Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 19.07.2011, 18:07      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Garfield69 Beitrag anzeigen
Hab Santa´s drauf und hinten 15er Platten und geht jeder Spurrille nach.
Kann´s auch an den Hankook evo v12 liegen,die nur noch knapp 3mm Profil haben?
Wollte mir keiner glauben, also mal gucken ob sie dir glauben.

Mach die Platten spaßeshalber mal wieder runter, so hab ichs auch gemacht und die dann direkt unten gelassen weils einfach viel besser fährt.


 

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 18:10      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Kamikaze Schumi Beitrag anzeigen
Wollte mir keiner glauben, also mal gucken ob sie dir glauben.

Mach die Platten spaßeshalber mal wieder runter, so hab ichs auch gemacht und die dann direkt unten gelassen weils einfach viel besser fährt.
Ist ja auch kein Wunder

Nen schnelles Auto hat an der Hinterachse ne schmalere Spur, damit man eben schnell um Kurven kommt.

Davon ab hat man mit Spurplatten auch andere "Hebelkräfte"!

Ne schmale Achse wird da von Straßenverhältnissen weniger beeindruckt wie ne schmale Achse mit Verbreiterung.

Ich stimme dir jedenfalls zu. Von der physikalischen Seite ist es nachvollziehbar dass man die Spurplatten auch auf der Hinterachse spürt!

Aber Leute die sowas aus Erfahrung erzählen sind ja eh alle bescheuert...
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 18:12      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Garfield69
 
Registriert seit: 22.07.2007
Golf 6 GTD
Ort: Böblingen
BB-R****
Verbrauch: 5.6
Beiträge: 635
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Dann werd ich se mal runtermachen.
Garfield69 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 18:14      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Ich bin 7,5x17 ET38 mit 225/45 R17 gefahren und hinten mit wie auch ohne Platten gefahren. Ist ja bis auf 0,5 Zoll gleich mit den Santas und ich fands mit den Platten angenehmer bzw war der Unterschied verdammt gering.
Übrigens mal ne Folgerung:
Serienfahrwerk + Spurplatte --> schlechter
Spurplatte + Sportfahrwerk --> gleich wie Serienfahrwerk ohne Platten
weil die Geometrie ja wieder passend hergestellt wird.
Tieferlegung und Spurplatten wirken sich ja in Bezug auf Lenrollradius entgegen, oder nicht?

Bezüglich dem TE:
Er wird sie merken, aber so extrem negativ wird es nicht sein. Ist ja auch die Frage ob er oft Autobahn oder schnell fährt oder nur in der Stadt rumcruist.

Geändert von EnglischGolf (19.07.2011 um 18:17 Uhr)
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 18:23      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von EnglischGolf Beitrag anzeigen
Ich bin 7,5x17 ET38 mit 225/45 R17 gefahren und hinten mit wie auch ohne Platten gefahren. Ist ja bis auf 0,5 Zoll gleich mit den Santas und ich fands mit den Platten angenehmer bzw war der Unterschied verdammt gering.
Übrigens mal ne Folgerung:
Serienfahrwerk + Spurplatte --> schlechter
Spurplatte + Sportfahrwerk --> gleich wie Serienfahrwerk ohne Platten
weil die Geometrie ja wieder passend hergestellt wird.
Tieferlegung und Spurplatten wirken sich ja in Bezug auf Lenrollradius entgegen, oder nicht?

Bezüglich dem TE:
Er wird sie merken, aber so extrem negativ wird es nicht sein. Ist ja auch die Frage ob er oft Autobahn oder schnell fährt oder nur in der Stadt rumcruist.
Genau da kommt der Haken bei der Golfachse! Das ganze wird mit Tieferlegung noch extremer, da der Stoßdämpfer nach oben mehr oder weniger weiter grade einfedert, aber der Querlenker auf seiner Kreisbahn aussen das Rad schon wieder nach innen zieht beim einfedern.

