![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Der unterschied zwischen 3/3 und 2/2 Wegeventilen besteht darin, dass 3/3 Wegeventile schieberventile sind, die bauartbedingt undichtigkeiten aufweisen und 2/2 Wegeventile sind Sitzventile die wirklich dicht sind. Wenn du es einbauen lässt inkl. Tüv abnahmen kannst du auch nochmal grob 6-700€ einrechnen. Unter Luftfahrwerke von G.A.S. German Airride Systems: Willkommen auf unseren Internetseiten ist ein Händlerverzeichnis aufgeführt. Hilfreich ist es auch mal im Airrider Forum vorbei zu schaun: die-Airriders.de | Portal Bei weiteren Frage helf' ich gerne ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
der unterschied bei den 2/2 und 3/3 ventilen sind die schaltstellungen....z.b.brauchst du für ne einzeilradansteuerung ein anderes ventil als für "nur" eine achsweise ansteuerung. die erste ziffer steht für die anzahl der anschlüsse die zweite für die schaltstellungen zb. 3/2 wegeventil: einmal zuluft(eingang) einmal abluft(ausgang) einmal entlüftung (entlüftung halt) und dann halt die 2 stellungen des ventils.....hin(fahrzeug rauf) und zurück(fahrzeug runter) hab das so mal in meiner mechatronikerlehre gelernt ![]() is aber schon ein paar tage her ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() ich würde bei meinem nächsten Airride auf jeden Fall zu Bagyard greifen. Die Preise nehmen sich so gut wie gar nichts, und dafür ist das Bagyard mit bilstein dämpfern und besseren Luftleitungen ausgestattet. Eintragung über Airride-supplies dürfte auch kein Problem sein, sollte man allerdings vorher abklären!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
Ich würde aufgrund der Rollbags an der VA zu Bagyard raten. Ich selbst fahr HAS Federbeine mit Doppelfaltenbälgen... Die Rollbags sind einfach komfortabler und vorallem schneller ![]() Das man nicht mit allen Ventilen ne Einzelradansteuerung bewerkstelligen kann is shit. Des geht mit den 2/2 als auch mit den 5/3 WEge Ventilen. Allerdings würd ich immer 2/2 Wege verbauen. a) Dicht und weniger anfällig. b) kann man sich ne Neigungsbegrenzung einbauen wenns nötig sein sollte. Das Bagyard ist halt von haus aus im Grundpreis teurer...allerdings sind dort schon alle Komponeneten dabei die man bei GAS teuer bezahlen muß. z.B. is bei Bagyard der 480C Standart. Und die TÜV Eintragung ist bei BigWheelers sowie bei mir ebenfalls kein Problem solange alles TÜV Komform verbaut ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Passat 3c Sporti Registriert seit: 31.10.2006 Ort: Esslingen a.N Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.051
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
also habe seit frühling des gas v1 drin. was aufjedenfall notwendig is, is nen 480er kompressor reinzumachen...alles andre is quatsch und sinnlos. finde die 2/2 ventile super...habe absolut keine problme im gegensatz zu andren mit ihren was was ich ventil. und wenn man schraubverbinder verwendet und des richtig macht halten die auch extrem dicht. vorteil gas is eben das es gutachten gibt und du des überall eingetragen bekommst (sofern man das sehr sehr gsuchte gutachten hat;-) ) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Passat 3c Sporti Registriert seit: 31.10.2006 Ort: Esslingen a.N Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.051
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
awa des is garned schwer..habe meins auch selber eingebaut und hatte des davor no nie gemacht. wenn neues willst dann aufjedenfall baygard.da die sich ned so hart fahren lassen wie GAs...hatte leider noch keine möglichkeit des zu vergleichen. gebraucht hätte ich gesagt gas da es einige gibt wo es als komplett set verkaufen |
![]() | ![]() |
![]() |
| |