![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2011 Golf IV Variant 1,9 TDI ASZ | Passat B3 VR6 Limo Ort: Balingen BL GT 68 | BL VR 666 Verbrauch: TDI: 5,8 Liter | VR6: 9,9 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 164
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 51 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Hab gestern endlich mein JOM-Fahrwerk gegen ein Vogtland Gewindefahrwerk ersetzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich offensichtlich bei Volleinschlag manchmal die Schraube der Koppelstange und die Schraube der Bremsleitung berühren. (Habe bereits die Koppelstangen mit versenktem Schraubenkopf verbaut: Bild) Ich hab da auch manchmal ein "plopp" beim Rangieren gehört, es aber immer auf das Fahrwerk selbst geschoben ![]() Da sich die beiden Schrauben nur auf der Fahrerseite berühren könnte ich auch den Stabi etwas zur anderen Seite schieben aber dann könnte es dort zu Berührungen kommen... Leider kann man das nicht testen, da auch bei belastetem Fahrwerk und bei Volleinschlag noch viel Luft ist (sonst hätte der TÜV das auch nicht so abgenommen) Am Vogtland Fahrwerk ist jetzt aber zum Glück die Montage der 4-Motion Koppelstangen möglich. Daher meine Frage: Welche Montagerichtung ist "richtig" oder geht beides: ![]() ![]() Quelle Oben ist die Koppelstange am Stabi in Richtung Rad festgeschraube (könnte bei mir wieder zu Problemen führen) Unten ist die Koppelstange richtung Karosserie verbaut. (würde mein Problem lösen) Wie lang die Koppelstange sein muss hab ich mir noch gar nicht überlegt und werde ich die Tage einfach mal nachmessen. Geändert von Xien16 (07.05.2024 um 07:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Xien16 (09.10.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Mogwile (21.10.2017) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Hallo Also würden auch diese Koppelstangen hier passen? https://www.fk-shop.de/Versandkosten...l#Beschreibung |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2011 Golf IV Variant 1,9 TDI ASZ | Passat B3 VR6 Limo Ort: Balingen BL GT 68 | BL VR 666 Verbrauch: TDI: 5,8 Liter | VR6: 9,9 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 164
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 51 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ich muss mich jetzt auch nochmal zu dem Thema melden. Hab heute mal nachgemessen, welche Koppelstangen bei meinem Stabi passen könnten. Der Abstand vom Loch an der Befestigung am Dämpfer bis zur oberen Schraube der Koppelstange sind ca 31cm: ![]() Mein Problem mit den Koppelstangen: Volleinschlag nach rechts - am linken Bremssattel kommt es zu Berührungen: ![]() ![]() Volleinschlag nach links- am rechten Bremssattel kommt es zu Berührungen: ![]() ![]() Die momentan verbaute Koppelstange müsste also ca 2cm kürzer sein. Oder eben eine 4-Motion Koppelstange, die 2cm länger ist, also mindestens 33cm lang. Wäre da nicht das Problem, dass sich das Federbein beim Einlenken mit dreht: ![]() Bei Volleinschlag müsste eine 4-Motion Koppelstange also mindestens 36cm lang sein... Dann wird es bei Geradeausfaht aber schon wieder eng mit den Antriebswellen. Auf der Beifahrerseite wirkt sich der Effekt nicht so stark aus. Ich denke in meinem Fall wird mir nichts anderes übrig bleiben, als kürzere Koppelstangen zum Querlenker runter einzubauen... Was sagt ihr? Soll ich mir überhaupt den Kopf zerbrechen, wenn ich auf die 312mm Bremse umbaue? ![]() Geändert von Xien16 (07.05.2024 um 07:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
