![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
D.h. die Dinger sehen voll unwichtig aus, sind aber essentiell. Zitat:
Begrenzer abstimmen ist doch das Erste was man macht!? Also wenn ich das jetzt richtig lese, heißt dein Satz: - eingepfuschtes Fahrwerk = Verschlechterung des Fahrzeugs (also Gegenteil von Tuning [= Feinabstimmung]) - bis April 2012 fahren mit einem Fzg. mit erloschener Betriebserlaubnis Insgesamt also bist du einer der Kandidaten die ständig neue und immer dämlichere Auflagen generieren für alle die Leute, die ihr Auto versuchen so ordentlich als möglich umzubauen. Ich würd mir wünschen, ich hätte das jetzt falsch verstanden, aber so hab ich das jetzt aus deinem Beitrag rausgelesen. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
In der Betriebsanleitung steht nämlich, dass man die Begrenzer/Anschlagpuffer bitte rausnehmen soll. Und das die AW am Rahmen schleift oder das Rad im Radhaus, dass ist ja wohl ein weitbekanntes Problem bei allen tiefergelegten Fahrzeugen. Ich kennen keinen, bei dem die AW nicht schon einmal am Rahmen und das Rad nicht schon einmal bei volleinschlag und Einfederung im Radhaus Schleifspuren hinterlassen hat. Gepfuscht wurde da nix, ich habe das auch schon alles Überprüfen lassen. Auf ner 33ger Höhe wäre es kein Problem, ich fahr aber lieber ne 31ger Tiefe. Und ganz ehrlich, es ist komisch, als ich vorne noch auf 32 war, gab es 2 Situationen, an der selben Straßenecke, wo die AW am Rahmen schliff. Seitdem ich Vorne breitere Adapter und eine 31ger Tiefe fahre, hat die AW nicht einmal mehr geschliffen. Wenn ich sehe, was leute bei 32cm im Radhaus Richtung Motor und an der AW für Spuren haben, dann frag ich mich des Öfteren wie die das Schaffen. Der ganze Unterboden Schutz ist abgescheuert, die AW hat eine umlaufende Nut und der Rahmen hat einen Halbmondförmigen Ausschnitt von der AW. SOWAS habe ich überhaupt nicht und da bin ich auf froh drüber. Und ich kann dich beruhigen, das Fahrzeug steht bis April und wenn es wieder rollt, rollt es zum TÜV. Liebe Grüße | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oder anders - dann muß halt eben die Umgebung deinem Fahrwerk angepasst werden!? Wobei ich jetzt mit Kotflügel, Kotflügel gemeint hatte in meinen Annahmen und nicht Radhausschale(Innenkotflügel)...kann ja auch sein du redest davon. Alles Andere was du geschrieben hast, kann ich weder bestätigen noch widerlegen, also sag ich einfach nichts dazu. Und ich hab auch keine Ahnung ob VW das so macht, arbeitest du bei VW? Geändert von Golf4_Projekt? (08.09.2011 um 14:24 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Passat 3c Sporti Registriert seit: 31.10.2006 Ort: Esslingen a.N Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.051
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
bringen tut es in dem sinne was das du weiter runterkommst...aber wieso soll des ned so einfach gehen??? is wie bei jedem andren fahrwerk auch nur das du noch ne schrauben zusätzlich lösen musst. habe die harten gummis drin wo u.a jom/supersport vertreibt...finde des sind die besten und mann richtig abstimmen (vorallem wenn man extreme rad/reifen+tiefe fahren will | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
Nach außen hin hatte ich noch nie Probleme. Nein ich arbeite nicht bei VW, aber ein guter Freund tut das und er hats gemacht. Waren dann noch auf verschiedenen Stoßdämpfer Prüfständen, haben verschränkt, nochmal runter gedreht, wieder verschränkt. Das war alles kein Problem. Ich schaue ich mir das nochmal an, wenn er steht und mache dann diese Puffer vorne wieder rein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Begrenzer/Endanschläge/Puffer oder wie ihr das auch immer nennen möchtet, passt man sinniger weise OHNE Federn an, oder zumindest so dass keine Spannung auf den Federn ist. Beim Golf mit Verbundlenkerachse hinten und Stabi an der Vorderachse bringt Verschränken nicht viel ![]() Ohne Federn kann man das Fahrzeug komplett ablassen und weiß dann genau wo es schleift und was man dagegen tun muss. Wenn ich sehe was auf Deutschen Straßen rumfährt und das auch scheinbar mit Tüv krieg ich nen Hals! Wenigstens bei uns in Siegen darf man mit nem Auto nicht weiter fahren wenn frische Schleifspuren am Reifen gefunden werden, und genau das finde ich auch gut so! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
ich habe ÜBERHAUPT keine Schleifspuren an irgendwelchen Reifen, hinten, weils Begrenzer drin und Vorne, weil zu Hart, Kotis bearbeitet und Rad weit raus gestellt. Aber ehrlich, kenne keinen der hier begrenzer vorne fährt. ich seh nur immer schliffspuren an der AW, sonst nix. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
@Finiss - jo so kenn ich das auch, einfach aber funktional! (...auch hier nochmal ganz unten zu lesen: http://www.golf4.de/umbauten/125745-...erkauf-10.html )
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
Wie du sagst liegt man Permanent auf. Deswegen hab ich sie draußen und werds wahrscheinlich auch draußen lassen. Die Staubschutzkappe usw. ist natürlich noch drin. | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
eibach, gewindefahrwerk, tiefer |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
eibach pro street s fürn v6 | PeterPan1987 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 27.11.2008 21:17 |
Eibach Pro Street Gewindefahrwerk | eicker | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 17 | 13.01.2008 14:40 |
Eibach Gewindefahrwerk "Pro Street" | Golfman85 | Carstyling | 1 | 09.09.2006 20:10 |