Das ist auch der Grund warum der R32 die Querlenker weiter unten am Radlagergehäuse angebracht hat, da steht der Querlenker grader und zieht das Rad nicht nach innen beim Einfedern, bzw. später

Edit: Ich hab auf dem Ring weniger Probleme mit den Spurplatten wie auf der öffentlichen Straße

Geändert von Finiss (19.07.2011 um 18:26 Uhr)
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 18:30      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Serie hat der Golf nen negativen Lenkrollradius, richtig?
Mit Spurplatten gehts richtung 0 bzw. richtung positiv, richtig?
Wenn er tiefer kommt wirds noch positiver???

Also ich muss feststellen, dass der Golf ein echter Tieferlegungskrüppel ist, wobei ich sagen muss, dass es viele Autos gibt, die sich schlechter wie nen Golf mit Spurplatten fahren lassen.

Warum wird aber dann das Fahrverhalten bei ner Tieferlegung besser und bei Spurplatten schlechter, wenn es die gleichen Auswirkungen hat?
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 19.07.2011, 18:38      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Warum wird aber dann das Fahrverhalten bei ner Tieferlegung besser und bei Spurplatten schlechter, wenn es die gleichen Auswirkungen hat?
Ganz einfach: legst du ihn tiefer sinkt erst mal der Schwerpunkt der Kiste, der Wagen neigt sich viel weniger, dadurch ist er in Kurven stabiler wenn du es krachen lässt. Übertreibst du es mit dem Tieferlegen fängt er an zu hoppeln mangels Federweg und du erreichst das du irgendwann keinen wirklichen Bodenkontakt mehr hast.

Ich denke das alleine der andere Schwerpunkt viel rausreißt von dem was sich Spurtechnisch sonst verändert und man das einfach nicht mehr so merkt.
 

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 18:41      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von R-TDI 1983
 
Registriert seit: 13.06.2010
Passat 3C TDI 4-MOTION
Ort: bei Hamburg
WL
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 687
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge

Standard

Also ich denke grundsätzlich sind für die Spurrillen die breiteren Reifen verantwortlich.
Auf der VA würde ich auch keine Spurplattenverbauen, weil Achse meißt eh breiter als Hinten und Lenkkräfte etc.

Auf der HA kann ichs mir nicht vorstellen, dass das großartig negativ ist. Ist zwar die FÜHRENDE Achse aber ja immer Gerade. Übertreiben sollte manns sicher auch da nicht. Aber gegen 10-15mm pro Seite ist da sicher nix einzuwenden.

Nur meine Meinung und vorstellung des ganzen.
R-TDI 1983 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 18:49      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Kamikaze Schumi Beitrag anzeigen
Ganz einfach: legst du ihn tiefer sinkt erst mal der Schwerpunkt der Kiste, der Wagen neigt sich viel weniger, dadurch ist er in Kurven stabiler wenn du es krachen lässt. Übertreibst du es mit dem Tieferlegen fängt er an zu hoppeln mangels Federweg und du erreichst das du irgendwann keinen wirklichen Bodenkontakt mehr hast.

Ich denke das alleine der andere Schwerpunkt viel rausreißt von dem was sich Spurtechnisch sonst verändert und man das einfach nicht mehr so merkt.
Okay das stimmt, der tiefere Schwerpunkt, andere Abstimmung etc. ist da für verantwortlich. Also mein 35er Cup-Kit mit 17" war schon ne Kurvensau, da hat nix gehoppelt und nur wenig gewackelt.

Zitat:
Zitat von R-TDI 1983 Beitrag anzeigen
Also ich denke grundsätzlich sind für die Spurrillen die breiteren Reifen verantwortlich.
Auf der VA würde ich auch keine Spurplattenverbauen, weil Achse meißt eh breiter als Hinten und Lenkkräfte etc.

