Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2009 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 520
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Mir hat man damals bei der Inspektion gesagt, dass das Steuergerät nicht mitbekommt, dass die Tür auf ist und bei mir kommt noch hinzu, dass sich die Türen nach 30 Sek. verriegeln, obwohl die Tür offen ist. Auch die Innenbeleuchtung geht nach dieser Zeit aus. Naja, wenn die Mechanik nicht mehr "rund" läuft, wird wohl was neues her müssen aber sicher, dass es das Schloss ist ?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ich denke schon. am anfang ging einfach nur das blinken beim verriegeln nicht mehr. dann konnte ich auch nicht mehr mit dem schlüssel auf der fahrerseite die fenster hochfahren beim verschließen mit dem schlüssel im schloss. nach zweimaligen zerlegen des schlosses habe ich die probleme noch immer plus zusätzlich eben, dass jetzt auch der "licht an"-warnton nicht mehr kommt und meine einstiegsbeleuchtung auch nicht mehr funktioniert. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2009 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 520
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Genauso wie bei mir, nur hab ich das mit dem Lichtsummer noch nicht ausprobiert aber ich denke, der wird auch nicht gehen, denn die Tür ist ja "zu" .... Wenn ich Urlaub habe, werde ich mich mal an den Mikroschalter machen aber das dauert noch etwas. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2009 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 520
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So, Lichtsummer geht bei mir auch nicht, also genau das Gleiche wie bei Dir. Werde mir mal den Mikroschalter bald vornehmen. Bin aber von der im Forum zu findenden Klebelösung nicht begeistert. Mal schauen, ob es da noch andere Alternativen gibt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So Leute, gestern um 7:40 ist der Worst-Case eingetreten. ![]() Meine Fahrertür lässt sich nun gar nicht mehr öffnen. Ich habe mir jetzt einem ein gebrauchtes Türschloss vom Schlachter gekauft für 50 €. Fand es nicht zu teuer und falls es nicht funktionieren sollte, dann kann ich es jederzeit zurückbringen, solange ich es nicht geöffnet hatte. Also kein schlechter Deal, wie ich finde. Zu meinem Problem: Also ich habe schon vor einigen Wochen einmal das Problem oder hatte bis jetzt immer Probleme mit dem Türschloss. Am Anfang blinkte er nicht mehr beim abschließen, dann konnte ich nicht mehr mit dem Schlüssel an der Fahrerseite mechanisch zu sperren und jetzt geht die Tür nicht mehr auf. Ich wollte den Einbau des Türschlosses eig. ins Frühjahr verschieben, jedoch war es gestern und heute echt lästig über die Beifahrertür aus- und ein zusteigen. Das Schloss hatte früher auch einmal so einen Hänger und den habe ich so beseitigt, dass ich von außen auf die Fahrertür geschlagen habe, auf der Höhe des Türschlosses, und gleichzeitig am Griff gezogen habe. Dann ging sie wieder auf. Habe den Tipp hier im Forum gelesen. Nur geht sie jetzt gar nicht mehr auf. Jetzt wollte ich euch fragen, wie ich jetzt am besten vorgehe um meine Türpappe nicht zu beschädigen. Bzw. wie ich vorgehen muss, damit ich so wenig wie möglich an meiner Fahrertür zerstöre. Zur Not kaufe ich mir die Türpappe halt neu. ![]() Danke für eure Hilfe. PS: Habe mir ,wie gesagt, bei einem Autoschlachter die Schließeinheit für 50 € gekauft. War das sehr teuer? Denn sonst hätte ich mir die Einheit beim ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Schlag mal gegen den Griff, und zieh mit der zweiten Hand gleich an. Ich vermute, du hast den Seilzug zu fest eingehängt. Eventuell kannst du diesen auch aushängen, und dann von innen öffnen. Probier das mal. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@ Luki Deine Methode hat funktioniert (Schlag auf den Türgriff). ![]() Jetzt ist die Tür wieder offen und lässt sich auch wieder normal schließen. Ich werde jetzt da neue Türschloss einbauen, da beim jetzt verbauten, auch der Abschließmechanismus mit dem Schlüssel im Schloss nicht mehr funktioniert. Hättest du einen Tipp für mich, wie ich mir am leitern tue, bzw. wie ich es am besten angehe? Und kannst du mir sagen, wie ich den "Stab für den Knopf in der Tür, durch den Aggregateträger bringe, ohne die Plastikhalterung am Schloss zu beschädigen? Danke für deine schnelle Antwort. Hast einen gut bei mir. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
eehhm, ich weis gerade nicht welchen Knopf du da meinst? Du entfernst zunächst die Verkleidung, und dann den Aggregatträger nach Anleitung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 VW GOLF IV Ort: Gießen Verbrauch: 8,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
bei mir tut es schon blinken aber wenn der beifahrer bei mir aussteigt leuchtet die innenraum beleuchtung nicht
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |