Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 08.11.2012, 13:55      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von don tomasso
 
Registriert seit: 20.03.2012
Bora Variant
Ort: Neuss
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge

Standard

wenn du mit fk zufrieden warst, dann würde ich es auch holen. kannst dir die neue eintragung damit sparen. sonst schmilzt der preisvorteil bei so einem ta um ein paar euronen. wenn es um härte und fahrverhalten geht, dann ist das wirklich sehr schwierig es objektiv zu beurteilen, weil jeder mensch anders ist und hat andere ansprüche. aber so ziemlich alle sagen das es hart ist. das kann ich auch bestätigen. ob es viel oder überhaupt härter als andere gewindefahrwerke ist kann ich dir nicht sagen. mann müsste dafür halt ein vergleichbares auto mit entsprechenem fahrwerk fahren um es zu testen. mein ta im a4 war nicht so hart.


don tomasso ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 14:35      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mofire
 
Registriert seit: 21.06.2011
Golf4 AXR
Ort: Bruchsal
KA
Verbrauch: 5L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 44 Danke für 40 Beiträge

Standard

Wie immer wenn es um Fahrwerk geht.
Sieh dir mal das Supersport Black Evolution an.
Habe ich bei mir verbaut, soll ein Linzensbau von KW sein, sagt man zumindest.
Also ich bin wirklich top zufrieden mit dem Ding.
Habe mir es jetzt gerade wieder bisschen höher schrauben lassen, damits mit meinen 16 Zolll Winterschuhe vernünftig aussieht.

Gruss
mofire ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 08.11.2012, 14:53      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Freiwoid
 
Registriert seit: 07.02.2011
Golf IV
Verbrauch: 7-9 L/100km
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 492
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Naja ne erneute Eintragung und n stabi bleibt mir wohl nicht erspart ich will bisschen tiefer.
Ab wie viel cm radmitte kotflügel brauch ich beim 1.6er ein des 4Emotion stabi ?
Freiwoid ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 15:01      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Lifestyle-Kombi Fahrer
 
Benutzerbild von Mähks
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Wrongturnhausen
Beiträge: 7.389
Abgegebene Danke: 2.733
Erhielt 1.290 Danke für 881 Beiträge

Mähks eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Beim 1.6 16v hat's ab 32 geschliffen. Zumindest bei mir. Hatte das Ta im Golf, aber nur 3 Monate. Danach war es Schrott. Hab's jetz im Winterpolo und das ist einfach nur Knüppelhart Rate dir zum fk highsport. Das geht ordentlich runter
Mähks ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 15:42      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Greek
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Schleswig Holstein
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.858
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 114 Danke für 79 Beiträge

Standard

Wir haben November, also hast du den Ganzen winter über Zeit zu sparen ... ich hab auch den Fehler gemacht und zu nem DTS gegriffen (hält zwar schon seit 50k km, aber fährt sich auf dauer nicht gut) ... spar lieber etwas und kauf dann was anständiges.
Greek ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 16:04      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Freiwoid
 
Registriert seit: 07.02.2011
Golf IV
Verbrauch: 7-9 L/100km
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 492
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Ich glaube mein anliegen is noch nich so verstanden worden.
Ich will auf n neues Auto bzw Motor sparen und einfach n akzeptables fahrwerk für wenig Geld kaufen
Wie zb Fk highsport
Freiwoid ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 16:10      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
EX-SI-CK!
 
Benutzerbild von Tuc79
 
Registriert seit: 15.11.2008
Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled
SE-
Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge

Standard

DTS oder FK (Highsport).. für deine 30tkm halten schon beide.. wozu unnötig Geld raushauen.
FK wenn halt tiefer willst.. sonst würd ich beim DTS bleiben.

Würd da sogar n TA ins Auge fassen.. muss man halt wissen, ob das für einen ok geht. Das das nix für die Ewigkeit is, is ja logisch!
Tuc79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 17:59      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Ich weiß garnicht was alle immer an diesem KW Variante 1 finden..

Es ist teuer, das steht schonmal fest.

Ich persönlich hatte in meinem Golf die letzten drei Jahre das KW Variante 1 INOX drin.
Achslast war VA/HA 1050/1050 kg.
Da mir das Fahrwerk aber immer schon zu hart war hab ich es vor drei Wochen ausgebaut und mir ein neues FK Highsport mit Achslast 1030/1020 kg eingebaut.

Ich muss sagen; ich bin begeistert!
Das FK Highsport ist bei gleicher Fahrwerkshöhe und etwa der selben Achslast definitiv komfortabler!
Dafür wippt es bei Bodenwellen minimal mehr und das Auto fährt sich in Extremsituationen minimal schwammiger. Das Fahrverhalten ist aber m.M.n. trotzdem Spitze.

Ziemlich tief kommt man mit dem FK Highsport übrigens auch..
Ich fahre auf 33 / 34 cm Radmitte-Kotflügelkante
(das ist so in etwa die tiefste legale Einstellung)

Also ich kann das FK Highsport allen empfehlen, die ihr Auto nicht nur auf der Rennstrecke bewegen und noch etwas Wert auf Komfort legen

Vermutlich ist das Highsport mit niedrigerer Achslast noch komfortabler;
kann ich aber nicht testen, da Motor zu schwer.

Langzeiterfahrung hab ich zwar noch nicht, wenn das Highsport aber nur ein drittel der Zeit eines KW Variante 1 übersteht, hat es sich schon gelohnt. Dann gibts halt ein neues.

.. so das war jetzt mal ein "echter" Erfahrungsbericht.
Sonst labern viele immer viel weil sie viel vom Mechaniker vom besten Freund der Freundin gehört haben
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag:
DerGärtner (16.01.2013)
Alt 08.11.2012, 19:17      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2012
Golf 4 Edition
Ort: Berchtesgaden
BGL-KW-802
Verbrauch: 7-14
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 106
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Um auch mal meinen Senf dazu zu geben,

Ich habe das TA Technix verbaut (Golf 4 2.0L Limo).
Direkt langzeit erfahrungen habe ich noch nicht damit.
Das Fahrverhalten ist in Ordnung, vorallem in der Preisklasse.
Zwischen Koti und Reifen ist KEIN Finger Luft (Federwegsbegrenzer verbaut).
Und restgewinde ist auch noch Ordentlich vorhanden.

Es ist allerdings ein Fahrwerk der Härteren sorte, sorry ich bin 20 und in dem Alter denkt man noch das ein Golf nicht hart genug sein kann :-P

Ich musste weder einen anderen Stabi noch andere Koppelstangen verbauen, das einzigste was ich machen musste waren 4x 15mm Spurplatten wegen meinen 18" ern da die am gewinde geschliffen haben, aber das kommt immer auf die Felgen drauf an.

Für den Preis ist das Fahrwerk meiner Meinung nach unschlagbar ;-)

Ich hoffe ich konnte helfen


Grüße
WolfK ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 19:53      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Freiwoid
 
Registriert seit: 07.02.2011
Golf IV
Verbrauch: 7-9 L/100km
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 492
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Danke für die ausführlichen erfahrungsberichte
Also hab meine Auswahl netz schon auf ta und fkk eingegrenzt, wobei mich halt wirklich n Langzeit Test von dem ta interessieren würde. Gibt da jemand im Forum?
Ich weiß Grad gar noch wie viel abstand ich hab aber ich hätte halt schon gern dass meine 19er fast im radhaus verschwinden. Was brauch ich dann für nen abstand? Vorne et30 hinten et17 wobei ich auch größere ets fahren kann hinten
Komm ich mit den 2 fahrwerken so weit runter?
Freiwoid ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 20:04      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von CellerVR5
 
Registriert seit: 15.12.2010
audi ttr und golf 4 vr5
Ort: celle
Verbrauch: 10l
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 474
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge

Standard

gibt immer leute die günstige sachen von anfang an verteufeln, kann dazu nur eins sagen:

hab in meinem autolegen schon so einiges durch an fahrwerken, kann nur sagen das ich derzeit im tt ein kw von gepfeffert.com hab was wirklich das beste gewinde ist was ich je hatte.

vorher war nen h+r drinne von ah-exclusive-parts.com was schon mit defekten dämpfern geliefert wurde, daher jetzt das kw.

zum TA technix: ich hab in meinen alltags-/winterautos immer nen günstiges gewinde drin, da die autos meist eh net lange bleiben, daher immer TA.

in meinem vr6 hab ich 20tkm gefahren, dann nen V5 auch ca 20tkm und jetzt im nächsten v5 nochmal ca 25tkm, bis heute ohne jegliche probleme.

man kann nicht nur nach dem preis gehen, wie gesagt, das TA kostet 250 euro, das H&R hat das 5-fache gekostet und war schon schrott. ;-)
CellerVR5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 21:07      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GolfusMaximus
 
Registriert seit: 16.09.2012
Golf 7R
Ort: Sellestadt am Maa
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.702
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 360 Danke für 217 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von CellerVR5 Beitrag anzeigen
gibt immer leute die günstige sachen von anfang an verteufeln, kann dazu nur eins sagen:

hab in meinem autolegen schon so einiges durch an fahrwerken, kann nur sagen das ich derzeit im tt ein kw von gepfeffert.com hab was wirklich das beste gewinde ist was ich je hatte.

vorher war nen h+r drinne von ah-exclusive-parts.com was schon mit defekten dämpfern geliefert wurde, daher jetzt das kw.

zum TA technix: ich hab in meinen alltags-/winterautos immer nen günstiges gewinde drin, da die autos meist eh net lange bleiben, daher immer TA.

in meinem vr6 hab ich 20tkm gefahren, dann nen V5 auch ca 20tkm und jetzt im nächsten v5 nochmal ca 25tkm, bis heute ohne jegliche probleme.

man kann nicht nur nach dem preis gehen, wie gesagt, das TA kostet 250 euro, das H&R hat das 5-fache gekostet und war schon schrott. ;-)
Amen.


Ich würde dir auch wie schon erwähnt zum TA raten, da haste einen super Preis, gutes Fahrverhalten (Damit werden Kurven gleich um ne ganze ecke (lol) spaßiger) und ne gute haltbarkeit.
GolfusMaximus ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 13:35      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von CellerVR5
 
Registriert seit: 15.12.2010
audi ttr und golf 4 vr5
Ort: celle
Verbrauch: 10l
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 474
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge

Standard

das einzige kleine minus beim TA ist das es etwas straff ist für den alltag, aber ansonsten ist das preis/leistungsverhältnis nicht zu schlagen.

hab meins jetzt 2 jahre in dem v5, denke nach dem winter kommt was neues, da es aus stahl ist und nach 2 wintern nicht besser wird.

was solls, für den preis sollte alle 2 jahre ein neues drin sein, hat ja nur 1/5 des H&R gekostet, und das war auch nur aus stahl.

ansonsten wie gesagt, wenn du was richtig gutes willst, das kw vom pfeffer ist nicht zu toppen.
CellerVR5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 16:45      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Lifestyle-Kombi Fahrer
 
Benutzerbild von Mähks
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Wrongturnhausen
Beiträge: 7.389
Abgegebene Danke: 2.733
Erhielt 1.290 Danke für 881 Beiträge

Mähks eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von WolfK Beitrag anzeigen
Um auch mal meinen Senf dazu zu geben,

Ich habe das TA Technix verbaut (Golf 4 2.0L Limo).
Direkt langzeit erfahrungen habe ich noch nicht damit.
Das Fahrverhalten ist in Ordnung, vorallem in der Preisklasse.
Zwischen Koti und Reifen ist KEIN Finger Luft (Federwegsbegrenzer verbaut).
Und restgewinde ist auch noch Ordentlich vorhanden.

Es ist allerdings ein Fahrwerk der Härteren sorte, sorry ich bin 20 und in dem Alter denkt man noch das ein Golf nicht hart genug sein kann :-P

Ich musste weder einen anderen Stabi noch andere Koppelstangen verbauen, das einzigste was ich machen musste waren 4x 15mm Spurplatten wegen meinen 18" ern da die am gewinde geschliffen haben, aber das kommt immer auf die Felgen drauf an.

Für den Preis ist das Fahrwerk meiner Meinung nach unschlagbar ;-)

Ich hoffe ich konnte helfen


Grüße
Das glaub ich dir nicht das da so wenig Platz zwischen Reifen und Kotflügel ist ohne stabi Wechsel

Wie gesagt: ich hatte das Ta iwas über 10tkm. 3 Monate lang. Danach war es in Arsch. Das DTS fährt seit dem im Golf rum. Auch beim neuen Besitzer. Ist auch noch relativ hart aber das Ta ist schlimmer. KW v1 jetz würde ich mir nicht mehr kaufen. Ist zwar relativ komfortabel aber wirklich runter gehen tuts nicht. Deshalb muss ich da demnächst noch bei futteln
Kaufs fk. Ta macht nur kurz glücklich
Mähks ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 18:11      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Freiwoid
 
Registriert seit: 07.02.2011
Golf IV
Verbrauch: 7-9 L/100km
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 492
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Ok also nachdem das ta so hart sein soll scheidet das glaub ich aus ich hätte schon gerne noch Komfort

Fk hört sich für mich jetz eig am besten an zumal ich damit bereits positive Erfahrungen gemacht habe.
Aber wenn ich jetz noch tiefer will, wie tief kann bzw darf ich denn mit dem Fk und soll ich eher stabi wechseln(4motion oder Fk???) Oder reichen verstellbare koppelstangen wenn ich nicht übertrieben weit runter will?

Danke für die große Beteiligung und Hilfe
Freiwoid ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 19:51      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von runnerschreck92
 
Registriert seit: 19.02.2012
Golf 4 Jubi GTI
Ort: Herford
HF
Verbrauch: 8,5L
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.150
Abgegebene Danke: 127
Erhielt 73 Danke für 68 Beiträge

Ebayname von runnerschreck92: runnerschreck92
Standard

Fahrt Ihr mit 4 Bar?
Oder habt Ihr das Gewinde ganz oben?
Also mein TA Taugnix ist garnichtmal so hart.
Fahre es nun 3 Monate im Variant TDI, keine Probleme.
Klar ist es nicht mit einem KW zu vergleichen, und das FK ist von der qualität sicher besser. Aber ich denke meins wird wohl auch noch eine weile halten!
Wobei ich in meinem GTI Umbau nun ein FK einbauen werde, aber das muss ich mal sehen.
runnerschreck92 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 21:46      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Lifestyle-Kombi Fahrer
 
Benutzerbild von Mähks
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Wrongturnhausen
Beiträge: 7.389
Abgegebene Danke: 2.733
Erhielt 1.290 Danke für 881 Beiträge

Mähks eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von runnerschreck92 Beitrag anzeigen
Fahrt Ihr mit 4 Bar?
Oder habt Ihr das Gewinde ganz oben?
Also mein TA Taugnix ist garnichtmal so hart.
Fahre es nun 3 Monate im Variant TDI, keine Probleme.
Klar ist es nicht mit einem KW zu vergleichen, und das FK ist von der qualität sicher besser. Aber ich denke meins wird wohl auch noch eine weile halten!
Wobei ich in meinem GTI Umbau nun ein FK einbauen werde, aber das muss ich mal sehen.
Vllt liegts am alter. Geh ja auch steil auf de 30 zu
Mähks ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 21:49      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von don tomasso
 
Registriert seit: 20.03.2012
Bora Variant
Ort: Neuss
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 272 Danke für 187 Beiträge

Standard

das aktuelle ta ist bis jetzt das härteste was ich hatte. kann aber auch altersbedingt sein
don tomasso ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2012, 08:13      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Freiwoid Beitrag anzeigen
Ok also nachdem das ta so hart sein soll scheidet das glaub ich aus ich hätte schon gerne noch Komfort

Fk hört sich für mich jetz eig am besten an zumal ich damit bereits positive Erfahrungen gemacht habe.
Aber wenn ich jetz noch tiefer will, wie tief kann bzw darf ich denn mit dem Fk und soll ich eher stabi wechseln(4motion oder Fk???) Oder reichen verstellbare koppelstangen wenn ich nicht übertrieben weit runter will?

