Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich hatte das 55/40 mm Fahrwerk im Bora Variant. Da hat es mir ausgesprochen gut gefallen. Die angegebene Tieferlegung war korrekt - und das ganze sah relativ stimmig aus. Das Fahrwerk ist wie gesagt super abgestimmt und fährt sich etwas komfortabler als beispielsweise das DTS Gewindefahrwerk. Das schwammige Fahrverhalten wie man es vom serienmäßigen normalen Fahrwerk - oder auch vom serienmäßigen GTI Fahrwerk kennt ist komplett weg. Das Fahrzeug liegt gut in der Kurve und schaukelt nicht mehr so stark auf. Mit einem Gewindefahrwerk a la DTS, ST, AP, KW, Eibach, ... kommt man zwar tiefer - aber ein so stimmiges Fahrverhalten wie mit dem CupKit hat man definitiv nicht. H&R Cup Kit 55/40 im Bora Variant TDI: |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.08.2011 Golf 4 1.6
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Toll, danke für die Antwort! Ich denke qualitativ ist das ja auch eine andere Liga als die günstigen Gewinde. Mit denen reicht es mir jetzt. Hast du zufällig auch den Vergleich zum FK Highsport ziehen können? mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.01.2018 Weißer 99er Golf 4-türer Ort: Eppstein Verbrauch: unter 8 im Schnitt, unter 10 bei Tiefflug Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 67
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hallo, fahre einen Golf 4 von 99 mit AQY. Räder sind 17". Ich bin auf der Suche nach einem Fahrwerk. Nachdem ich dachte mit B4 Serienersatz und Eibach Prokit wäre ich am Ende meiner Suche muss ich feststellen immer noch unsicher zu sein. Meine gefundenen Alternativen? H&R Cupkit mit 30/30 (Danke an didgeridoo). Bilstein B12 Prokit 30/30 K&W Street comfort. Meine Ziele: Familientauglich. Er muss noch in die Garage kommen, mehr als 30mm ist also nicht drin. Dritte Prämisse: Bester Grip auf öffentlichen Straßen (der Taunus ist kurvig mit nicht immer bestem Belag). Konkrete Fragen: Ist das Street Comfort wirklich so Comfort? Ist das B12 ProKit noch Familientauglich? Warum gibt es den B8 Komfort erst ab dem Golf5? Vielen Dank im Voraus für ein paar Denkanstöße. Gruß JJ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Ja, das FK Highsport hatte ich leider auch mal. Das hat ab dem ersten Tag gequietscht und geknarzt. Fängt nach kurzer Zeit an zu rosten - und die mitgelieferten Koppelstangen waren nach einem halben Jahr kaputt (Manschette gerissen und ausgeschlagen). Der Kundensupport dieser Firma war in meinem Fall zum Davonlaufen. Daher: nie wieder FK. Die Fahreigenschaften im Vergleich zum CupKit: Das CupKit ist etwas komfortabler und deutlich besser abgestimmt. Zitat:
Die Stoßdämpfer sind an Vorder- und Hinterachse härteverstellbar! Im Auslieferungszustand schon sehr komfortabel. In Summe wirst Du kein komfortableres Gewindefahrwerk für den Golf 4 finden. Aber: Das Fahrwerk lässt sich nicht tiefer als ~34cm Radmitte -> Kotflügelkante einstellen. Das entspricht einer Tieferlegung von 40-50mm. 2. Damit habe ich leider keine Erfahrung 3. Das Musst Du Bilstein direkt fragen ![]() Geändert von didgeridoo (12.03.2018 um 13:40 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.08.2011 Golf 4 1.6
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich denke dann wird es das CupKit. Wer weiß was das DTS dann in einem Jahr machen würde. mfg | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 01.01.2018 Weißer 99er Golf 4-türer Ort: Eppstein Verbrauch: unter 8 im Schnitt, unter 10 bei Tiefflug Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 67
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meine Vergleichswerte: sowohl Golf 6 GTI mit DCC auf Sport, als auch A4 avant mit S-Line Fahrwerk waren Familientauglich. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Aloha zusammen, wollte mich nur nochmal bei euch kurz informieren, ob alles so passt bevor der Prüfer meckert. Habe einen Golf 4 Variant 1.6 Es kommen die Long Beach Felgen drauf. Tieferlegung mit Eibach Pro Kit 30/30. Benötige ich noch zwingend Spurplatten? Für die Optik dachte ich an 5 mm vorne und max. 20 mm hinten (pro Rad) Danke :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wieso sollte der Prüfer meckern? Ich würde von 5mm Spurplatten an der Vorderachse abraten. Grund: die haben keine richtige Zentrierung für die Felge. Nimm diesen Satz Spurplatten von Eibach. Bei 11mm auf der Vorderachse hast du eine Zentrierung ![]() https://www.ebay.de/itm/Eibach-Spurv...AAAOSwNnRYgGxW |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | _Ralle_ (04.04.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Angeblich soll es bei einer gewissen Kombination an der VA zu Problemen kommen. Schleifen des Reifens am Rahmen. Okay, also du sagt 40 mm auf der HA und 22 mm auf der VA sind mit den Long Beach kein Problem? Dann stehen hoffentlich die Räder gescheit im Radhaus ;-) Geändert von _Ralle_ (04.04.2018 um 16:10 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.07.2017 Golf IV Ort: NRW Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Wie wäre es mit einem Eibach Pro Street S wird überall hoch gelobt, kommt auch gut runter. Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrwerk. Ich habe die Eibach Sportline Federn drin und die sind ja schon ein Traum.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
Ich selber Fahre das Eibach Pro Street S Vorteile Edelstahl. Kannst du im Winter jederzeit hochschrauben. Im Sommer wieder runter. Ohne Probleme. (Kenne andere Fahrwerke da musste erstmal der Rost runter, z.b H&R) Komfort Fahren Möglich, sind im Grenzbereich super Sportlich. Du Kannst damit z.b auf Landstraßen die Kurven fahren wo die Schilder dran stehen Gefährliche Kurve. Mit 10km/h mehr wie Angegeben. Hält super in der Spur. Das Eibach Pro Street S hat die gleichen Dämpfer drin wie das KW Variante 1. Du bekommst das Fahrwerk für ca 800€ Also ich bin Super Zufrieden damit. Fahre es zwar erst ca 1 Jahr. Kann ich aber wegen Preis/Leistung nur Weiter Empfehlen. Hinten Kannst du Maximal runter wie andere auch auf 32cm Von Radmitte zur Kotflügel unterkante. Vorne Geht V.R.z.K 34cm Für 33cm Brauchst du Stabi 4 Motion. Geht auch noch etwas Weiter runter, aber ob das Fahrbar is s eine andere Sache. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Porschefahrer Registriert seit: 02.02.2010 Golf 4 1.6 SR Ort: Wherethefuckistan Verbrauch: Mit Dachträger mehr als ohne! Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 555
Erhielt 596 Danke für 433 Beiträge
| ![]()
Das bei H&R der Rost runter muss ist auch Unsinn! Fahre seit zwei Jahren auch über zwei Winter das Monotube und es lässt sich immer noch per Hand verstellen. Angerostet ist da Null komma gar nix. Und 10 km/h mehr als angeben in Kurven auf Landstraßen als Maß für die Sportlichkeit eines Fahrwerks anzugeben finde ich jetzt auch... gewagt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
@ J'unstoppable Also ich habe die Erfahrung gemacht mit H&R das is aber schon Jahre her. Wo ich damals noch meinen Golf 1 Cabrio hatte. Also 2010 Aber auch von H&R gibt es wieder zich versch. Sorten an Fahrwerken. Ich gehe z.b auch nicht davon aus das dass mit jedem H&R so is. Nur das was ich damals an meinem 1er hatte. Konntest du vergessen. Du sagst ja selber das du das Monotube fährst. Bist du jedes H&R gefahren ? Ich denke nicht. Außerdem kann ich auch nur das wieder geben was ich selber Erfahren habe. Bei meinem Golf 4 z.b kann ich das GTI Serienfahrwerk als Grund nennen. Das Dass Eibach Pro Street S Deutlich besser is. Außerdem kann ich auch sagen das mir Persönlich die Sachs Performance Dämpfer nicht zugesagt haben. Die hatte ich 3 Monate drin und habe die wieder raus geschmissen. Als Vergleich zu den Kurven bin ich vom Serien Golf 4 GTI Fahrwerk ausgegangen und ja. Mann kann 10 km/h in einer Extrem Scharfen Kurve mehr fahren ohne auf die Gegenfahrbahn zu kommen. Das wollte ich damit sagen. Ich bin Früher Slalom Motorsport gefahren. Dort jedoch mit einem Polo 6N1 dementsprechend kann ich schon beurteilen ob eine Kurven Verbesserung da is oder nicht ![]() So nun habe ich das mal ausführlicher geschrieben. Hoffe man Versteht es nun besser. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.01.2018 Weißer 99er Golf 4-türer Ort: Eppstein Verbrauch: unter 8 im Schnitt, unter 10 bei Tiefflug Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 67
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr ein paar Kommentare zur folgenden Frage abgeben würdet, am 23. ist Werkstatttermin ;-) und ich bin grade wieder zurück auf los mit meinen Überlegungen. Mittlerweile bin ich bei entweder Bilstein Serienersatz für tiefergelegte Fahrzeuge (Dämpfer, Federn, Lager, etc.) oder statt der Serienersatzfedern das Eibach Prokit? Erstes funktioniert am Ende sicherlich, aber Zweites würde dann doch besser aussehen. Macht die Zugstufe mir da Probleme und hab ich da am Ende ne Gummikuh erschaffen? Ein Serienfahrwerk mag vielleicht wanken, aber bezüglich der Traktion wird es sich immer sauber verhalten... Fahrzeug: Golf 2.0 AQY mit fix und fertigem Serienfahrwerk (230tkm) und 225/45 R17. Wo soll's hingehen: Dauerhafter Erhalt des Autos. Noch 1-2 Jahre Familien tauglich (3 Bälger), danach nur noch Spielzeug. OEM Stil mit dezenten Eingriffen (z. B. GT Sport Felgen, Hifi) bei moderater Leistungs-/Drehmomentsteigerung (Nocke, ZK, DK, Steuerung). Vielen Dank im Voraus JJ PS: K&W Street Comfort ist raus, wäre sicherlich die beste Alternative, aber sprengt dann doch den Rahmen für dieses Jahr. Es steht noch der Lacker und diverse Innenraumteile an und Ende des Jahres soll ja schon der Motor drankommen O_o Geändert von Tuscan23 (13.04.2018 um 23:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
@Tuscan23: Hier findest Du die Antwort auf Deine Fragen: H&R 31017-2 -> https://www.ebay.de/itm/HR-Fahrwerks...0AAOSwT6Va1tgQ Geändert von didgeridoo (19.04.2018 um 12:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
N´abennd! Bräuchte eine Empfehlung für ein Gewindefahrwerk für meinen Golf 4 TDI ARL 4 Motion. Habe aktuell das Golf 4 R32 Fahrwerk drinn, bin mit dem eigentlich schon gut zufrieden, da ich aber sicher demnächst dann andere Felgen fahren möchte (bin mir noch unschlüssig) möchte ich nun ein Gewindefahrwerk kaufen. Es soll schön knackig sein, und ruhig eher hart als weich. Möchte keine Schaukel fahren, sondern, soll schon sehr straff sein alles. Falls es sowas gibt, wäre eine Verstellung toll, wenn ich dann mal in den Urlaub fahre dass ich es weicher stellen kann. Jetzt eben das Problem, preislich habe ich mir ein Limit von ca. 500.- Euro gesetzt, kann auch günstiger sein. Villeicht kann mir jemand da was empfehlen? LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Tach, frage zum KW V1, kann ich mit diesem fahrwerk tief fahren? Laut netz nur 50mm tiefer, oder hab ich da was falsch verstanden? Sorry dafür, in sachen Gewinde bin ich noch jungfräulich unterwegs ![]() LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
KW, Eibach, Weitec, Vogtland, ST, AP, DTS, etc.. sind alle mehr oder weniger gleich aufgebaut und gehen beim Golf 4 4-Motion an der Hinterachse nicht wesentlich tiefer als 34cm Radmitte -> Kotflügelkante. Das würde dann genau deinen ~50mm Tieferlegung entsprechen. Zu deiner vorherigen Frage.. Zitat:
Das KW V2 könnte deine Anforderungen erfüllen - oder eventuell das Bilstein B16. Ansonsten: Wenn du auf die Verstellung verzichten kannst und ein sehr gut abgestimmtes Gewindefahrwerk mit gut Tiefgang willst, dann das H&R Monotube. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |