![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Zum Thema schmale geschnittene Reifen hatte ich einst folgenden Thread gestartet - der hilft dir zwar nur bedingt - zeigt aber was so los ist... http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...rgleich-2.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Hey, leute Kennt jemand ein fahrwerk für meinen ARL 4 motion, welches komplett aus Edelstahl ist (also vorne und hinten) Soweit ich sehe gibt's da glaub ich nur KW ab V3 oder? Tiefgang ist mir nicht so wichtig, nur eine gute kurvenlagen und Langlebigkeit Für Tips wäre ich dankbar Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
Eibach Pro Street S is Komplett aus Edelstahl. Dämpfer sind die vom KW V1 drin.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Was genau versprichst Du Dir von einem Edelstahl Stoßdämpfergehäuse? Oder was nützt das Edelstahl Stoßdämpfergehäuse, wenn die billige Al-Ko Dämpferpatrone darin kaputt geht? ![]() "inox line" ist mMn nur ein Marketing Gag. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Kein Rost und gammel außen (und innen!!) wäre schön Was empfiehlst du denn ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.09.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
| ![]() Hast du in letzter Zeit ein Federbein von einem Inox Link geöffnet oder woher kommt die Annahme dass KW da AL-KO Dämpfer verbaut?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Früher hat KW sogar ganz offiziell damit geworben. Das Eibach Pro Street S ("made by KW") wird jedenfalls heute noch mit AL-KO Dämpfern ausgeliefert. ![]() H&R oder Bilstein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
also ich bin begeisterter H&R Monotube Fahrer ![]() Das B14 ist auch ein klasse Fahrwerk, allerdings ist der Verstellbereich relativ klein und die Tieferlegung gering. Hier hast Du die beiden Stoßdämpfer Designs jeweils einmal kurz erklärt: Twin-Tube ("Zweirohrdämpfer"): Mono-Tube ("Einrohrdämpfer"): Für die Anforderung "Tiefgang ist mir nicht so wichtig, nur eine gute Kurvenlagen und Langlebigkeit" würde ich Dir das Bilstein B14 empfehlen. Ansonsten, wenn Tiefgang doch nicht ganz unwichtig ist: das H&R Monotube. Wurden unterschiedliche Stoßdämpfer- Bauweisen eigentlich jemals hier im Forum diskutiert? Die üblichen Qualitätsmerkmale sind doch "tief" und "billig", oder nicht? ![]() ![]() Geändert von didgeridoo (24.11.2018 um 17:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |