|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gelenk zeigt nach aussen genau wie auf dem Bild von TDI-GTI was definitiv richtig rum ist.. Ist so..Unter anderm deshalb hab ich Kein bock mehr meine karre irgendwo inne Werke zu geben.. Wenn ich mir das Bild so angucke, denke ich auch dass die blanke Stelle da von der koppelstange kommt..sieht sehr danach aus.. Was von dem alten Fahrwerk soll denn deiner Meinung nach da dran geschliffen haben ? Geändert von LeeTeN (20.09.2014 um 17:41 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Ich habe hier mal die Einbauanleitung gefunden, und es sieht tatsächlich so aus als ob die Koppelstange falsch eingebaut wurde. Koppelstange.pdf Geändert von max59 (20.09.2014 um 21:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Natürlich sind das Menschen. Nur bei solch Sicherheitsrelevanten Einbauten (Reparaturen) wie Fahrwerk, Bremsen etc. sollte man schon genauer hinschauen als nur Passt schon, raus mit der Karre, nächste. Auch sollte gerade bei sowas auch ne Endkontrolle sein. Das aber der TÜV bei der Abnahme auch noch geschlafen hat kommt ja noch dazu. Da frage ich mich warum man sowas überhaupt eintragen muß wenn sowieso nicht genau hingeschaut wird. Hätte ich den Fehler gemacht, hätte es geheißen, wären sie in eine Fachwerkstatt gegangen dann wäre ihnen das nicht passiert ! Steht ja überall drauf Einbau sollte nur durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden. Ich greife hier "KEINE" Mechaniker, Mechantroniker etc. an !!!!!!!! Ich weiß dessen Druck mit den AW´s nur meine langjährige Erfahrung mit verschiedensten Werkstätten hat halt das in diesen Fall wieder gezeigt, das mehr ungutes als gutes gemacht wird. Ich möchte jetzt hier keine Diskussion bezüglich Menschen, AW`s schlechte Erfahrung etc. aufkommen lassen, sondern Back to the Roots des Themas Koppelstange wechseln. Sollte sich jemand auf den Schlips jetzt getreten fühlen, dann tut es mir leid. Ich greife keinen hiermit an, und mache auch niemanden schlecht. Ich sage nur meine Meinung, und das darf doch gestattet sein. Nichts für ungut ! Geändert von max59 (21.09.2014 um 10:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Wenn du uns mal Bericht erstattest was da jetzt sache war schaue ich vielleicht gleich mal nach wenn ich zu Hause bin ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Die Sache ist wie besagt unter #23 beschrieben, das mir die Werkstatt die Koppelstangen falsch verbaut hat ![]() Wäre Super wenn du nachschauen könntest. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ja ich bin ueber den thread Verlauf im bilde ^^ Und die Mutter am Stabi ist in wirklichkeit normal 6 Kant und sieht nur auf dem Bild so rund aus oder was ? Schaue gleich nach sobald ich zu Haus bin Geändert von LeeTeN (27.09.2014 um 22:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Oben am Federbein wird diese ganz normal mit einer selbstsichernden Mutter befestigt, und unten am Stabi wurde der Bolzen von KW gekürzt, muß mit einen 17er Gabelschlüssel (Nut, kein Sechskant) in den Stabi geschraubt werden. Der Bolzen schließt dann am Stabi bündig ab.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
In den stabi geschraubt ? Und das Gewinde dafuer ist im stabi selbst drin versteh ich das richtig ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Okay Krass..hm sehr komisch.. eintlich Hat der Stabi Kein Gewinde sondern werden daran mit ner Mutter gekontert genau wie beim daempfer
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Sorry wird heut nix mehr..vadda hatn lappy ausgemacht, kann deshalb net mehr drauf zugreifen..geht auch net ans Tel um ihn wieder anzumachen..(kann dir also Fruehstens morgen Mittag weiterhelfen)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2008 Golf 1,8T Highline BJ02 Ort: Regensburg KEH-XX-4 Verbrauch: ca. 8 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 710
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
schau mal auf die Nummer der Koppelstange. Da steht bei der Teilenummer L oder R dabei (wäre auch ein Indiz ob sie vertauscht wurden). Die Koppelstange ist ja auch gut 2cm kürzer als die originalen. ggf passts ja doch. Kenns aber auch nur anders herum zumindest bei meinem quattro |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
So 50 nm +90° kriegt die Mutter der koppelstange am daempfer (neue Mutter verwenden) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also 50 NM plus ne halbe Umdrehung. Wie gehe ich beim wechseln der Koppelstangen genau vor, da ich weder eine Grube noch eine Hebebühne zur Verfügung habe. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Domlager wechseln ohne Gewindefahrwerk auszubauen | reloop87 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 26.02.2014 16:57 |
[Tutorial] Fahrwerk wechseln komplett Gewindefahrwerk Einbau | Christi88 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 14.03.2013 12:48 |
Koppelstange | chris2501 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 16.02.2011 20:28 |
Koppelstange | BlackDesert | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 01.07.2010 23:08 |
Koppelstange | henni@VW | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 04.07.2007 13:17 |