![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Golf 1 mit Automatisch Getriebe - optisch noch sehr hoch, Getriebe 1cm übern Asphalt .. ![]() Die Spurstangen schlagen schon bei 31 an, je nach Geschwindigkeit mit der man die Kurve nimmt und welches Fahrwerk verbaut is.. Je weicher umso eher.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2012 VW Golf 4 GTI Ort: Heilbronn Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 131
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Ne im ernst überleg mal was hab ich davon ich will nicht zum tüv antretten das ich restgewinde hab sondern will tief bleiben !! Und auserdem hab ich die pololager schon drin !!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2012 Vw Golf 4 Ort: Heidenheim HDH Verbrauch: Wenig Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 387
Abgegebene Danke: 57
Erhielt 45 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Da bin ich mal auf die Bilder gespannt. Denn wenn der so Tief ist, dass der schon bei leichten Rechtskurven schleift dann wird der auf der Wanne auch dem Asphalt sehr nahe kommen. Meiner ist ja auch nicht gerade ein Hochhaus,aber schleift nur bei Volleinschlag. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.10.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich Fahr inzwischen audi A4 b8 vorne 27 hinten 26 ![]() Mein Kumpel fährt in seinem mk4 GTI 27 va und 27,5 ha. ich weis also von was ich rede ![]() Er hatte bis dato keine Probleme mit ölwanne . Motor ist auch net höhergelegt Geändert von Kleinlaut (08.03.2013 um 11:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja klar... Aber nicht ohne Rahmenbearbeitung. Und hier endet wieder die Diskussion. Entweder man lebt damit oder schneidet aus. S3 Getriebe evtl. noch. |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Haum (08.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.10.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ging ja eben um die ölwanne . Denke jeder der sich mit dem Auto beschäftigt weis was man braucht um auf die Tiefe zu kommen da will ich auch nix zu sagen oder eine Diskussion anfangen ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Der tiefste Punkt is zwar der AGT selbst und nich die Wanne - trotzallem aber viel Unterschied zu is nich und das tieferlegen des Motors bringt einfach nur noch mehr Probleme... Alle Möglichkeiten die man machen kann sind genannt... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2006 Golf IV Ort: Baienfurt (RV) Verbrauch: 8-11l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 123
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 20 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
@Oedem22 du gehst jetzt folgender Maßen vor: - Schau deine linke Antriebswelle an, wenn sie keine Spuren hat von Rahmenberührungen dann drückt einfach in rechtskurven das Getriebe auf das getriebeseitige Gelenk links, deswegen das poltern! - im nächsten schritt markierst mit edding die verschraubung von motorlager und getriebelager, danach löst du diese und schiebst den motor mal um 3-4 mm in fahrtrichtunggesehen nach rechts - jetzt wieder alles festziehen und probe fahrt machen, wenns poltern weg ist - bingo! wenns links immer noch poltert, noch 1-2 mm nach rechts schieben, wenns jetzt nur rechts poletrt wieder bischen zurückschieben, aber normaler weise sollte dass poltern weg sein - das gelenk würde ich aufjedenfall dennoch erneuern auch wenn das poltern bei kurvenfahrt jetzt weg ist, weil es vllt swchon schaden genommmen hat und unter las versagen könnte ;-) Ausprobieren und glücklich sein ;-) bis zu dieser erkenntnis hatte ich drei gelenke aufm gewissen und unzählige verzweifelte stunden in der garage..... Geändert von dave_bft (09.03.2013 um 10:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dave_bft für den nützlichen Beitrag: | Oedem22 (09.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2012 VW Golf 4 GTI Ort: Heilbronn Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 131
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hi dave_bft erst mal danke für deine ausführliche antwort ich hatte heute sowas ähnliches vor nur das ich die linke antriebswelle einfach 3-4mm kürzen tu dann hab ich ja denn gleichen effekt statt motor rum zu schieben weil die zähne von der antriebswelle sind lang genug wenn da bissle was fehlt macht es nicht viel aus und falls es doch nicht langt schiebe ma denn motor ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2006 Golf IV Ort: Baienfurt (RV) Verbrauch: 8-11l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 123
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 20 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
wo willst du da was kürzen? xD machs so wie ichss dir gesagt hab, das was du vorhast wird dir kein erfolg bringen ;-) du hast da ein denkfehler bei deiner kürzungsidee glaub mir, motor verschieben max 30 min arbeit + erfolg, deine idee 1,5- 2 stunden arbeit ohne erfolg ;-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2006 Golf IV Ort: Baienfurt (RV) Verbrauch: 8-11l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 123
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 20 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Schau dir mal im anhang das bild von der welle an! der rote bereich wird praktisch auf druck belastet , hier müsstest du kürzen, also folglich die welle zwischen den gelenken, was aber nicht trivial ist, also das kürzen schon, aber das verbinden danach ist das problem! du willst jetzt an der verzahnung (Blauer bereich) kürzen, was soll das bringen? außer dass dann das gewinde weg ist (grün) welches dein radlager/radnabe und welle zusammenhält??? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Knalle Tief :D Antriebswelle rechts meets Fahrzeugrahmen | Canuma | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 09.07.2011 10:04 |
zu tief ??? | golf41990 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 17 | 02.08.2010 13:21 |
Zu Tief?? | golf41990 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 01.08.2010 22:08 |
LED Rückleuchten, Probleme beim einbau!!!und Probleme mit den seitblinkern | limi_31 | Tuning Allgemein | 8 | 26.06.2009 11:21 |
Wie tief? | Eri | Carstyling | 8 | 21.07.2006 09:37 |