Auf der HA kann ichs mir nicht vorstellen, dass das großartig negativ ist. Ist zwar die FÜHRENDE Achse aber ja immer Gerade. Übertreiben sollte manns sicher auch da nicht. Aber gegen 10-15mm pro Seite ist da sicher nix einzuwenden.

Nur meine Meinung und vorstellung des ganzen.
Ich geh auch davon aus, dass man die Platten im Alltag kaum merkt und es ungefährlich ist.
Ich will garnicht wissen, wie das bei Geländewagen oder Wohnmobilen ist, wo Spurverbreiterungen von 80mm pro Seite auf der Vorderachse keine Seltenheit sind.

Und zum Thema vorne eh keine Platten verbauen:
Felgen mit niedrigerer ET haben die gleichen Auswirkungen.
Ich fahr zum Beispiel RH-Adapterfelgen, kann da mit der ET mehr oder weniger spielen, da gibts keine Unwucht etc.

Außerdem:
Wenn man sieht was alles auf unseren Straßen so rumfährt, sollte ein Golf 4 mit 10-15mm Platten auf der Hinterachse bezüglich Sicherheit so keine riesige Auswirkung haben, wie manche hier meinen!
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 18:51      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von EnglischGolf Beitrag anzeigen
Serie hat der Golf nen negativen Lenkrollradius, richtig?
Mit Spurplatten gehts richtung 0 bzw. richtung positiv, richtig?
Wenn er tiefer kommt wirds noch positiver???
Bestenfalls sollte der Serie doch 0 haben oder nicht?

Zitat:
Also ich muss feststellen, dass der Golf ein echter Tieferlegungskrüppel ist, wobei ich sagen muss, dass es viele Autos gibt, die sich schlechter wie nen Golf mit Spurplatten fahren lassen.
Da haste sowas von Recht

Zitat:
Warum wird aber dann das Fahrverhalten bei ner Tieferlegung besser und bei Spurplatten schlechter, wenn es die gleichen Auswirkungen hat?
Man darf das nicht so pauschal sehen.

Was dabei ganz wichtig ist zu wissen: Je weiter das Rad raus kommt, desto weiter aussen sitzt auch der Punkt an dem die Kräfte (Fahrbahnzustand etc.) wirken. Bevor das Rad bei nem Hindernis nach oben "wegfedert" bewegt es sich erstmal so weit nach hinten bis die Achsaufhängung (Lager) nicht weiter nachgeben können. Da hat man dann je nach Alter und Bauart der Achslager schonmal so viel Spielraum, dass sich die Achsgeometrie von gut, bis grottig ändern kann!

Legt man nun das Fahrzeug tiefer, lässt sich das Rad noch weiter nach hinten drücken bis es genug Energie aufgenommen hat um gegen den harten Dämpfer/ harte Feder ankommt.

Geht man jetzt noch nen kleinen Schritt weiter, betrachtet man z.B. mal die großen Gummilager hinten in den Querlenkern der Vorderachse. Die haben ne gewisse Eigenspannung. Steht der Querlenker nun aber schon im 30° Winkel zum Achsträger sind die Lager noch zusätzlich stark gespannt, was einem Nachgeben entgegenwirkt.

Kurz gesagt: Nen Golf 4 wird da so schnell nicht instabil mit Spurplatten auf der Vorderachse.

Als Normalfahrer wird man auch in der Regel nie in solche Bereiche kommen wo einen sowas dauerhaft auf die Nerven geht.

Was mir grad noch einfällt: Mit geringerer ET an der Vorderachse zieht das Auto auch selbstständiger durch Kurven! Fährt aber schlechter grade aus.

Nichts desto trotz ist das hier ein doch recht interessantes Thema
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 18:51      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hab auch 35er H&R Federn mit Dämpfern vom GTI. Fährt sich klasse, im Winter mit den 195ern auf 15" dafür echt scheiße, da merkt man erst was die Reifen ausmachen. Tiefer werd ich wohl nie gehen, das was an Federweg noch da ist, ist optimal, schluckt auch die Bodenwellen noch gut weg ohne sich aufzuschaukeln.
 

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 18:57      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von R-TDI 1983 Beitrag anzeigen
Also ich denke grundsätzlich sind für die Spurrillen die breiteren Reifen verantwortlich.
Dem ist leider nicht so

Schraub mal 225/40R18ET35 auf die Vorderachse, fahr ne Runde und dann schraub mal 205/55R16ET42 mit je 10mm Spurplatten drauf und fahr ne Runde.

Ersteres lässt sich wesentlich angenehmer fahren! Letzteres lässt sich extrem durch Fahrbahnunebenheiten beeinflussen wodurch man permanent am Lenkrad korrigieren muss um grade aus zu fahren.
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 19:07      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Bestenfalls sollte der Serie doch 0 haben oder nicht?



Da haste sowas von Recht



Man darf das nicht so pauschal sehen.

Was dabei ganz wichtig ist zu wissen: Je weiter das Rad raus kommt, desto weiter aussen sitzt auch der Punkt an dem die Kräfte (Fahrbahnzustand etc.) wirken. Bevor das Rad bei nem Hindernis nach oben "wegfedert" bewegt es sich erstmal so weit nach hinten bis die Achsaufhängung (Lager) nicht weiter nachgeben können. Da hat man dann je nach Alter und Bauart der Achslager schonmal so viel Spielraum, dass sich die Achsgeometrie von gut, bis grottig ändern kann!

Legt man nun das Fahrzeug tiefer, lässt sich das Rad noch weiter nach hinten drücken bis es genug Energie aufgenommen hat um gegen den harten Dämpfer/ harte Feder ankommt.

Geht man jetzt noch nen kleinen Schritt weiter, betrachtet man z.B. mal die großen Gummilager hinten in den Querlenkern der Vorderachse. Die haben ne gewisse Eigenspannung. Steht der Querlenker nun aber schon im 30° Winkel zum Achsträger sind die Lager noch zusätzlich stark gespannt, was einem Nachgeben entgegenwirkt.

Kurz gesagt: Nen Golf 4 wird da so schnell nicht instabil mit Spurplatten auf der Vorderachse.

Als Normalfahrer wird man auch in der Regel nie in solche Bereiche kommen wo einen sowas dauerhaft auf die Nerven geht.

Was mir grad noch einfällt: Mit geringerer ET an der Vorderachse zieht das Auto auch selbstständiger durch Kurven! Fährt aber schlechter grade aus.

Nichts desto trotz ist das hier ein doch recht interessantes Thema
Serie etwas negativ würd ich behaupten laut Wikipedia, 0 kann auch sein, aber keinesfalls positiv.

Ist halt nur nen Golf 4

Ja, es sind noch viel mehr Faktoren wie nur die ET.

Als Normalfahrer kommt man nie in die Bereiche. Sind auch wenige, die es aus Spaß/Erfahrung mal ausprobieren (glaub da gehören wir dazu^^)

Selbstständiger durch Kurven, schlechter geradeaus
find ich gut bzw. nehm ich in Kauf (da minimal)

Interessant ist es allemal und auch wenn anfangs das Gemecker losging und die Meinungen auseinander gingen kann man hier doch sachlich diskutieren, so wie es sein soll!

Zitat:
Zitat von Kamikaze Schumi Beitrag anzeigen
Hab auch 35er H&R Federn mit Dämpfern vom GTI. Fährt sich klasse, im Winter mit den 195ern auf 15" dafür echt scheiße, da merkt man erst was die Reifen ausmachen. Tiefer werd ich wohl nie gehen, das was an Federweg noch da ist, ist optimal, schluckt auch die Bodenwellen noch gut weg ohne sich aufzuschaukeln.
Unterschied von 17 auf 15 ist schon immer krass, mit Fahrwerk noch viel schlimmer.
Ich hatte ja vorher das 35er Cup-Kit mit 17ern, weil ich halt viel und auch viel Autobahn fahren musste. Kein Gehoppel und nur wenig Gewackel.
Jetzt bekomm ich der Optik zu liebe ein Gewinde und werd auf 33er Maß (also 60mm tiefer) oder so gehen, Restfederweg muss sein. Bleibe aber bei 17ern, die schlucken auch noch kleinere Unebenheiten. Bin gespannt auf das Fahrverhalten, muss aber demnächst weniger fahren und wenn nur Landstraße und Stadt.
Genauso werd ich vorne ET28 fahren und hinten ET27 oder 22, naja mal schauen. Denmächst dann kein Gewackel, und hoffentlich wenig Gehoppel.

