![]() |
![]() ![]() | |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.09.2012 Ort: Lippe LIP-CH818 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Gibt es hier im Forum irgendjemanden der GAS Ersatzteile besorgen kann? Ich habs bei GAS direkt versucht via email und Telefon, erreiche aber niemanden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.09.2012 Ort: Lippe LIP-CH818 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich hab mir vor gut einem halben Jahr nen Angebot machen lassen von Gas. Aber seitdem erreiche ich da niemanden mehr.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.04.2012 Ort: Lippstadt SO... Verbrauch: eine ganze Tankfüllung Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 335
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 25 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Kann man Sturzdomlager mit Luft fahren? Frage deshalb, da man ja öfter liest das sich die Kolbenstange leicht mitdreht beim lenken. Kann mit vorstellen das schadet der Dichtigkeit oder nicht? Gibt ja die SilverProject Lager,die in Frage kommen würden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
wie seid ihr mit der Luftleitung auf der Beifahrerseite gefahren? bin bis zum Handschuhfach gekommen, finde aber kein Loch ect womit ich in den Motorraum fahren kann? Vielleicht von innen nach außen und dann in den Kotflügel von unten? oder ist unter der Raudhausschale noch irgendwo ein Öffnung? Habe die Schläuche für Vorne schon gleich lang abgeschnitten, und kein Schlauch mehr übrig, ich hab zwar viel Reserve gelassen, zur Fahrerseite und wieder zurück reicht es aber nur knapp. Ander Lösung? LG Tobi Edit: habs gelöst Geändert von Tobi2911 (27.03.2015 um 13:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Gibt es eine "gescheite" Lösung, die flexiblen Anschlussschläuche der VA Bälge (HPDT Supreme) mit den Zuleitungen zu verbinden, ohne einen Schott zu setzten? Ich möchte mit beiden VA-Zuleitungen, aus der Reserverradmulde raus, über den Innenraum, entlang dem Kabelbaum bis vor unters Lenkrad fahren. Dort dann am Kabelstrang raus in den Motorraum, sollte klappen oder? Wie kommt man dann am besten auf die Beifahrerseite? Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Golf IV V5 GTI Exclusive Ort: Castrop-Rauxel Verbrauch: genug Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 86 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Auf der Beifahrerseite kommt man nicht wirklich einfach raus, deshalb ist es cleverer wenn man beide Leitungen auf der Fahrerseite legt dann durch den Wasserkasten nach oben und du kannst durch die Löcher für die Blinkerleitungen von oben ins Radhaus gehen oder halt vom Motorraum durch die öffnungen für die Bremsleitungen...musst jeweils keine Shotverbinder benutzen! Gehst von hinten halt unter die Rückbank, unter die hintere Seitenverkleidung, unter die Schwellerabdeckung und dann hoch zum Wasserkasten ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V5_CR für den nützlichen Beitrag: | Soil (05.04.2015) |
![]() |
| |