![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Es gibt aber soweit ich das verstanden habe welche aus „reinem“ Kupfer (bronzefarben) und welche zum Rostschutz mit Zinn ummantelt (silberfarben).
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Das Problem (Verlängerung der Spulen-Primär-Zuleitung, fest installiert, Standard-Temperatur, pH-neutrales Umfeld usw) ist zu trivial, um sich da gross um Sonderformen von einadriger Leitung zu kümmern. D.h. standardisierte Kupferleitung in Industriequalität von der Rolle bzw Karton. Vorschlag: bei einem industriellen Steuerungsbauer/Schaltschrankbauer in der Abfallkiste nach Meterstücken der genannten Querschnitte oder fast leeren Kartons suchen (lassen), das reicht dem Privathaushalt für Jahre. | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | knipseringo (14.12.2021), MXCustom (14.12.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Super, danke. Dann schaue ich einfach mal, was ich so finde.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Eine letzte Frage habe ich da noch. Wie sähe es widerstandstechnisch aus, wenn ich die Kabel irgendwo mittig verlängere, also zwei Quetschverbindungen verwende? Wäre für mich deutlich attraktiver, als eine Verbindung mit Steckern zu besorgen. Ist das noch bedenkenlos, oder wird der Widerstand zu groß? Vielleicht mache ich mir auch zu viele Gedanken, aber ich möchte ungerne irgendwas an der Zündung rumpfuschen und am Ende läuft der Motor nicht mehr rund. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Kannst du bedenkenlos machen. Zwei Stossverbinder verpressen ist m.E. einfacher und betriebssicherer zu lösen als Auspinnen, Stecker/Buchsen neu crimpen und dann wieder einpinnen, gilt noch mehr, wenn man weniger Übung darin hat. Widerstand? Lade eine eine Batterie über eine Leitung mit Stossverbinder mit 10A und miss den Spannungsabfall direkt am Stossverbinder. Ist übrigens die sicherste und einfachste Methode, einen Widerstand im mΩ-Bereich zu ermitteln. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ok danke. Widerstand müsste nach dem vorne verlinkten Video und auf 2 Quetschverbindungen hochgerechnet bei max. 4 Milliohm liegen. Ist das noch im Rahmen, oder ist das eher schon zu viel?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das ist Nichts! Milliohm misst normal kein Mensch. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (15.12.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Perfekt, dann verlängere ich die Kabel mittig mit Quetschverbindern. Danke!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Can Bus Kabel verlängern | Blackburn | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 01.04.2014 11:31 |
Kann ich dieses Kabel zum verlängern der Bora Düsen Kabel nehmen? | Golf4Like | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 19.03.2013 19:38 |
Schnelle Hilfe Kabel verlängern. Standlicht + Fernlicht | bomk1 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 25.07.2012 21:42 |
+ Kabel Verlängern | Slayer18 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 6 | 01.07.2012 09:39 |
Xenon Steuergeräte kabel verlängern | blueice82 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 60 | 06.06.2009 09:00 |