinpasst. Schon seit mehr als einem Jahr hat bei mir die Tachobeleuchtung immer mal wieder geflackert. Später ging sie dann über eine Strecke auch mal ganz aus, was nachts wenig optimal ist. (Okay, man hat noch das Handy.) Seit kurzen ist sie nun dauerhaft aus. Ich habe es nur noch einmal geschafft sie wiederzubeleben, indem ich einige Zeit am Dimmerrad gedreht habe. Kann mir jemand sicher sagen, ob man die Tachobeleuchtung durch Überbrückung des Dimmers an den Polen des Dimmersteckers testen kann ohne dass etwas verschmort, bzw. ein größerer Schaden eintritt? Welche Pole wären das dann? Danke vorab! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
habe ich auch schon gemacht. https://www.golf4.de/umbauten/188823...ml#post3331893 Überbrücke am 6-poligen Stecker Pin 3 und Pin 5. Die entsprechenden Kabelfaben sollten grau und grau/blau sein. Damit sollte deine Instrumentenbeleuchtung in voller Stärke leuchten. gruß ingo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.04.2010 G4 Kombi Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
vielen Dank für die Angaben zu den zu überbrückenden Polen! Ich werde das kommende Woche gleich testen. Neu habe ich das Ersatzteil mit der Teilenummer 1J0 941 333 A für 32 € gefunden. Allerdings weiß ich nicht, ob das ein Originalteil ist. Handelt es sich bei dem Dimmer eigentlich um ein Verschleißteil? Wegen der im anderen Thread angedeuteten kalten Lötstellen womöglich schon. Dann würde ein Gebrauchtteil für ca. 10 € wohl nicht sinnvoll sein einzubauen, da es min. 18 Jahre alt sein wird. In dem verlinkten Thread habe ich gesehen, dass du auch schon so einiges hinter dir hast. Bei mir steht inzwischen einiges an. Der Tipp zur Abdichtung der Antenne, bzw. genauer, zum Festziehen der Mutter ist sehr hilfreich. Bei meinem Variant habe ich es noch nicht geschafft, den Himmel so weit absenken zu können, dass ich da überhaupt herankomme. Okay, dass gehört nicht in diesen Thread. In deinen, oben verlinkten wohl auch nicht. Danke auch für die anderen Antworten! VG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2020 Golf IV Variant 1.6 BCB Verbrauch: ca. 7l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 331
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 26 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Der Dimmer ist kein Verschleißteil, aber ein Defekt nach ~20 Jahren gehört halt auch mal dazu. Ich würde hier bedenkenlos auch ein gebrauchtes Teil einbauen, der Dimmer ist ja schnell gewechselt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Kalte Lötstellen kann man auch nachlöten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Ich hätte noch einen gebrauchten, der 1a funktioniert. Gerade wegen Umbau auf Xenon ausgebaut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Moin zusammen, ich wollte fragen ob der Wechsel des Dimmers den gewünschten Erfolg gebracht hat? Bei meinem Tacho tut sich gerade das selbe Problem auf dass er anfängt zu flackern. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.04.2010 G4 Kombi Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich habe mich hier nicht mehr gemeldet, da es bei mir noch Monate gedauert hatte bis ich die Sache in Angriff genommen hatte. Leider hatte ich ein Ersatzteil recht schnell besorgt. Sonst hätte ich auf das Angebot aus dem Forum zurückgegriffen. Danke noch mal dafür! Da es schon so lange zurücklag, habe ich hier nicht mehr berichtet. Bei mir hat es jedenfalls an dem Dimmer gelegen. Es ist schön, nachts wieder das blaue Licht zu sehen. Auch die Instrumentenbeleuchtung der Mittelkonsole und einige andere Lichter sind wieder zum Leben erwacht. VG |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dimmer für Tacho- & Amaturenbeleuchtung ohne Funktion | robi782 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 22.05.2016 10:11 |
Relais mit Dimmer-Funktion für TFL | Kain88 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 11 | 13.11.2012 11:24 |
Dimmer für TFL anschließen? | monaco-city | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 09.06.2007 23:05 |