Folgender Benutzer sagt Danke zu BoraR23 für den nützlichen Beitrag: | GolfIVTDI (07.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenn die Begrenzer drin bleiben, kannste dir 3 Mille sparen, weil du dann so gut wie durchgehend abgelassen fahren kannst ![]() Bus und LKW fahren jeden Tag mit Luftfederung und da platzt auch nix. Das einzige das passieren könnte, wäre ein Einbaufehler. btw: Um die Achse auffliegen zu lassen, brauchts mehr als nur die Begrenzer wegzulassen ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.09.2011 Bora V5 Ort: Niederösterreich-Wald4tel Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 377
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Ja das is mir schon klar, würd halt die Begrenzer so kürzen das er noch rollbar ist, so mein ich das ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2009 Golf 4 Highline TDI 179PS EvoS Ort: Dortmund GPU-78NR Verbrauch: 7,6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 250
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 10 Danke für 6 Beiträge
| ![]() 18zoll Alufelgen und nach unten klatschen lassen. So wie Marcel seiner aufn foto ^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.12.2012 Golf MK4 Ort: Österreich Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Kann ich so ein Fahrwerk überhaupt eintragen lassen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.12.2012 Golf MK4 Ort: Österreich Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Auch in Österreich eintragbar? und wie tief komme ich ca. ( Bodenfreiheit ) wenn ich nichts verändere an der Karosse? Währe es auch möglich einen Knopf im Fahrzeug zu integrieren, wo man auf Knopftruck das Fahrzeug auf die vorgeschriebenen 11cm feststellen kann? Danke im Voraus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hab das alles mit meinem Zivi schonmal duchrgemacht, der hat auch bei der Landesregierung angerufen usw | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]() Das war vor paar Monaten, zumindest letztes Jahr, iwann im Sommer 2012
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.09.2011 Bora V5 Ort: Niederösterreich-Wald4tel Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 377
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Schaue regelmäßig auf die noe.gv.at Seite ob sich irgendwas Fahrzeugtechnisch tut, und da steht seit kurzen bei Luftfahrwerk nicht mehr das es nicht eingetragen wird! Hab darauf hin mal nen zivi angerufen und der schaut sich das mal an!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gib mir dann bitte bescheid ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.09.2011 Bora V5 Ort: Niederösterreich-Wald4tel Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 377
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Kann ich machen, rauskommen wird wahrscheinlich eh das selbe wie bei dir! Aber irgendwann muss das ja was werden!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
Airride ist in Ö bis Heute nicht legal Typisierbar! Airride für Golf 1 ist kein Problem. Bischen was muß an der Karosse gemacht werden ja. Wenn du Interesse hast dann meld dich einfach unter [email protected] |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2011
Beiträge: 1.093
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 115 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Ende März gebe ich mein Baby in Karls Hände. ![]() ![]() ![]() Bin echt gespannt, wird der erste Kontakt mit einem Airride. Kenne echt niemanden der sowas schon hatte. Mal eine Frage an die Leute die schon Erfahrung sammeln konnten: Sollte ich für einen hellaflush Begrenzer (zumindest an der HA) einbauen lassen oder schafft man es mit ein wenig Übung/Feingefühl die Luft so weit abzulassen ohne Felge/Kotflügel zu beschädigen? Edit: 2. Frage - Ich bin immer noch am überlegen ob ich Stahlflex Leitungen nehmen sollte oder nicht. Kostet eine ganze Stange Geld extra. Weiß nicht ob es das wirklich Wert ist. Geändert von OEM+ (12.01.2013 um 15:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Naja, da du es eh nicht einbaust ist's egal. Fahre vorne auch die Bagyard Baggerschläuche, sind halt etwas härter, man muss sich mehr Gedanken machen wie man die verlegt. An die hinteren Bälge würde ich stahlflex nehmen, mach ich im Frühling auch, da hab ich ein besseres gewissen. Dein Feingefühl kommt noch, und wenn man wirklich "Hellaflush" oder was auch immer du da willst fährt, dann schleift eig nicht viel ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 1,8T Ort: SHA Verbrauch: 8,5 Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 633
Abgegebene Danke: 109
Erhielt 151 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Warum an den hinteren Bälgen stahlflex? Mein Gedanke wäre jetzt das gerade vorne stahlflex und hinten nicht so notwendig. Vorne haste ja mehr Bewegung drin wie hinten....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Vorne reicht auch das Hydraulik Zeug was dabei ist, das ist genauso robust. Hinten einfach mal so, um ein ruhigeres gewissen zu haben. Das hängt auch davon ab, wie man die Schläuche legt. Mein linker läuft unterm Hitzeschild für den esd und die rechte Seite am tankstutzen entlang. Klar kann da überhaupt nichts dran kommen aber im Frühling will ich die mit dem ABS kabel durch das Loch im Radkasten führen, find ich sauberer die Lösung.
|
| ![]() |
![]() |
| |