@Xien16 Bau erst mal auf den 4 motion Stabi um ![]() Der verläuft unter der Antriebswelle und bietet nur Vorteile. Ich fahre KW V3 mit S3 Achse & 4M Stabi und Original V6 4M Koppelstangen - OHNE PROBLEME. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn du diese spiegelbildlich findest (ich habe es nicht), dann kann man drüber nachdenken... Und bevor jemand schreibt, das das nur ein Beispielbild sein könnte...nein - ich habe letztes Jahr welche gekauft gehabt...die kommen genau so und passen dann entsprechend nicht an den VW/ KW/ Blabla Stabi... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Koppelstangen von FK sind rausgeschmissenes Geld. Lebenserwartung < 12 Monate. Trifft eigentlich auf alle FK Produkte zu ![]() @Xien16 Seh ich auf Deinen Fotos den tollen TA Technix "Tuning Stabi" ? Dann sei bitte nicht so blöd wie ich und komm auf die Idee da 4-Motion Koppelstangen dran zu montieren. Das funktioniert nicht. -> die Löcher am Stabi sind zu klein (okay, kann man aufbohren) -> der Stabi hat keine Führung an den Lagerbuchsen! Das heißt wenn du längere Koppelstangen mit zwei Kugelköpfen einbaust, wird der Stabi in der Lagerung mit der Zeit "wandern", bis der Bogen im Radhaus an der Karosserie anliegt. Schmeiß das Ding raus und kauf Dir einen neuen(!) 4-Motion Stabilisator. Ich musste dieses Jahr deswegen leider nochmal die Achse von meinem blauen Variant ausbauen - und nochmal zur Achsvermessung ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Mogwile (08.11.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Hallo aber passen würden die Koppelstangen von FK erstmal oder? - Gewinde M12 - Von Kugelkopfmitte zu Kugelkopfmitte 303mm - Winkel 90° Ich habe ja ein DTS Gewindefahrwerk verbaut also würden ja auch originale 4-Motion Koppelstangen passen. Ich wollte bloß etwas mehr Platz zwischen Achsschenkel und Stabilisator. Welche Originalen 4-Motion Koppelstangen könnt ihr sonst so empfehlen? Hersteller? Und würde es sich lohnen gleich PU-Buchsen für den 4-Motion Stabi zu kaufen? Wie war das mit den maßen? Die Buchsen müssen 2mm kleiner sein als der Stabilisator im Durchmesser richtig? also für einen 21mm Stabilisator würde ich 19mm Buchsen brauchen? Geändert von Mogwile (08.11.2017 um 12:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
2x FEBI BILSTEIN KOPPELSTANGE PENDELSTÜTZE VORNE AUDI TT 8N BJ 98-06 | eBay Kürzere Koppelstangen in vernünftiger Qualität gibt es von KW. Die kosten aber etwa 80 Euro. Wenn Du Deine Erfahrung mit FK oder TA (verstellbare Koppelstangen) selbst machen willst, dann mach. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Mogwile (09.11.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2011 Golf IV Variant 1,9 TDI ASZ | Passat B3 VR6 Limo Ort: Balingen BL GT 68 | BL VR 666 Verbrauch: TDI: 5,8 Liter | VR6: 9,9 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 164
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 51 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Von welchem Hersteller mein Stabi ist kann ich nicht mehr sagen, hab damit aber seit 5 Jahren bis auf die engen Platzverhältnisse keine Probleme gehabt. Dass der mit den 4-Motion Koppelstangen wandern würde kann ich mir gut vorstellen. Die Koppelstangen bewegen sich ja auch beim Lenkeinschlag mit... Mir war der Stabi über der Antriebswelle schon immer leiber, da hier viel mehr Platz ist. Aber wenn es da mit dem 4-Motion Stabi keine Probleme gibt, dann kann ich wohl doch im Frühzahr mal umrüsten. ![]() Der Vollständigkeit halber: Welcher 4-Motion Stabilisator ist zu empfehlen? KW, HR, VW oder direkt von einem Zulieferer? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4Motion Koppelstangen | Weissbrot | Fahrwerke & Felgen | 0 | 11.02.2013 11:51 |
4motion Koppelstangen und KW Stabi? | PDriver | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 15 | 11.08.2012 23:37 |
v6 4motion Koppelstangen | chris.variant | Biete | 8 | 11.01.2012 19:38 |