|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
AQY und AZJ sind von der Bauart etwas verschieden, denke ich 🧐
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 201
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Kerzen, Kabel und Spule getauscht. Nach 250km ging die MIL wieder an, heute blinkte sie dann wieder, und alles immer bei Gefälle mit Motorbremse. Irgendwann zünde ich den Hobel an. Es sind wieder: 16684 Aussetzer erkannt 16685 Zylinder 1 Verbrennungsaussetzer erkannt 16804 Kat Wirkung zu gering Gut, noch mal zum rekapitulieren. Kerzen, Kabel, Spule und Vorkatsonde sind neu. AGR und AGR-Anbauteile, so wie Kurbelgehäuseentlüftung sind gereinigt. Einspritzdüsen könnte ich zwar testen aber da der Fehler zu spontan auftritt wird eine Sichtprüfung wahrscheinlich nichts ergeben. Ich bin mit meinem Latein am Ende. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Nimm dir einen 2. und lass ihn den Motor bedienen. Kerze aufschrauben, in Stecker stecken, die zwei Bauteile an Massepunkt am Motor mit Zange halten - die isoliert ist - und schauen, ob ein Funke entsteht und der auch deutlich zu sehen. Ausprobieren und berichten. 👌 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VWMK4_97 für den nützlichen Beitrag: | Minusbrain (06.12.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 201
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hab das mal so getan wie geheißen und das mit allen 4 Kerzen. Überall ein sauber Funke ohne Aussetzer. Ich weiß gerade nicht wie ich folgende Erfahrung einleiten soll - vor Jahren wohnte ich in Aachener Raum an einer Straße mit leichtem Gefälle. Damals fuhren wir einen Polo 86C 2F mit 45PS der auf dieser besagten Straße immer aus ging. Man merkte es nur daran, weil die Batterie-Kontrollleuchte an ging. Kurz den Schlüsse umgedreht und dann lief der Kasten wieder. Diese Strecke bin ich gestern gefahren, wo ich meinte das die MIL an ging/ blinkte. Heute bin ich sie zwei mal in die selbe Richtung gefahren und genau an der selben Stelle auf einer Wegstrecke von 50m passierte es wieder. Also insgesamt 3x den gleichen Punkt passiert, 3x blinkte die MIL... Gestern blieb die Kontrolleuchte aus, heute blieb sie an. Jemand will mich doch verarschen oder? 2 verschiedene VW mit 7 Jahre unterschied in der Bauzeit, zwei völlig verschiedene Motoren, beide bekommen Zündprobleme in der selben Straße auf ungefähr der gleichen Höhe?.. Ist das irgendein Easter Egg von VW? Morgen gehe ich die Gasse zu Fuß ab und wenn ich da irgendso ne Aluhut Wettrmaschine sehe die den Geist von Odin beschwört werde ich dessen Reinkarnation mit einer Streitaxt sein und dann wird irgendwer furchtbar leiden. Das geht doch nicht mit rechen Dingen zu! Dieses mal war ich bei Tempo 30 und zirka 1000 Touren. Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnte noch irgendwas am Unterdruck nicht stimmen und wenn ja, wo müsste ich nachschauen? Hat irgendeine Sonde oder Sensor die Macht die Zündung zu unterbrechen weil gemeint wird, man müsse den Motor in ein Notlaufprogramm bringe o ä? Der Motor macht auf dieser Passage keinerlei Unruhe. Vielleicht sollte ich das Auto zukünftig Rückwärts Gefälle runterfahren oder den verdammten Laptop fest verbauen damit ich während der Fahrt immer die MIL löschen kann.. Man man man. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Solche Stellen kenn ich. So eine habe ich auch bei mir zuhause wo bei meinen Audi immer der brems/auffahr Unfall Assistent kurz piepst ![]() Vermute einfach es wird ein bestimmtes Streckenprofil sein was solche ähnlichen Fehler auslöst. Unterdruck bzw zündzeitpunkt ist keine schlechte Idee |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 201
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Jo nur das man den Zündzeitpunkt beim MK4 nicht abblitzen kann da er über n DIS Modul ansteuert. Der Rippenriemen auf der Lima sitzt eig. auch i o, ich schau mal ob da irgendwo Korrosion anliegt, ggf. ist das n Masseproblem. Das gleiche mache ich auch mit der Batterie, wenn es das nicht ist weiß ich mir wirklich keinen Rat mehr, also absolut keinen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, wozu abblitzen. Ginge prinzipiell auch, ist aber bei Tempo 30 schwierig. Ev. in der Fussgängerzone probieren. Warum nicht Logfahrt mit VCDS. Nein, ich weiss nicht, welcher MWB, ich mach das nur beim AQY. Geht ja allmählich in Satire über. Unterdruck: schau dir die Schläuche an und frag nicht wie das Schauen geht. ;-) Mit Sicherheit gibts für den Motor ein SSP (wie für den AQY auch). EDIT: bei mir war das eine im Isolator-Bereich abgebrochene Kerze und eingekrochene Feuchtigkeit bei Regen. ;-)) Geändert von Wilhelm (06.12.2020 um 22:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 201
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Saugrohrgeber wenn vorhanden kannst du doch ohne Probleme abchecken Zündzeitpunkt zumindest mal elektronisch per Diagnose nachschauen was das Steuergerät denkt dass es tut Steuerzeiten OT und NW kannst du ja auch überprüfen ob das 100% passt |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Minusbrain (07.12.2020) |
![]() |
| |