Danke für die große Beteiligung und Hilfe
Wie komfortabel ein Gewindefahrwerk ist hängt auch stark von der Ausführung ab. Das vergessen viele.
Allein das FK Highsport gibt es in bestimmt 10 verschiedenen Ausführungen, was die Achslast betrifft.

Von der Firma TA Techschrott hatte ich mal eine Auspuffanlage - und die war wirklich grottenschlecht.
Das Fahrwerk wollt ich da garnicht erst ausprobieren.

Ich rate dir - kauf dir das FK Highsport.
Nimm aber unbedingt eins, das an der Vorderachse die Stoßdämpfer mit 4Motion Stabiaufnahme hat.
Falls du irgendwann noch vor hast einen größeren Motor einzubauen, dann nimm eins mit mindestens 1020kg Achslast an der VA.

Bei dem Fahrwerk mit Stabiaufnahme werden dir gleich die passenden Koppelstangen mitgeliefert.
Jetzt holst du dir noch einen neuen/gebrauchten V6 oder TT Stabilisator, neue passende Stabigummis und natürlich sämtliche benötigte Schrauben und Muttern NEU.
(nicht den R32 Stabi... Der verschlechtert bei nem Fronttriebler m.M.n. das Fahrverhalten im Gegensatz zu nem V6 Stabi.. R32 Stabi hat 23mm Durchmesser, der V6 Stabi nur 20 oder 21)

Dann baust du das alles ein und lässt ne Achsvermesssung machen und gut

Tiefer als 33cm Radmitte Kotflügelkante an der Vorderachse kann man (legal) bei keinem einzigen Golf 4/ Bora. Egal mit welchem Fahrwerk und egal, was der TÜV einträgt. Es ist sicherzustellen, dass der Bock ausreichend Bodenfreiheit hat.
Und "ausreichend Bodenfreiheit" heißt für den Trachtenverein im Klartext 8 cm zu allen Achsteilen bzw. festen (Metall-) Karosserieteilen.

Trotzdem ist der Allrad Stabilisator immer eine gute Sache!
Laut Fahrwerkhersteller soll man den Stabi ab einer Tieferlegung von 40mm umrüsten. Das wäre dann bei einer Serienhöhe von 39cm Radmitte-Koti schon bei ner Höhe von 34-35cm.

Wenn du schon dabei bist, tausch den Stabi auch mit.
Das sind mit allem vielleicht 150€ mehr.
Dann musst du es später schon nicht bereuen..
Die Stabis von FK, KW oder H&R gehen entweder in einem noch höheren Bogen ÜBER die Antriebswellen (fast Rahmenhöhe), oder sind nichts anderes als der OEM 4-Motion Stabi (nur teurer).

Von verstellbaren Koppelstangen hört man viel negative Kritik.. das sei Pfusch.. Kann ich aber selbst nichts zu sagen, weil ich es selbst nie getestet hab.

@Mähks
Zitat:
Zitat von Mähks Beitrag anzeigen
KW v1 jetz würde ich mir nicht mehr kaufen. Ist zwar relativ komfortabel aber wirklich runter gehen tuts nicht.
Bitte wass??
Aus welcher Müslipackung hast du denn die Info?
Das KW Var 1 geht sehr wohl runter - und ist alles andere als komfortabel.
Ich empfinde es als steinhart (bin 23) und weiß, dass es spürbar härter ist, als ein DTS, ein FK Highsport oder das Eibach ProStreet S.
(wir sprechen vom Golf 4 mit seiner Achsgeometrie. Bei BMW kanns natürlich schonwieder anders aussehen)
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2012, 08:45      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Lifestyle-Kombi Fahrer
 
Benutzerbild von Mähks
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Wrongturnhausen
Beiträge: 7.389
Abgegebene Danke: 2.733
Erhielt 1.290 Danke für 881 Beiträge

Mähks eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Wie komfortabel ein Gewindefahrwerk ist hängt auch stark von der Ausführung ab. Das vergessen viele.
Allein das FK Highsport gibt es in bestimmt 10 verschiedenen Ausführungen, was die Achslast betrifft.

