Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | DerGärtner (16.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2010 audi ttr und golf 4 vr5 Ort: celle Verbrauch: 10l Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 474
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
das einzige kleine minus beim TA ist das es etwas straff ist für den alltag, aber ansonsten ist das preis/leistungsverhältnis nicht zu schlagen. hab meins jetzt 2 jahre in dem v5, denke nach dem winter kommt was neues, da es aus stahl ist und nach 2 wintern nicht besser wird. was solls, für den preis sollte alle 2 jahre ein neues drin sein, hat ja nur 1/5 des H&R gekostet, und das war auch nur aus stahl. ansonsten wie gesagt, wenn du was richtig gutes willst, das kw vom pfeffer ist nicht zu toppen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Lifestyle-Kombi Fahrer | ![]() Zitat:
![]() Wie gesagt: ich hatte das Ta iwas über 10tkm. 3 Monate lang. Danach war es in Arsch. Das DTS fährt seit dem im Golf rum. Auch beim neuen Besitzer. Ist auch noch relativ hart aber das Ta ist schlimmer. KW v1 jetz würde ich mir nicht mehr kaufen. Ist zwar relativ komfortabel aber wirklich runter gehen tuts nicht. Deshalb muss ich da demnächst noch bei futteln ![]() Kaufs fk. Ta macht nur kurz glücklich ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.02.2011 Golf IV Verbrauch: 7-9 L/100km Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 492
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Ok also nachdem das ta so hart sein soll scheidet das glaub ich aus ich hätte schon gerne noch Komfort ![]() Fk hört sich für mich jetz eig am besten an zumal ich damit bereits positive Erfahrungen gemacht habe. Aber wenn ich jetz noch tiefer will, wie tief kann bzw darf ich denn mit dem Fk und soll ich eher stabi wechseln(4motion oder Fk???) Oder reichen verstellbare koppelstangen wenn ich nicht übertrieben weit runter will? Danke für die große Beteiligung und Hilfe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Fahrt Ihr mit 4 Bar? Oder habt Ihr das Gewinde ganz oben? Also mein TA Taugnix ist garnichtmal so hart. Fahre es nun 3 Monate im Variant TDI, keine Probleme. Klar ist es nicht mit einem KW zu vergleichen, und das FK ist von der qualität sicher besser. Aber ich denke meins wird wohl auch noch eine weile halten! Wobei ich in meinem GTI Umbau nun ein FK einbauen werde, aber das muss ich mal sehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Lifestyle-Kombi Fahrer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Allein das FK Highsport gibt es in bestimmt 10 verschiedenen Ausführungen, was die Achslast betrifft. Von der Firma TA Techschrott hatte ich mal eine Auspuffanlage - und die war wirklich grottenschlecht. Das Fahrwerk wollt ich da garnicht erst ausprobieren. ![]() Ich rate dir - kauf dir das FK Highsport. Nimm aber unbedingt eins, das an der Vorderachse die Stoßdämpfer mit 4Motion Stabiaufnahme hat. Falls du irgendwann noch vor hast einen größeren Motor einzubauen, dann nimm eins mit mindestens 1020kg Achslast an der VA. Bei dem Fahrwerk mit Stabiaufnahme werden dir gleich die passenden Koppelstangen mitgeliefert. Jetzt holst du dir noch einen neuen/gebrauchten V6 oder TT Stabilisator, neue passende Stabigummis und natürlich sämtliche benötigte Schrauben und Muttern NEU. (nicht den R32 Stabi... Der verschlechtert bei nem Fronttriebler m.M.n. das Fahrverhalten im Gegensatz zu nem V6 Stabi.. R32 Stabi hat 23mm Durchmesser, der V6 Stabi nur 20 oder 21) Dann baust du das alles ein und lässt ne Achsvermesssung machen und gut ![]() ![]() Tiefer als 33cm Radmitte Kotflügelkante an der Vorderachse kann man (legal) bei keinem einzigen Golf 4/ Bora. Egal mit welchem Fahrwerk und egal, was der TÜV einträgt. Es ist sicherzustellen, dass der Bock ausreichend Bodenfreiheit hat. Und "ausreichend Bodenfreiheit" heißt für den Trachtenverein im Klartext 8 cm zu allen Achsteilen bzw. festen (Metall-) Karosserieteilen. Trotzdem ist der Allrad Stabilisator immer eine gute Sache! Laut Fahrwerkhersteller soll man den Stabi ab einer Tieferlegung von 40mm umrüsten. Das wäre dann bei einer Serienhöhe von 39cm Radmitte-Koti schon bei ner Höhe von 34-35cm. Wenn du schon dabei bist, tausch den Stabi auch mit. Das sind mit allem vielleicht 150€ mehr. Dann musst du es später schon nicht bereuen.. Die Stabis von FK, KW oder H&R gehen entweder in einem noch höheren Bogen ÜBER die Antriebswellen (fast Rahmenhöhe), oder sind nichts anderes als der OEM 4-Motion Stabi (nur teurer). Von verstellbaren Koppelstangen hört man viel negative Kritik.. das sei Pfusch.. Kann ich aber selbst nichts zu sagen, weil ich es selbst nie getestet hab. @Mähks Zitat:
Aus welcher Müslipackung hast du denn die Info? ![]() Das KW Var 1 geht sehr wohl runter - und ist alles andere als komfortabel. Ich empfinde es als steinhart (bin 23) und weiß, dass es spürbar härter ist, als ein DTS, ein FK Highsport oder das Eibach ProStreet S. (wir sprechen vom Golf 4 mit seiner Achsgeometrie. Bei BMW kanns natürlich schonwieder anders aussehen) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Lifestyle-Kombi Fahrer | ![]() Zitat:
Ch fahre das v1 seit fast nem halben Jahr in meinem BMW. Das ist weicher wie das m-sportfahrwerk. Es ist viel weicher wie das DTS ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
neues gekürtztes H&R Gewinde for sale | CellerVR5 | Biete | 0 | 06.10.2011 09:25 |
Neues Fahrwerk, Gewinde ? | SlidereR | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 28 | 12.02.2009 20:30 |
Lieber gebrauchtes KW Var.1/2 // H&r Gewinde // Bilstein B14 von ebay oder neues IngoNoak | aLexXx` | Golf4 | 32 | 17.11.2008 23:31 |