![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.05.2019 Golf IV GTI Turb Exclu Ort: Hessen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das sehr viele im Umlauf befindlichen Dongles kein KWP-1281 unterstützen könnte mit der Fehlermeldung zusammenhängen. Gruß Chris | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wäre es nicht auch möglich, dass das Steuergerät defekt ist ??? Glaube kaum dass sich das eine Firma einfach so ausdenkt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Ohne das der Motor läuft, kannst du keine Überspannung haben. Lad die Batterie auf steck das STG an und versucht es auszulesen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Sag mal lest ihr alle nicht ? Das Steuergerät wurde zur Reparatur eingeschickt !!!! Diagnose Prozessor defekt. Ob das an Überspannung lag oder nicht ist überhaupt nicht klar das war wohl nur eine Vermutung oder Idee. Es steht ja nicht da ob das Steuergerät ersetzt wurde oder repariert Mit dem defekten Steuergerät brauchst du jedenfalls keine Zeit mehr verbringen Und das einzige was mir bei Überspannung einfällt ist Lichtmaschine bzw Regler prüfen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.05.2019 Golf IV GTI Turb Exclu Ort: Hessen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Mir wäre völlig neu das ein Motor mit defektem Steuergerät anspringen kann und wieder aus geht. Viel Sinn ergibt das nicht. Im übrigen kann ich versichern das bei Überspannung im Bordnetz nicht nur das MSG kaputt geht sondern einiges mehr. Gruß Chris | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
OK, meinetwegen, aber eine Bitte an den Fragesteller: MSG wurde eingeschickt und als defekt befunden. Wurde es denn repariert ??? Oder ist es weiterhin defekt ? Oder geht es aktuell um ein Ersatz Motorsteuergerät? Was ist denn jetzt Sache ![]() Wenn du ins Motorsteuergerät mit der Diagnose nicht reinkommst, ist jedenfalls schon mal kein gutes Zeichen.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.06.2019 Golf 4 1.8 t Ort: 72116 Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also mal danke für die Rückmeldungen, Das Original Steuergerät wurde eingeschickt und ist zwischenzeitlich aus der Reparatur zurück, ich hatte parallel von einem Bekannten ein Test ecu mit gleicher Teilenummer das hatte ich während der Reparatur dran. Als Fehler mit Delphi obd war wieder das die baugruppe Motorsteuergerät nicht angesteuert werden kann. Das neue habe ich noch nicht ran gehängt. Der ursprüngliche Fehler war das das auto nach 2 sec wieder ausgeht was ja eigentlich auf wfs Probleme hindeutet. VCDS (HEX-Kabel) habe ich leider nicht. Geändert von Golf-1.8t arz (09.06.2019 um 11:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.06.2019 Golf 4 1.8 t Ort: 72116 Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Die Überprüfung wurde soeben abgeschlossen. Es handelt sich um einen Prozessorfehler, welcher die Kommunikationsfehler verursacht. Da der Prozessor aufgrund eines Kurzschlusses beschädigt wurde, können wir weitere Fehler am Fahrzeug nicht ausschließen. Es wäre daher wichtig das Fahrzeug vor dem Einbau des repariertem Steuergerätes zu überprüfen. Das war die Antwort der Reparatur Firma |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Dann würde ich an deiner Stelle erstmal mit dem neuen STG mit einer frisch aufgeladenen Batterie und ohne Lichtmaschine (Riemen runter) startversuch machen. So kann es zu keiner Überspannung kommen (ausser du gibst mit einem LKW Starthilfe oder verpolst die Batterie) Lichtmaschinen die 30+V liefern und Batterien kochen hab ich alles schon gehabt, so abwegig ist es nicht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Nein !!!! Batteriepole abklemmen ist schlecht du brauchst die Batterie im bordnetz als Kapazität um die Spannung zu glätten !! Von der Batterie selbst kommt keine Überspannung . Genau von so Aktionen wie ohne Batterie starten zerschießt du dir am ehesten ein Steuergerät!!! Du kannst aber die elektrischen Kontakte der Lichtmaschine abmachen, ist aber evtl fummeliger als Riemen ab Ein paar Sekunden Test Start ist kein Problem ohne Riemen !!! Sogar wenn die Wasserpumpe dran hängen würde |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
da fatzen aber sofort alle Leuchtmittel ab, die Suppressordioden im Elektronikkram ziehen Strom und jede Menge Sicherungen fallen. Wenn ich den Generator vom Bordnetz nehmen will, pople ich S177 (Bandsicherung links, wenn man in den Motorraum schaut) ab. Zu Riemen ab bin ich zu faul. @TE: Mit weniger geeigneten Programmen hat man beim MStG leicht das Baud-Problem (z.B. WBH0.81) Nimm ein 10€-Kabel und VCDS light… sonst fällt mir fast nichts ein. ;-) Wie alt ist der Sprit, wenn der Hobel 2 Jahre gestanden hat? | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (10.06.2019) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
- Motor springt an und geht sofort wieder aus. - Diverse Steuergeräte bringen den Fehler: "Motorsteuergerät keine Kommunikation" - Das Motorsteuergerät ist nicht über OBD erreichbar. -> Das kann gut und gerne auch am Tacho liegen. Dass der Motor anspringt und sofort wieder ausgeht liegt sehr wahrscheinlich an der Wegfahrsperre. Das Motorsteuergerät sperrt nämlich wenn es keine Freigabe vom Tacho bekommt. Folge: Motor springt an und geht sofort wieder aus. Ein defektes Motorsteuergerät mit einem defekten Prozessor macht genau gar nichts mehr. Da springt der Motor nicht mehr an, auch nicht für eine Sekunde ![]() Deswegen halte ich diese Aussage auch für relativ fragwürdig: Zitat:
Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (10.06.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.05.2019 Golf IV GTI Turb Exclu Ort: Hessen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
BJ99 1.4 16V Strom kurzfristig weg beim Startversuch | Golfi1511 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 26.02.2019 15:38 |
Nach Startversuch Elektronik tot. | Terence | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 02.03.2015 16:40 |
Golf 4 1.4 geht aus nach Autobahnfahrt | aha15 | Werkstatt | 18 | 23.11.2012 14:38 |
golf 4 alarmanlage geht nach dem zuschließen an | megal0l | Golf4 | 1 | 20.08.2012 20:15 |
Golf 4 Tacho geht nach. | Walther12 | Golf4 | 27 | 25.05.2011 22:01 |