![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Nunja... Hast du das schon durchgelesen? http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...anleitung.html Also man sollte wissen: 1. es gibt demnach 3 verschiedene 4-motion Stabis - kombiniert mit einem Typ Koppelstange (~34cm) 2. es gibt wenigstens 2 verschiedene KW Stabis - einer von beiden (der Schwarze) kombiniert mit einer Koppelstange (~32cm) den anderen kenn ich nur aus Katalogbildern (rot oder gelb "Clubsport" soll D25mm haben) und weiß nicht wie da die Koppelstangen ausschauen Dem schwarzen Stabi wird eine Baugleichheit zum VW Stabi 19 oder 21mm nachgesagt (müsste ich bei mir mal messen, jedenfalls war es nicht "der ganz Dicke") 3. keine Ahnung zum Thema H&R Ich hatte damals das "schwarze" KW Set gekauft, das es preislich i.O. war und in Verbindung mit dem KW Fahrwerk keine dummen Fragen bei der Eintragung etc. aufkamen. Ich bin kein Rennfahrer. Bzgl. Motorgewicht - verbaut ist ein 1.9 PD TDI. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Hast dir dafür eine kleine Vorrichtung gebaut..? Sind die auch gleich lang rausgekommen (Schrumpfung beim Schweißen)? Spitz anschleifen war jedenfalls richtig! Seit wie vielen Kilometern verbaut/ getestet!? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das ist doch keine Raketenphysik ![]() Schieblehre, Gripzange, Augenmaß und eine Portion gesunder Menschenverstand. Willst Du jetzt ernsthaft wissen "wie lange das schon hält" ? Das ist eine Einzelanfertigung und die hält genau so lange und so gut wie sie gefertigt wurde. ![]() EDIT: Deine Idee mit der Gewindehülse/ Langmutter funktioniert auch. Allerdings musst du dann das Gewinde auf einer Drehbank schneiden, damit es gerade wird. Geändert von didgeridoo (09.11.2017 um 18:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Na klar will ich das wissen. Und ich frag immer möglichst konkret und genau nach - ob das dann irgendwie Banane wirkt ist mir eeegal 8-] Wenn ich an die abgerissenen verstellbaren Koppelstangen denke, dann kommt da scheinbar schon bisschen mehr als nur Zug auf diese Stangen. (Oder die verstellbaren sind halt aus recht minderwertigen Material) Koppelstange auf die Drehbank, das ist Zuviel des Guten. Mal ganz davon ab, das ich da gar nicht wüsste wie ich das Einspannen sollte wegen dem Gelenk - ohne es jetzt probiert zu haben. Eigentlich zentriert sich der Gewindeschneider ja von allein, mich wunderts überhaupt wie das "so" schief werden konnte. Wenn man ohne das Hilfsmittel mit der Hülse gerade kommt, dann ist das ja sogar die bessere Variante. Wird man wohl einfach mal probieren müssen. Geändert von Golf4_Projekt? (09.11.2017 um 22:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Verbindung Kugelkopf->Koppelstange ist schließlich auch geschweißt und etwas filigraner. Wenn die Koppelstange abreißt, dann da. Zitat:
![]() Mir ist es nicht gelungen frei Hand ein gerades Gewinde drauf zu schneiden. Nach dem Zusammenbauen mittels Gewindehülse war die Koppelstange deutlich krumm. (dazu finde ich leider kein Bild mehr - wahrscheinlich war ich in dem Moment etwas angepisst ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Hallo ich habe mir dieses Set mit den universellen Koppelstangen von FK gekauft. Das Problem ist nur das beide gleich sind also im Prinzip nur für die Fahrerseite gedacht sind. Wie habt ihr das mit den FK koppelstangen gemacht? Oder hat FK nur falsch geliefert?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]() Zitat:
FK ist MÜLL ! Und verstellbare Koppelstangen taugen NICHTS! ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]() https://www.fk-shop.de/Versandkosten...et%20universal Ich habe die hier, diese sind nicht verstellbar. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://www.fk-shop.de/Versandkosten...SABEgIlzvD_BwE Das steht so in der Artikelbeschreibung und dass die Koppelstangen rechts/links identisch sind, hätte man eigentlich auch auf dem Produktbild erkennen können. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
| |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wurde doch hier schon geschrieben das die bei FK falsch geliefert werden! Das man es immer wieder probiert ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Koppelstangen wurden nicht falsch geliefert! Wenn man Golf 5 Koppelstangen bestellt, bekommt man auch Golf 5 Koppelstangen. Sind aber leider auf beiden Seiten gleich und passen daher nicht am Golf 4. Das hat nichts mit "falsch geliefert" zu tun ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Ja Hase, ich habe mich in der Tat missverständlich ausgedrückt ![]() Habe es schon so verstanden und wollte dahingehend auf das Zitat hinweisen. Es kommen die richtigen laut Bestellung, die falschen laut Einsatzzweck. Halten wir es so fest. Alles gut ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2010 VW Bora 1.6 FSI Ort: Braunschweig BS M Verbrauch: 6,3 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hallo ihr lieben. Ich muss den hier nochmal hoch hohlen.. Bei mir vorne rechts poltert es und schlägt zudem im lenkrad wie sau, wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre. Es ist so gut wie alles neu, was man an der Achse/Fahrwerk neu machen kann. Heute hab ich mal nach dem Lager vom Lenkgetriebe geschaut und dabei gesehen, dass der 4 Motion Stabi kontakt mit dem Querlenker hat bzw. zeitweise hatte. Verbaut ist das "Teure" DTS Gewinde. Jetzt hab ich hier gelelesen. KW Koppelstange, passen aber teuer FK Koppelstangen, passen aber kacke TA Koppelstangen, universtell aber fraglich über qualität Viano Koppelstangen, könnten zu Kurz sein Jetzt meine frage.. Ist nach der vergangenen Zeit jemandem nochmal was neues in die Hände gefallen? Hat FK seine Qualität verbessert oder sind die TA dinger gar nicht sooo schlecht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Fahre die selbe Kombination wie du. DTS Gewinde mit 4M Stabi und den TRW Koppelstangen. Ist bei mir auch saueng, passt aber. Sicher dass die Geräusche nicht von wo anders kommen? ![]() KW Koppelstangen sind nur Koppelstangen von Meyle mit den Teilenummern 685 10 003 L und 685 10 003 R. Allerdings haben sie bei mir gepoltert und geschlagen wie Hölle, weshalb ich doch wieder die sauengen TRW Koppelstangen rein hab. Lag aber (wie ich später herausgefunden habe) nur am zu langen Gewinde an der Koppelstange. ![]() Links ist es am Stab für die Xenon Leuchtweitenregulierung hängen geblieben und rechts am Aluteil der Ladeluftstrecke. Die TA Koppelstangen sind universell, ja, sind aber für den Serienstabi, und selbst bei dem passen sie nicht richtig. Falls ich grad die meine die du meinst... Musst du mal abmessen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4Motion Koppelstangen | Weissbrot | Fahrwerke & Felgen | 0 | 11.02.2013 11:51 |
4motion Koppelstangen und KW Stabi? | PDriver | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 15 | 11.08.2012 23:37 |
v6 4motion Koppelstangen | chris.variant | Biete | 8 | 11.01.2012 19:38 |