Von der Firma TA Techschrott hatte ich mal eine Auspuffanlage - und die war wirklich grottenschlecht.
Das Fahrwerk wollt ich da garnicht erst ausprobieren.

Ich rate dir - kauf dir das FK Highsport.
Nimm aber unbedingt eins, das an der Vorderachse die Stoßdämpfer mit 4Motion Stabiaufnahme hat.
Falls du irgendwann noch vor hast einen größeren Motor einzubauen, dann nimm eins mit mindestens 1020kg Achslast an der VA.

Bei dem Fahrwerk mit Stabiaufnahme werden dir gleich die passenden Koppelstangen mitgeliefert.
Jetzt holst du dir noch einen neuen/gebrauchten V6 oder TT Stabilisator, neue passende Stabigummis und natürlich sämtliche benötigte Schrauben und Muttern NEU.
(nicht den R32 Stabi... Der verschlechtert bei nem Fronttriebler m.M.n. das Fahrverhalten im Gegensatz zu nem V6 Stabi.. R32 Stabi hat 23mm Durchmesser, der V6 Stabi nur 20 oder 21)

Dann baust du das alles ein und lässt ne Achsvermesssung machen und gut

Tiefer als 33cm Radmitte Kotflügelkante an der Vorderachse kann man (legal) bei keinem einzigen Golf 4/ Bora. Egal mit welchem Fahrwerk und egal, was der TÜV einträgt. Es ist sicherzustellen, dass der Bock ausreichend Bodenfreiheit hat.
Und "ausreichend Bodenfreiheit" heißt für den Trachtenverein im Klartext 8 cm zu allen Achsteilen bzw. festen (Metall-) Karosserieteilen.

Trotzdem ist der Allrad Stabilisator immer eine gute Sache!
Laut Fahrwerkhersteller soll man den Stabi ab einer Tieferlegung von 40mm umrüsten. Das wäre dann bei einer Serienhöhe von 39cm Radmitte-Koti schon bei ner Höhe von 34-35cm.

Wenn du schon dabei bist, tausch den Stabi auch mit.
Das sind mit allem vielleicht 150€ mehr.
Dann musst du es später schon nicht bereuen..
Die Stabis von FK, KW oder H&R gehen entweder in einem noch höheren Bogen ÜBER die Antriebswellen (fast Rahmenhöhe), oder sind nichts anderes als der OEM 4-Motion Stabi (nur teurer).

Von verstellbaren Koppelstangen hört man viel negative Kritik.. das sei Pfusch.. Kann ich aber selbst nichts zu sagen, weil ich es selbst nie getestet hab.

@Mähks

Bitte wass??
Aus welcher Müslipackung hast du denn die Info?
Das KW Var 1 geht sehr wohl runter - und ist alles andere als komfortabel.
Ich empfinde es als steinhart (bin 23) und weiß, dass es spürbar härter ist, als ein DTS, ein FK Highsport oder das Eibach ProStreet S.
(wir sprechen vom Golf 4 mit seiner Achsgeometrie. Bei BMW kanns natürlich schonwieder anders aussehen)

Ch fahre das v1 seit fast nem halben Jahr in meinem BMW. Das ist weicher wie das m-sportfahrwerk. Es ist viel weicher wie das DTS hab's auf Anschlag unten und mir fehlen mal Mindestens noch 3 cm zur Perfektion.


Mähks ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
CellerVR5 Biete 0 06.10.2011 09:25
SlidereR Fahrwerke, Felgen & Reifen 28 12.02.2009 20:30
aLexXx` Golf4 32 17.11.2008 23:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben