![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2013 Golf IV V6 Ort: Lüneburg Verbrauch: XX,X L Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Also ich hatte 3x AP verbaut und beide war beide male mehr als zufrieden. Einmal in einem BMW E46 318i, einmal im Golf 4 4motion und dann noch in einem Golf 2. Komfortabel auch bei etwas tieferem Gang, man bekommt ALLE Teile einzeln nachgekauft sollte mal etwas sein (Ein Federteller war mal fest, alles kein Problem) der Service dort war ebenfalls absolut Top. Einziges Manko beim Golf 4 4motion: Tiefgang hinten, dass typische Problem, ohne dass man die Verstellteller entfernt, ist "Max Tiefe" schon lächerlich hoch... In cm weiß ich es nicht mehr, aber mit Teller waren es bei mir fast 2 Finger zwischen Reifen und Radlauf. Ich hatte in meinem 4motion verbaut gehabt AP, Weitec und das DTS Blackline. AP war ohne Teller okay, Weitec ebenfalls aber schon gut straff abgestimmt. Das DTS hatte mir von den dreien aber am besten gefallen, schöne Abstimmung, Tiefgang war auch in Ordnung. Ich weiß ja nicht wie tief Du möchtest, AP kann ich Dir wirklich nur empfehlen, DTS ist aber auch fein. Weitec war mir zu hart. Wenn Du tief möchtest, musst Du beim 4motion halt immer ein wenig genauer schauen, oder eben hinten ohne Teller fahren, wobei man dort sich auch aus 2 einen bauen kann, womit dann die Feder weiterhin geführt bleibt, man spart knapp 0,3-0,4 cm ein, ohne dass man in jeder Kurve Angst haben muss, die Feder fällt gleich raus. Kenne zwar keinen bei dem das passiert ist, aber ist theoretisch bei starker einseitiger Entlastung möglich. Merkt man schon beim ein und Ausbau ohne Teller, aufbocken und händisch Feder rausnehmen können... Weiß ja nicht. Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2013 Golf IV V6 Ort: Lüneburg Verbrauch: XX,X L Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Aber ja, ist ne Tochterfirma eines großen Herstellers, vergesse aber immer von welchem... Daher net erwähnt | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Gewinde wollte ich eigentlich nicht, wegen der Einstellung und der Pflege des Gewinde...eigentlich... Wenn wir aber schon bei Gewinde sind: was ist mit dem Vogtland Gewinde? Gibt es da Erfahrung, vielleicht im Vergleich zum AP? Daß das so kompliziert ist beim 4motion.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2013 Golf IV V6 Ort: Lüneburg Verbrauch: XX,X L Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Also Einstellung ist ja Kinderleicht und Pflege... Es reicht ja beim Reifen wechsel die einmal sauber zu machen und dann mit Siliconspray einzusprühen, wenn Du sie überhaupt verstellbar lassen möchtest. Kannst es ja auch auf eine Höhe drehen und dann für immer so lassen. Sollte es fest sein, kannst Du auch die Teller einfach abflexen, 20€ in die Hand nehmen und neue Verstellteller ordern. Also wenn es wirklich nur die beiden Argumente sind, sollte der Preis ebenfalls eine Rolle spielen, wäre es ein anderes Thema. Zu Vogtland kann ich Dir leider nichts sagen... Was mir aber noch einfiel: Das H&R CupKit gibt es für den 4m in 35mm Tiefe für 450€ (Nummer bei H&R: 40526-2). Einfach nochmal schauen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Das ist nur Frontantrieb ![]() Was sind denn für Dämpfer beim Cup Kot verbaut? Bilstein? Weiß einer welche? Die normalen B4? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Wenn du kannst, dann nehm Koni. Sind einstellbar und haben in Holland immer lebenslange Garantie gehabt. Fuhr ich im Käfer und als Adaptivevariante im TT. Mit dem KW habe ich nur Probleme...... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja genau. das ist auch meine letzte Information... AP..das gleiche wie Vogtland...nur etwas billiger und beides ist KW. Vogtland hatte ich 100t km unter meinem Polo. Entschieden hatte ich mich damals, nach reichlich Recherche. Erfahrungen waren, dass Vogtland am Anfang echt nicht gut waren, aber die sich soweit verbessert hatten, dass doch viele zufrieden waren... Auch ein Grund für VL war, die "härte", die eher komfortabel als hart war. Das war mir wichtig. Für den Bora würde ich aus dem Grund auch wieder Vogtland nehmen...oder halt AP. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Moin, ich habe vor meinem V6 4Motion ein Gewindefahrwerk zu spendieren und habe auch schon einiges gelesen, hätte aber gerne nochmal eine professionelle Meinung aus heutiger Sicht. ![]() Meine Anforderungen an das Fahrwerk sind: - Kaum Untersteuern (ist mit den aktuellen Tieferlegungsfedern mehr als enorm) - Sehr guter Komfort (wünschenswert wäre ein Komfort wie Seriendämpfer mit Tieferlegungsfedern) - Angemessene Kurvenlage (ich fahre von Zeit zu Zeit gerne mal meine Motorradstrecke mit schönen Kurven auch mit dem Auto) Geplant habe ich aktuell ein Eibach ProStreet S mit KW Sturzkorrekturstreben. Sollte das Untersteuern bleiben, dann zusätzlich noch einstellbare H&R Stabis hinten hart und vorne weich. Findet ihr das in Ordnung, oder gibt es besseres / sinnvolleres für meine Anforderungen? Ich habe auch mehrfach gelesen, dass die KW-Streben gerne reißen… Gibt es hier möglicherweise alternativen, die man auch eingetragen bekommt? Danke Schonmal! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Gewinde und *sehr guter Komfort* das wird nix werden. Wenn ein Gewinde annehmbaren Komfort bringen soll, dann nimm ein Fahrwerk mit Härteverstellung und Dreh es dir weich. Ansonsten bleiben noch Versionen wie KW Street Comfort Oder eben ein V3 das kann man sich nach eigenen Wünschen einstellen. Wie groß der Anspruch auf Komfort sein muss, das man für ein V3 in die Tasche greift muss jeder selbst wissen - es gibt aber User die das V3 im Golf 4 auf Komfort fahren... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja gut, Komfort ist halt eben objektiv. Genauso wie wertende Aussagen à la „sehr guter Komfort“. Deswegen habe ich nochmal versucht zu beschreiben in welche Richtung es am besten gehen soll mit „Seriendämpfer mit Tieferlegungsfedern“. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mich im Großen und Ganzen noch nicht mit den Fahreigenschaften von Gewindefahrwerken auskenne… Bin bis jetzt weder eins selbst gefahren, noch in einem Auto mit einem Gewindefahrwerk mitgefahren. Gibt es auch „komfortable“ Gewindefahrwerke, die günstiger sind als das KW V3? Muss nicht zwangsweise in der Härte verstellbar sein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2013 Golf IV V6 Ort: Lüneburg Verbrauch: XX,X L Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Ich bleib dabei: Komfort und Tiefenkompromiss bei einem guten Preis ist und bleibt AP. Ich hab mittlerweile 5 Autos damit gehabt, 2x eigene und 3x längere Touren mitgefahren, immer dasselbe Ergebnis, ein schönes Komfortables Allround Fahrwerk, was nicht die Welt kostet. Im Lupo fahre ich es aktuell immernoch und bin nach wie vor voll und ganz zufrieden (Winter Hobel), aber auch mit schmalen Reifen (z.B. einem E46 mit normalem 40er Querschnitt) war das Fahrwerk echt super, bei anständigem Tiefgang. Beim 4motion allerdings hab ich es wieder raus geworfen weil es mir hinten einfach nicht tief genug war... Musst Du für Dich selbst mal schauen, ansonsten kann ich es dir bezogen auf das Thema wärmstens empfehlen. PS: Auch Einzelteile kriegt man bei AP nach, Verstellteller beispielsweise, einzelne Dämpfer... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2021 Golf 4 V(R)6 4Motion Ort: Hessen Verbrauch: 7.6 - 15+ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 117
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich brauche mein Auto jetzt nicht bis zum Erbrechen tief. Hast du vielleicht noch ein Bild, wie tief das AP hinten maximal gekommen ist? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2013 Golf IV V6 Ort: Lüneburg Verbrauch: XX,X L Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() 215/40 18 Zoll 8x18 Interlagos mit leicht gezogenen Radläufen ist das. Tiefe ist da noch mit Verstellteller, wenn Du den raus schmeißt, hast Du ca nochmal 0,3cm mehr tiefe, aber das wars dann auch. PS: Hinten innen zu dem Zeitpunkt leer, sprich 0,1cm kriegst bestimmt noch hin, 0,2cm mit nem Subwoofer? ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mar$91 für den nützlichen Beitrag: | MXCustom (01.09.2022) |
Werbung | |
|
![]() |
| |