![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2007
Beiträge: 182
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
ABER Die Folge ist das die Räder ein Stück rauskommen, was zur folge haben kann das du Federwegsbegrenzer einbauen musst damit es nicht an der Kotflügelkante schleift. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Es geht jetzt nicht um das entfernen der Feder sondern um den Einbauort von dem Teil... Macht es einen Unterschied ob man die Feder oben oder unten einbaut? Bei KW ist sie ja oben und bei FK unten. Hatte gestern nur ne Diskussion mit nem Kumpel der meinte es wäre nicht egal bzw. man würde nen Unterschied merken ob das Teil nun oben oder unten verbaut ist. Ich bin da anderer Meinung (und mir auch 100% sicher) denn im eingebauten Zustand ist das Teil ja sowieso zusammengedrückt. Wenn sie unten eingebaut ist, wäre für mich der einzige Unterschied, dass die Feder noch das Gewicht der oberen Hauptfeder mit tragen muß ![]() Wir haben mal probeweise die Feder übereinander gestellt und gedrückt - ich konnte keinen Unterschied feststellen - warum auch ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.01.2008 A3 8L Ort: Berlin Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Korrekt. Die ist komplett zusammengedrückt im eingefederten Zustand (dient ja auch nur zur Vorspannung beim Ausfedern) und macht daher absolut keinen Unterschied, ob die oben oder unten sitzt. Logischerweise ist sie, egal wo, immer gleich hoch und ändert auch nix an der Tiefe der Hauptfeder, denn da spielt logischerweise nur das Gewicht ne Rolle. Die geänderten Vorspannfedern, wovon ich gesprochen habe, haben übrigens weniger Windungen und haben daher ne geringere Höhe im zusammengedrückten Zustand. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einstiegsleisten entfernen | 4erTDI | Carstyling | 4 | 04.08.2014 16:41 |
Einbach Pro Street S Vorspannfeder, will tiefer! | Psykoman | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 33 | 21.12.2009 22:01 |
DKS entfernen | KevinR. | Werkstatt | 28 | 20.03.2009 19:03 |
baumharz entfernen | elm | Pflege | 6 | 14.09.2007 18:21 |
Scheibentönung entfernen? | FraSpi | Carstyling | 7 | 24.03.2007 15:10 |