![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.02.2013 Vw Golf 4 Ort: Tittmoning Verbrauch: 8 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also bei mir war es am Anfang das selbe und dann gingen die Vibrationen beim beschleunigen los. Das Ende vom Lied, neue Antriebswellen rein und gut is. "Normal" ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2012 Vw Golf 4 Ort: Heidenheim HDH Verbrauch: Wenig Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 387
Abgegebene Danke: 57
Erhielt 45 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Bei.Volleinschlag nach rechts habe ich das auch, bei links passiert nichts. Drum vermeide ich Volleinschlag, bei dir scheints wohl immer bei rechts zu schleifen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Welle schlägt am Rahmen an, Begrenzer - höher drehen - Rahmen schnitt - mit leben, das sind deine Optionen.. Die Idee mit der dünnen 32er Vollwelle hat den haken das die net lange hält - eigne Erfahrung.. ![]() Tante edit sagt das in der tiefe auch die Spurstangen am Rahmen schlagen, auch hier gilt Rahmenschnitt - mit leben .. etwas Abhilfe schaffen die S/R/TT Radlagergehäuse bei dem die Spurstangen von unten verschraubt sind.. Geändert von Pitty (06.03.2013 um 07:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...wäre es denn eine Option den ganzen Motor tieferzulegen!? (Motorlager umbauen...) Ich kenn die einzelnen Lagerpunkte und Lösungen vom Golf 4 nicht. Wollte nur mal den Brocken zur Diskussion einwerfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2008 Bora Ort: Lüneburg/Rostock Verbrauch: Wenn leer is, dann muss getankt werden Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 197
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Dann liegst nachher mit der Ölwanne auf bei 29,5 ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Nudeldick für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...soll da echt nur noch so wenig Platz sein? Immerhin ist eigentlich sonst der Fahrschemel (auf ebener Fahrbahn) der tiefste Punkt. Glaube nicht das das Problem ist. Das ist eher einfach so dahin gesagt. Denke eher es gibt andere Ecken wo's drückt. Ich mein ich red von vielleicht 2cm absenken... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2008 Bora Ort: Lüneburg/Rostock Verbrauch: Wenn leer is, dann muss getankt werden Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 197
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der unterfahrschutz auf dem Bild ist aus Plastik, der Schütz die Ölwanne allerhöchstens vor Eichhörnchen bei der Tiefe ![]() Ich weiß nicht wieviel Platz man genau zwischen Boden und Ölwanne bei 29.5 hat. Es werden aber deutlich unter 10 cm sein, wenn du dann noch den Motor absenkst, wo ich nicht weiß, wie man das bewerkstelligen kann, dann hast du ein Standfahrzeug. Dann macht das fahren wohl keinen Sinn mehr Edit. Zumal die Leute bei 29.5 auch meist nen Reifen fahren der bischen Tiefe bringt, das Stück fehlt dir nachher auch noch zwischen Boden ölwanne | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2012 Golf 7R Ort: Sellestadt am Maa Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.702
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 360 Danke für 217 Beiträge
| ![]()
also das schleifen machts bei mir auch(nur bei rechtskurven, und dann auch nur rechts), aber da hab ich keine bedenken.. schleift sich weg und die antriebswelle selbst ist massiv.. aber nen kumpel hat mal ne 4-5mm rille reingeschliffen über 3-4 jahre. bei mir ist bis aufs kw 1 alles serie, bekomme aber vllt bald nen ibiza stabi rein falls der passt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe diesen Thread gesehen und üblicherweise drehen sich die Diskussionen dort im Kreis: Nicht mehr lenken. Lenken aber regelmäßig Antriebswelle wechseln. Fantasterei von Rahmenschnitten die im Normallfall nicht gemacht werden und wenn, dann meistens nur solange halten, bis zur HU mit anderem Tüvprüfer oder ordentlicher Verkehrskontrolle. Deswegen habe ich etwas Neues eingeworfen. Zitat:
Das Autos mit solch einer Tieferlegung sowieso mehr Standmodelle sind, als Fahrmaschinen, mußt du mir nicht sagen - denn das sage ich hier regelmäßig allen anderen im Forum. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Problem wäre eher ob bspw. der Abstand zwischen Motor und Fahrschemel noch ausreicht... oder generell wieviel Freiraum ist rings um das Aggregat...!? Oder ganz andere Punkte. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Knalle Tief :D Antriebswelle rechts meets Fahrzeugrahmen | Canuma | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 09.07.2011 10:04 |
zu tief ??? | golf41990 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 17 | 02.08.2010 13:21 |
Zu Tief?? | golf41990 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 01.08.2010 22:08 |
LED Rückleuchten, Probleme beim einbau!!!und Probleme mit den seitblinkern | limi_31 | Tuning Allgemein | 8 | 26.06.2009 11:21 |
Wie tief? | Eri | Carstyling | 8 | 21.07.2006 09:37 |