![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2013 Golf 4 Ort: Cottbus Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 343
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 22 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Gönn dir die freundliche Antwort Das passiert wenn jeder was anderes schreibt im Forum ... Ich hab keine klare Antwort gefunden wo steht dass es nicht Funktuiniert !! Und ihr baut auf S3/tt/r32 wegen des "Fahrverhaltens" ... Ich will aber keine gussquerlenker weil ich der Meinung bin dass die stahlquerlenker mehr Schleifen/aufsetzen vertragen als Guss ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ich war grad auch was ueberrascht..meiner Meinung nach ist das umgedrehte verbauen der spurstangenkoepfe ein konstruktionsbedingter Nebeneffekt der tiefergelegten Aufnahme der traggelenk-aufnahmen am rlg..und bestimmt nicht der Hauptgrund warum hier alle auf R32 rlg/querlenker umruesten..
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Fahrdynamischen Aspekte tauchen erst später auf. Sinn: Tieferlegung, nicht Fahrdynamik Du kannst deine Spurstangenköpfe wohl Seitenverkehrt montieren (würde den Konus ausmessen). Du BRAUCHST aber die TT / S3 / R32 Radlagergehäuse dazu. Die Radlagergehäuse haben aber ein anderes Traggelenk, welches nur auf die Gusslenker passt. Daher ist für den Umbau der Wechsel von: Querlenker Traggelnk Radlagergehäuse notwendig! Und wenn ich sowieso alles umbaue, macht es den Bock auch net fett, noch was Spurstangen zu kaufen, was Montage und Vermessen ungemein erleichtert, ______________________________________________ Solltest du eine Möglichkeit finden S3 / TT / R32 Radlagergehäuse auf Blechlenker zu schrauben so darfst du deine Erfahrungen gerne posten. Alles andere zum Umbau steht bereits hier und da du nicht der erste bist der die selben Fragen zum Umbau stellt - war meine Antwort etwas schroff. Ich entschuldige mich dafür. Und jetzt friedlich weiter - und Dir viel Erfolg beim Umbauen ![]() Greetz | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | tr1xA (12.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2013 Golf 4 Ort: Cottbus Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 343
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 22 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Ok danke dann hab ich das ein wenig falsch aufgenommen ... also deine Reaktion !! nur nochmal zum Verständnis ... du redest immer von einem Konus ?? wo ist denn der Konus soweit ich weiß hab ich an den Spurstangenköpfen keinen Konus gefunden und am Radlagergehäuse ist mir an der Aufnahme für die Köpfe auch kein Konus aufgefallen ?? ( Kann aber auch sein dass ich beim flüchtigen gucken nichts gefunden habe also bitte nicht gleich steinigen ![]() Mfg Geändert von tr1xA (14.09.2014 um 16:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Spurstangenkopf ist konisch, daher auch bindend ob er von oben oder unten verbaut wird. Traggelenk ist ebenfalls konisch... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radlagergehäuse vom TT an Golf 4? | HH-burger | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 6 | 25.07.2009 22:17 |
antriebswellen-radlagergehäuse | m.k. | Motortuning | 2 | 14.11.2008 21:59 |