![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
mfg danke für die antwort! alfredthe | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
hat jemand vll. eine gescheite einbauanleitung weil das verkabeln am blinker stimmte nicht überein: da steht in der beschreibung:: Verlegen sie das schwarz/grüne Kabel und das Schwarz/weiße Kabel der MT-150 entlang des Kabelbaums zum Blinkerschalter am lenkrad. verbinden sie mit hilfe des schneidverbinders das Schwarz/weiße Kabel der Mt-150 mit dem schwarz/weißen kabel aus pin 11 des 12 poligen stecker (lila-farben), der sich am blinkerschalter befindet. verbinden sie mit hilfe des schneidverbinders das schwarz/grüne kabel der Mt-150 mit dem schwarz/grünen kabel aus pin 3 des 12-pol. , schwarz lila- farbenen steckers, der sich am Blinkerschalter befindet. des funktioniet eh.. nur die kabelfarben stimmen nicht falsche pole belegt am stecker... aber das nicht:: verbinden sie mit hilfe des schneidverb. das grüne kabel der mt-150 mit dem kabel aus dem original-kabelstrang, das pin 4 des 29 poligen steckers am tür - steuergerät belegt .. alles mehrfach überprüft!! dann noch:: verbinden sie mit hilfe des schneidverb. das graue kabel der mt-150 mit dem kabel aus dem original-kabelstrang, das pin 24 des 29 poligen steckers am tür - steuergerät belegt .. wiederum alles mehrfach überprüft!! stimmt das oder nicht..? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
wie gesagt, das sind schneidverbinder, einmal klemmen sie das andere mal nicht. einfach anlöten oder erstmal mit lüsterklemmen machen, auch wenns da ziemlich eng ist, dann klappt das auch 100% ig. ich hatte auch scheidverbinder dran und nach ner zeit ging mein auto auf knopfdruck nur noch manchmal auf (blinker haben geblinkt) dann hab ich die schneidverbinder rausgeschmissen und lüsterklemmen verwedent, seitdem tut die funkfernbedienung zuverlässig ihren dienst. viele grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
danke | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]() ![]() danke für eure infos .! die arbeit ruft schon nach mir! bis morgen dann |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2006 acrophobie Ort: überall
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
LÜSTERKLEMMEN??? Haben in einem Auto nichts verloren, das ist Pfusch. Löte die ganzen Kabel und dann funktionierts auch, die Kabel im Türsteuergerät sind viel zu dünn für eine Schneidklemme. Kannst ruhig glauben, ich habe schon viele FFB eingebaut ![]() Das Blinken funktioniert, liegt daran, das die Blinkerkabel viel dicker sind. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Hi.. Diese "Stromdiebe" sind der letzte Dreck.. Lüsterklemmen sind nur zum Test oder provisorischen Anklemmen da, ansonsten alles löten und schön isolieren ![]() Wie wär's wenn ihr mal überprüft, was die komische Nachrüst FFB da so an Signalen auf den beiden Kabeln gibt? Oder einfach mal einen Masseimpuls auf Pin 4 und 24 geben, dann sollte sich was tun, wenn nicht, dann stimmt was nicht mit der Verkabelung.. Aber dein Vadder hat schon recht mit dem Nachrüstkram is das alles nich so das wahre.. Wenn man schon Komfortsystem hat, sowie dein Golf, dann isses besser die Original-FFB nachzurüsten.. Steuergerät tauschen, Blinker und Antenne anklemmen, Schlüssel besorgen und anlernen.. MFG Toby |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
aber deine situation is beschiss!... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Waeco FFB | Schmarsi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 11.09.2008 18:57 |
sporadische Probleme mit WAECO-ZV | xidriver | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 06.07.2008 09:36 |
Waeco MT 150 | MagicMiko | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 20.07.2007 20:05 |
Waeco FFB | katzenklo | Werkstatt | 15 | 05.08.2006 12:18 |