|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu G4PD116 für den nützlichen Beitrag: | stoneeh (26.05.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.11.2013 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für den Tipp. Der Vollständigkeit halber habe ich nun vormittags Massepunkte und Spannung geprüft. Batteriespannung ist voll geladen ziemlich genau 13V (Pol zu Pol), und wenn ich vom Pluspol zu einem blanken Punkt an der Karosserie gehe liegt auch dort diese Spannung an. Das Fahrzeug wird übrigens fast nie im nassen Wetter oder auf salziger Straße bewegt, d.h. ist essentiell rostfrei, und gammeln tut nix. Ich bin heute in jedem Fall schon ein ganzes Eck weiter. Gestern funktionierten ZV und FH nämlich sporadisch, 1 mal. Ich hatte mir danach nicht weiter Gedanken gemacht und auf einen Wackelkontakt geschlossen. Aber, heute schau ich nochmal in den Sicherungskasten - war schon wieder 1 Stück defekt. Ich hatte zwar gestern bei Themenstart erwähnt dass alle Sicherung i.O. wären - das war aber nachdem ich eine rote 10A getauscht hatte. Es ist die Sicherung #14 - die laut https://www.bolidenforum.de/forum/vo...gen-und-relais für die ZV (aber nicht FH) verantwortlich ist. Gut, tausche ich diese wieder - funktionieren ZV und FH auf einmal wieder! 1 mal! Dann war die Sicherung wieder durch. Mit erneutem testen / wechseln konnte ich feststellen, dass die ZV, egal ob durch Fernbedienung oder via Türschloss betätigt, die Sicherung #14 schießt - reproduzierbar. D.h. Fahrzeug funktioniert jetzt wieder - bis auf dass ich es nicht verschließen kann, andernfalls die Sicherung #14 fällt, und darauf weitere Probleme folgen, wie dass der Motor gar nicht laufen will, weil offensichtlich die WFS durch das dann inaktive KSG schlussfolgert dass das Fahrzeug gar nicht offen ist, und dadurch die Inbetriebnahme verhindert. Nun die Preisfrage: was schmort mir meine Sicherung #14? Und wie diagnostiziere ich es? Wenn ich die Sicherung #14 nach Defekt wieder reinstecke höre ich übrigens direkt danach ein "klack" von etwas innerhalb (Relaiskasten) - wohl ein Relais . Und wenn ich die ZV betätige auch wieder. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Das Ganze kann aber auch oben in den Gummitüllen der Heckklappe abgehen, weil da die Adern förmlich aufdröseln, brechen oder kurzschließen. :-) Das die Sicherung-14 für ZV und KSG zuständig ist, kann man aber auch hier im Forum finden! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zv ohne Funktion | Christian Müller | User helfen User | 8 | 18.02.2017 09:49 |
FFB ohne Funktion | Geebeat | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 12.08.2016 17:10 |
Golf IV Comfortline ohne ZV/EFH | Ritschie | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 09.10.2012 17:01 |
MFD 1 ohne Funktion =( | IcedOut | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 13.04.2012 10:55 |
Heckscheibenwischer - ohne Funktion (Forumssuche leider ohne Erfolg) | eibling | Werkstatt | 2 | 07.04.2010 12:51 |