Folgender Benutzer sagt Danke zu Frank11 für den nützlichen Beitrag: | MarcusHofer (01.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.11.2018 Golf 4 Variant Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Neues Jahr, neues Glück, ich habe mich noch mal um den Golf gekümmert. Nach dem gefühlt halb zerlegtem Auto ist der ursprüngliche Fehler gefunden. In einem 14 poligem Stecker unter der Batterie am Linken Innenkotflügel ist die Braun /Weiße Leitung mit der nebenliegenden Kontakt im Stecker verschmolzen. Das war die Verbindung zur Sicherung 5. Den Stecker hab ich entfernt und die Leitungen zusammengelötet, alles schön verschrumpft. Alle Funktionen wieder da, alles Prima. Die Airbag Leuchte bleibt an, das muss wohl der freundliche zurücksetzen, oder gibt es eine Möglichkeit ? Mein VAG-Com sagt Finger weg . . . Ein Problem bleibt aber noch: Beide Kühlerlüfter laufen immer. Reihenfolge: - Die Kühlerlüfter laufen nach Anklemmen der Batterie nicht. - Zündung an, Lüfter laufen bei kaltem Motor. - Zündung aus, Lüfter laufen beide weiter. - Auch nach abziehen vom Thermostatstecker und Klimadruckschalter. - Batterie abklemmen/ anklemmen, Lüfter aus. Das Lüftersteuergerät unter der Batterie habe ich ausgetauscht, ohne Erfolg. Der Stecker und die Kontake am Steuergerät sehen sehr gut aus. Was kann ich da machen ? Gruß Marcus Geändert von MarcusHofer (09.01.2019 um 00:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MarcusHofer für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (06.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das hättest du echt leichter haben und schneller beheben können. Der Tipp war da! ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | MarcusHofer (07.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Busfahrer bei UPS Registriert seit: 14.12.2010 Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 2.657
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 281 Danke für 215 Beiträge
| ![]()
Vergleich mal mit dem originalen Stromlaufplan, gibt hier einige PDFs dazu: The awesome manual list Sieht mir irgendwie richtung Lüftersteuergerät aus. Sitzt unterhalb der Batterie am Träger. Der Airbagfehler kann auch ein CAN Fehler sein. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChrisselSchissel für den nützlichen Beitrag: | MarcusHofer (07.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.11.2018 Golf 4 Variant Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
@rinni16 Das Steuergrät unter der Batterie habe ich schon getauscht, oder meinst Du ein anderes Relais? @-robin- Werde ich versuchen . . . @vwbastler Ja das stimmt, Du hast völlig recht, da hab ich Lehrgeld bezahlt, es war genau das gleiche Steckerproblem. @ChrisselSchissel Das Lüftersteuergerät unter der Batterie habe ich schon getauscht, die beiden Stecker sehen auch tiptop aus. Die Lüfter laufen auch nach abziehen vom Thermostatstecker. Was merkwürdig ist: Nach dem Batterieanklemmen sind die Lüfter aus. Einmal Zündung an und sie laufen und schalten nicht mehr aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Wenn der Thermoschalter ( F18 ) okay ist, dann kann es nur das Lüfternachlaufrelais ( J279 ) sein oder das Steuergerät ( J248 ) das dieses ansteuert. Wenn Du das Lüfternachlaufrelais entfernst, sollte der Fehler weg sein! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat: Es ist schon was dran, dass man bei Arbeiten am Airbagsystem eigentlich einen "Airbagschein" haben muss. Ein zweitägiges Seminar ist das, wer es schon mal gemacht hat kennt es ![]() Einen Fehlerspeicher auslesen und löschen sehe ich da aber noch unkritischer als den Umtausch des Lenkrades selbst. Da kann man mehr falsch machen. Und falls man wirklich ein Steuergerät zerschießt, ist man eben 20 EUR ärmer, so what. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.11.2018 Golf 4 Variant Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
@nico1978 Der Thermoschalter F18 ist OK. Ein Lüfternachlaufrelais J279 finde ich nicht. Du meinst nicht J293 – Steuergerät für Lüfter für Kühlmittel, im Motorraum unter der Batterie. Ich beziehe mich auf den Schaltplan im Anhang. Geändert von MarcusHofer (09.01.2019 um 00:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Oh, sorry dann hatte ich nen falschen Schaltplan! Der Golf ist ein ALH? Dann hat der kein Nachlaufrelais! Dann kann es nur das Steuergerät J293 sein! Laufen die Lüfter auf kleiner Stufe oder volle Pulle? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.11.2018 Golf 4 Variant Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
@nico1978 Es ist ein ALH, die Lüfter laufen auf Stufe 1. Werde ich Sicherheitshalber noch messen. Das Steuergerät ist neu, es reagiert exact wie das alte Gerät. Thermostatstecker und Klimadruckschalter abgezogen, Lüfter laufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Wenn Klima aus, Motor kalt und Lüfter läuft auf Stufe 1 dann muss F18 (oder das Steuergerät J293) defekt sein. Wenn Du F18 in dem Zustand absteckst laufen die Lüfter dann immernoch? Was heißt "das Steuergerät reagiert exact wie das alte"? Geändert von nico1978 (07.01.2019 um 17:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.11.2018 Golf 4 Variant Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja, F18 Abgezogen, Lüfter laufen. J293 habe ich gegen ein neues getauscht, gleiche Funktion. Im Schaltpan zu J293 sind nicht alle Steueranschlüsse des 14 Poligen Steckers abgebildet. Ich möchte alle 14 Kontakte mal durchmessen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Weißt Du wo Du den Steckverbinder T4a am Steuergerät J293 findest? Zieh den mal ab und mach die Zündung an! Wenn dann die Lüfter immernoch laufen, dann ist es ein Kabelproblem. Dieser 14polige Steckverbinder, der bei dir verschmort war, was war das für einer? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.11.2018 Golf 4 Variant Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Wenn T4a abziehe sind die Lüfter aus. Auch beim Abziehen von T10b gehen die Lüfter aus. Der Verbrannte Stecker war neben der Batterie, den gibt es nicht mehr, alles verlötet und verschrupft und 4x kontrolliert. Zum genauen testen fehlt mir die komplette belegung vom T10b (14 Pol.) am Lüftersteurgerät. Im Schaltplan tauchen nicht alle Pins auf. Ich werde mir sicherheitshalber noch ein anders Steuergerät besorgen. Aber es ist unwarscheinlich das am Steuergerät liegt. Der 14 Polige Stecker T10b am Steuergerät soll ja auch schon mal auffällig sein. So langsam strengt das Auto an . . . Ez 2000 . . . hat immer gelaufen . . . Geändert von MarcusHofer (09.01.2019 um 00:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es gibt aber auch noch die Verbindung zu den Steuergeräten J220 (Motronic), J248 (Einspritzung) und J361 (SIMOS). Ich weiß aber grad nicht wofür die ist, wenn von dort ein "falsches" Signal kommt kann das auch Auswirkungen haben! | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
kombiinstrument, platine verbrannt |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heizung riecht leicht verbrannt | Wolf-TDI | Werkstatt | 12 | 23.06.2014 20:19 |
V6 stinkt verbrannt ab Tempo ~160 | Crunk | Werkstatt | 12 | 20.03.2013 13:53 |
Es roch verbrannt... | voosai | Werkstatt | 5 | 25.09.2010 13:10 |
riecht verbrannt | mr. mehr Power | Werkstatt | 12 | 10.02.2010 22:20 |
Richt im Innenraum verschmort/verbrannt | drdiablo | Werkstatt | 8 | 27.01.2008 14:52 |