![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2011 Golf IV Variant 1,9 TDI ASZ | Passat B3 VR6 Limo Ort: Balingen BL GT 68 | BL VR 666 Verbrauch: TDI: 5,8 Liter | VR6: 9,9 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 164
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 51 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen, ich hänge mich mal an, wenn das Thema schon neu belebt wird. Verbaut ist bei mir: - Vogtland Gewindefahrwerk (Dämpfer sind ja bei vielen identisch, Vogtland macht auch nur die Federn) - R32 Stabilisator (1J0 411 305 AF) - TRW Koppelstangen (JTS394 / JTS395) laut Händler 336mm lang. Zum Querlenker ist wirklich nicht mehr viel Platz aber es passt und ich hatte an der Stelle bisher noch keine Berührung. Der Querlenker hat auch genau da ein großes Loch - ob das absichtlich dort platziert wurde? Falls jemand ein Vogtland Gewindefahrwerk verbauen will, kann ich diese Kombination empfehlen. Nur leider habe auch ich ein Geräusch an der Vorderachse, das vorher nicht da war. Mit dem alten "tuning" Stabi (mit größerem Bogen über der Welle) hat immer mal wieder bei Volleinschlag nach rechts die Schraube der linken Bremsleitung an der Koppelstange "eingehängt". Beim Einschlagen in die andere Richtung gab es dann ein "Plopp". Seit dem Umbau auf die größere Bremse und natürlich auch wegen dem R32 Stabi, kann sich da jetzt nichts mehr berühren. Jetzt ist mir aber ein Ploppen (erschreckend ähnlich zum vorherigen) auf der rechten Seite aufgefallen. Wieder bei Volleinschlag rechts. Im Stand mit eingeschlagenem Rad sehe ich nichts, was auch nur annähernd Kontakt haben könnte... Kann das Geräusch von Stabi oder Koppelstange kommen? Vielleicht wenn sich der Stabi im Gummilager dreht? Danke schon mal für Tipps ![]() EDIT: Passt leider doch nicht so perfekt: jetzt muss ich nach zwei Jahren mit der Flex ran. Geändert von Xien16 (07.09.2020 um 08:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2010 VW Bora 1.6 FSI Ort: Braunschweig BS M Verbrauch: 6,3 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich gehe nach dem Ausschlussprinzip ![]() Also erstmal kürzere koppelstangen, danach geht's ans Lenkgetriebe, weil sontiger rest wie Domlager, Traggelenk, Spurstenge(kopf) usw. alles neu ist. Die KW Koppelstangen sind ca. 300mm, die Originalen 336. Das ist schon ein unterschied. Es gibt von TA die Querlenker Koppelstangen zum verstellen und die "langen" zum Federbein, ebenfalls verstellbar. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die KW Koppelstangen sind 2cm kürzer. original: 34cm KW: 32cm @Xien16: Wenn Du das Geräusch im Stand reproduzieren kannst, dann bau doch einfach die Koppelstangen (beide) aus, stell das Fahrzeug auf die Räder und lenk einmal komplett ein. Ist das Geräusch dann immer noch da, kannst Du den Stabi/Koppelsrtangen ausschließen. Geändert von didgeridoo (09.08.2018 um 08:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Xien16 (09.08.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() ne, garantiert nicht. Kauf die kürzeren 32cm KW Koppelstangen (Hersteller war früher Optimal, heute Meyle) KW Teilenummer 68510502 und 68510503 -> 80€ oder originale 34cm Koppelstangen von TRW, Febi oder Lemförder und selbst um 2-3cm kürzen. -> 30€ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2011 Golf IV Variant 1,9 TDI ASZ | Passat B3 VR6 Limo Ort: Balingen BL GT 68 | BL VR 666 Verbrauch: TDI: 5,8 Liter | VR6: 9,9 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 164
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 51 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
@Muffel: Wenn du die KW Koppelstangen (=Meyle) nimmst, dann vergiss nicht das zu lange Gewinde zu kürzen, bevor es bei dir auch überall anschlägt. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2010 VW Bora 1.6 FSI Ort: Braunschweig BS M Verbrauch: 6,3 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn man die 4m Koppelstangen richtig rum einbaut, gibt es kein zu langes Gewinde. Die 4m Koppelstangen haben jeweils ein langes und ein kurzes Gewinde. Das lange Gewinde kommt immer OBEN ANS FEDERBEIN. Das kurze Gewinde wird unten mit dem Stabi verschraubt. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Meyle (=KW) Koppelstangen sind oben sowie unten exakt gleich so vong der Gewindelänge her. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
ups, echt? okay, dann will ich nichts gesagt haben :x
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2010 VW Bora 1.6 FSI Ort: Braunschweig BS M Verbrauch: 6,3 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Falls es für einige noch von Interesse sein kann. der ausrüster Null-Bar bietet auch verstellbare Koppelstangen für VW an. Ob die Qualitativ besser als TA sind weiß ich natürlich nicht. kosten rund 50€ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2011 A3 1.8T AUM Ort: Bremen HB Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 230
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ich werde von Eibach Stabi auf 4motion umbauen. Also 80 Euro für Koppelstangen finde unverschämt. Gibt es keine anderen die das richtige Maß haben? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
5 Jahre ohne Probleme = Meyle HD Koppelstangen Bei bestimmt 7 Autos verbaut, heute mittag gerade wieder bei Danny seinem GTI. Fahre die Koppelstangen auch selbst - ohne Sorgen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Paul hier gehts um gekürzte(!) 4-motion Kollelstangen. Die Meyle HD Koppelstangen sind genau wie alle anderen "normalen" 4-motion Koppelstangen 34cm lang. Was auch in 99,9% der Fälle passt! AP, DTS, ST, Vogtland, Eibach, KW, Weitec. Es ist zwar eng zum Querlenker - aber es gibt normalerweise keinen Kontakt. Wenn doch, gibt es leider nur zwei Optionen: - teure KW Koppelstangen kaufen - oder selbst kürzere Koppelstangen anfertigen. Siehe Post #185 Bei FK Fahrwerken braucht man kürzere Koppelstangen, aber da passen die vom Mercedes Viano. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2010 VW Bora 1.6 FSI Ort: Braunschweig BS M Verbrauch: 6,3 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ich hatte jetzt auch die Verstellbaren TA Koppelstangen bestellt. Musste feststellen, dass diese ein M10x? Gewinde haben. Nirgendwo finde ich Technische Daten zu dem Teil... Gibt es noch andere von TA mit 12x1,5? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2010 VW Bora 1.6 FSI Ort: Braunschweig BS M Verbrauch: 6,3 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Ich habs DTS verbaut. Da sind die Viano Stangen eher schon zu kurz. didgeridoo sagt ja, dass es beim DTS nicht nötig wäre. Aber irgendeinen Kontakt hatte ich dennoch. Daher auf nummer sicher gehen. Ich denke ich hab den fehler bei den TA Koppelstangen gefunden. Da werden kleine Hülsen mitgeliefert, die die 2mm von m10 auf m12 ausgleichen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4Motion Koppelstangen | Weissbrot | Fahrwerke & Felgen | 0 | 11.02.2013 11:51 |
4motion Koppelstangen und KW Stabi? | PDriver | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 15 | 11.08.2012 23:37 |
v6 4motion Koppelstangen | chris.variant | Biete | 8 | 11.01.2012 19:38 |