Keine Diskussionen jetzt warum ET 28 und so...passt net anders
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 19:14      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von R-TDI 1983
 
Registriert seit: 13.06.2010
Passat 3C TDI 4-MOTION
Ort: bei Hamburg
WL
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 687
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge

Standard

@ Finiss:
hab keine 10er Platten da. aber ohne platten fahr ich im Winter die 205 16er variante und im sommer 225 17" da finde ich immer erstens denkt man zuerst man hat nen Plattfuß wenn man auf sommerräder umgebaut hat und wenn man an der ampel bremst (spurrillen) reißt es eiunem das lenkrad weg.
ob es mit den schmalen mit platten auch so währe weiß ich nicht.
ABER ich würde ja auch nie an der VA platten verbauen wie gesagt.
R-TDI 1983 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 19:26      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 1,6SR
 
Registriert seit: 09.03.2008
Golf 4
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge

Standard

genau aus dem grund fahr ich wieder 16" - habe ähnliche Erfahrungen mit 17er Santas ohne Platten gemacht.
1,6SR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 19:35      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von enterthemainfloor
 
Registriert seit: 04.08.2009
Golf 4 GTI
Ort: NRW
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 290
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Wenn man die Hinterachse breiter als
die Vorderachse macht, tendiert der Wagen noch mehr zum Untersteuern in engen Kurven. Das ist nix gut...


Moment...ich meine wenn man hinten mehr Scheiben draufknallt als vorne...

Geändert von enterthemainfloor (19.07.2011 um 19:38 Uhr)
enterthemainfloor ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 19:39      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von 1,6SR Beitrag anzeigen
genau aus dem grund fahr ich wieder 16" - habe ähnliche Erfahrungen mit 17er Santas ohne Platten gemacht.
Fährst du dann Serienbereifung oder was?
Da waren doch auch mal 215/50er SemiSlicks oder so im Gespräch.

Zitat:
Zitat von enterthemainfloor Beitrag anzeigen
Wenn man die Hinterachse breiter als
die Vorderachse macht, tendiert der Wagen noch mehr zum Untersteuern in engen Kurven. Das ist nix gut...


Moment...ich meine wenn man hinten mehr Scheiben draufknallt als vorne...
Jop, das stimmt, aber ich find Untersteuern lässt sich einfacher wieder einfangen wie übersteuern.
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 19:42      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von R-TDI 1983
 
Registriert seit: 13.06.2010
Passat 3C TDI 4-MOTION
Ort: bei Hamburg
WL
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 687
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge

Standard

Stimmt, bei meinem mit einem beherzten Gasstoß *lach*
R-TDI 1983 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 20:11      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Bitte nicht neidisch machen, Allrad ist in der Hinsicht eh besser!
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 20:24      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 1,6SR
 
Registriert seit: 09.03.2008
Golf 4
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge

Standard

Zitat:
Fährst du dann Serienbereifung oder was?
Da waren doch auch mal 215/50er SemiSlicks oder so im Gespräch.
Fürn Slalom war das geplant - soweit bin ich aber noch nicht gekommen.

Pirelli P-Zero fahre ich gerade - ohne Platten oder sonstiges auf 16" Le Castellet - kann nicht klagen - außer etwas viel Schlupf aber das liegt an was anderem


1,6SR ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben