Hallo,
habe mich eben schonmal durch sämtliche Threads mittels der Suche gelesen aber all meine Fragen, die ich bzgl. eines neuen "Fahrwerks" habe, wurden mir dabei nicht erklärt.
Das Problem:
Ich stehe vor der Entscheidung, Federn oder ein günstiges Gewindefahrwerk zu kaufen. Dabei ist mir die Fahreigenschaft eigentlich nicht so wichtig, sondern hauptsächlich die Optik.
-> daher habe ich Anfangs eher zu Federn tendiert aufgrund des Kostenaspekts.
Nach weiterer Recherche las ich, dass beim 1.4er die Federn oftmals nur die HA tiefer kommt, da die Last auf der VA zu gering sei. Jetzt fahre ich zwar einen 1.6er jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass die Gewichtsunterschiede der beiden Modelle sehr groß sind und das gleiche auch mir wiederfahren könnte, wenn ich mir Federn kaufe.
Außerdem sei die Lebenserwartung bei Federn gering und man müsse sich noch neue Dämpfer dazu kaufen um einen Effekt zu erzielen.
Für den Sommer wollte ich mir auch noch neue 18"er kaufen. In einem Thread stand, dass Federn mit 30mm verbaut wurden und die Reifen bereits am Radkasten schliffen.
Da ich nicht allzu viel ausgeben will, dachte ich mir ist auch der Einbau der Federn wesentlich günstiger als der Einbau eines Gewindefahrwerks...
Fragen:
1) Wie ist das bei dem 1.6er Modell mit dem Einbau von Federn: kommen VA und HA gleich tief? Muss man wenn man neue Federn verbaut auch neue Dämpfer verbauen?
2) Kann man pauschal sagen, dass Federn eine geringe Lebensdauer haben?
3) Welche Tiefe kann ich mit 18" fahren? (dazu gab es schon ein Thread, allerdings habe ich die Angaben nicht verstanden

)
4) Welcher Einbau ist aufwendiger? Der von Federn oder Gewindefahrwerken?
Danke, Alex