Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.12.2011 Golf 4 GTI Ort: Leverkusen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Eigene Erfahrung und selber verbaut. Bin selber Mechaniker und Bau daher kein Mist ins Auto ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nikGTI für den nützlichen Beitrag: | Mk4-Motion (13.10.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2012 Ort: Borken (Hessen) Verbrauch: Ab 200 PS wird in Kg gerechnet. Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 693
![]() Abgegebene Danke: 58
Erhielt 91 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Alles klar.Super.Dann werd ich die mal bestellen. Sollte auch kein Vorwurf an dich sein. Nur es gibt halt viele Menschen die mal irgendwann,irgendwo was von irgendjemandem gehört haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Hatte bei mir die original VW R32 Lager verbaut bei 150.000km. Bei 270.000km wurde der Golf geschlachtet und da waren die Lager immernoch in Top Zustand und fahren bald in einem Bora weiter ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | Mk4-Motion (13.10.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ich vermute halt schon. Denn durch die Einzelradaufhängung ist die HA ähnlich wie die VA. Warum sollte es also vorne nötig sein im eingefederten Zustand die Schrauben festzuziehen und hinten nicht? Außerdem hats mir die Halterungen am Stabi zerrissen. Nur obs jetzt letztendlich am alter oder am Einbau des FW im unbelasteten Zustand lag, kann man nich sicher sagen. Ich frag nur nach, weil es oft zu Verwechslungen zwischen der Starrachse und eben der Einzelradaufhängung beim 4motion kommt. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2012 Ort: Borken (Hessen) Verbrauch: Ab 200 PS wird in Kg gerechnet. Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 693
![]() Abgegebene Danke: 58
Erhielt 91 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Es geht um die Vorderachse. Er meinte die Hinteren Lager der Vorderachse.Vermute ich ![]() Diese verdrehen sich ja nicht.Die werden ja senkrecht verschraubt. Bei den anderen ist ja das Problem das man im unbelasteten Zustand das Lager fixiert und es sich dann beim belasten verdreht und dann verdreht belastet wird. Das sollte bei diesem Lager aber nicht der fall sein. Geändert von Mk4-Motion (13.10.2013 um 20:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mk4-Motion für den nützlichen Beitrag: | Dennis Heinz (13.10.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ok, dann bin ich derjenige der vorne mit hinten verwechselt ![]() ![]() Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und deine Vermutung ist richtig! ![]() Die hinteren Lager zieht man im unbelasteten Zustand mit 70nm und 90 ° an, dann bringt ihr den Querlenker in die Position, in der er dann im belasteten Zustand sein wird und zieht die vordere Schraube genau so an... Geändert von Dennis Heinz (13.10.2013 um 21:39 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Dennis Heinz für den nützlichen Beitrag: | Feischtel (13.10.2013), Mk4-Motion (13.10.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2012 Ort: Borken (Hessen) Verbrauch: Ab 200 PS wird in Kg gerechnet. Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 693
![]() Abgegebene Danke: 58
Erhielt 91 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Nur zu Info. Habe jetzt mal entgegen aller Tips und Meinungen die verstärkten von Claus von Essen bestellt. No Risk No Fun. Wenn ich dran denke werde ich berichten. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Querlenkerlager wechseln! | Blackriver | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 28 | 02.06.2014 13:13 |
Aufgehockt, Querlenkerlager gerissen | keppi_ | Werkstatt | 1 | 02.07.2013 00:25 |
teilenummer querlenkerlager | country | Teilenummern | 3 | 07.06.2010 22:56 |
Querlenkerlager und Domlager | Dannygolf | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 14.03.2010 00:05 |
Querlenkerlager | Greenhorn87 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 17.11.2008 17:01 |