![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 bobbycar 1.8T 2 stück Verbrauch: who cares? Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hey wir wollten gestern das Gewindefahrwerk von DTS in meinen 2000er Golf 4 1.8T AUM einbauen und an der Hinterachse fing es schon an. Der Innendurchmesser der Gewindeaufnahme (50mm) vom Fahrwerk hinten, passt nicht über die Federaufnahme an der Achse (aussendurchmesser 50mm). Haben es jetzt testweise mit längeren Schrauben montiert...hält, aber ist halt scheisse weil es nicht auf dem Blech aufliegt. Vlt hat jemand das selbe eingebaut und kann mir was dazu sagen. Nach Ostern werd ich DTS mal Fragen, aus der Einbauanleitung geht da leider nichts genaues hervor. Kollege hat noch eine Aufnahme von einem KW V2 für den G4 1.8t, aber das hat den selben innendurchmesser wie das DTS, wurde eventuell am Golf eine andere Achse verbaut? Kann mir nicht vorstellen das es so sein soll und eher die Aufnahme mit minimal Spiel über den Wulst der Federaufnahme muss, dann würden auch die mitgelieferten Schrauben passen. Soweit das Problem hinten.. Vorne Beifahrerseite wollte trotz Spreiznuss das Fahrwerk nicht raus, Pendelstütze war ab. Muss jetzt der Spurstangenkopf runter und die Antriebswelle gelöst werden damit ich mit der Federbeinbaufnahme weiter runter komme, oder reicht es die Feder zu Spannen? Wenn der Spurstangenkopf runter muss, reicht da ein 140NM Schlagschrauber? Frage nur weil die Inbus unten am Kopf durch ist und ich dann wohl die Mutter Sprengen muss -.- Gruss und Frohe Ostern |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]() Zitat:
Warum habt ihr die Pendelstütze gelöst? Um den Stoßdämpfer an der Vorderachse aus dem Achsschenkel zu bekommen müsst ihr den Achsschenkel spreizen, das ist richtig. Hast du noch das Serienfahrwerk verbaut? Bei der Demontage der alten Dämpfer sollte man einen guten Hammer und viel WD40 haben damit sich da überhaupt was tut und es wird langsam gehen schließlich war es ja ordentlich zusammengepresst. Zudem sind die Schrauben beim Einbau eines neuen Fahrwerks zu erneuern aber das dürfte ja klar sein. Achtung!!! Beim Ausbau darauf achten, dass die Querlenker abgestüzt werden sonst kann es zu Schäden an den Gelenken der Antriebswelle kommen. Wenn du noch weitere Fragen hast, immer her damit. Gruß Blue | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bluemotion_GTI für den nützlichen Beitrag: | C0RE (06.04.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 bobbycar 1.8T 2 stück Verbrauch: who cares? Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Danke für schnelle Antwort.. Hast du in der Federaufnahme in der Hinterachse die Einlage rausgenommen? Oookay, unötiger Fehler, wir dachten das ist eingepresst und nicht raus zubekommen...Problem gelöst, Danke ![]() Ja, ist noch das Original Fahrwerk verbaut. Pendelstütze/Koppelstangen meine das Teil. Joa, den Achsschenkel haben wir gut eingesaut mit WD und gib ihm mit dem Hammer, aber trotz Spreiznuss wollte er die letzten 2 cm sich nicht mehr bewegen. Uns ist dann aufgefallen das die Spurstange gut unter Spannung stand und wollten den Kopf dann lösen. Ende vom Lied war, das wir die Mutter nicht runter bekommen haben und auch nicht mehr zu..die sitzt fest und der Kopf ist jetzt lose. Deswegen hoff ich das der 140NM Schlagschrauber die wie zu bekommt, ansonsten muss Flex und neuer Kopf her -.- Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe muss weder die Antriebswelle gelöst werden und der Spurstangenkopf kann auch bleiben und die Feder muss nicht gespannt werden? Nur den Achsschenkel verhauen bis der Dampfer kommt? Gruß |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also für mich bedeutet Pendelstütze das Teil unten am Getriebe, welches die Vorderachse mit dem Getriebe verbindet und ein Nicken des Motors unterbinden soll. Du weißt was ich meine?Teil Merke dir dein genanntes Teil einfach als Koppelstange schließlich verbindet es den Stabi mit dem Querlenker. Wenn sich beim Spurstangenkopf wirklich nichts mehr tun sollte, hilft nur ein neuer, das ist richtig. Und der Innensechskant vom Spurstangenkopf ist schon defekt? Also wo ich damals mein erstes Gewindefahrwerk eingebaut habe, habe ich nur den Achsschenkel gespreizt, ein Holzstück auf den Achsschenkel gelegt und losgehämmert bis der Stoßdämpfer aus der Führungshülse rausgerutscht war. Unter Umständen kann es sein, dass du die Koppelstangen lösen musst denn ich weiß nicht mehr alles schließlich ist das bei mir schon eine Weile her. Wie gesagt, ganz wichtig ist es den Querlenker bzw. den Achsschenkel abzustützen!! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu tobi1990 für den nützlichen Beitrag: | C0RE (06.04.2018) |
![]() |
Stichworte |
1.8t, dts, gewindefahrwerk |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit Gewindefahrwerk | max59 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 27 | 27.06.2013 21:46 |
Gewindefahrwerk probleme!! | viti89 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 27 | 20.03.2012 22:19 |
probleme mit meinem Gewindefahrwerk! | jbulti | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 20.01.2009 19:05 |
Probleme mit H&H Gewindefahrwerk | djphil85 | Werkstatt | 6 | 07.02.2008 01:46 |
probleme mit gewindefahrwerk | HotSexyTDI | Carstyling | 12 | 03.09.2006 23:18 |